Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endmontage - Richter MNKA Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Dichtungslose magnet-chemie-normpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNKA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNKA Lagerträgergruppe 4
♦ Laufradwelle 230 in den Pumpenrotor 859 ein-
schrauben und dabei die Baugruppe vorsichtig
absenken.
♦ Beim Absenken darauf achten, dass der Vierkant
der Lagerbuchse 545/x in der Aufnahme des
Laufrades 230 bleibt.
♦ Beim letzten Gewindegang das Laufrad 230 mit
Schwung anziehen.
Nach dem Einschrauben der Laufradwelle ist zwi-
schen Laufrad 230 und Gleitlagerträger 339 ein Ab-
stand von ca. 0.128" (3 mm).
Im Werks-Attest sind u.a. die Abstände X und Y an-
gegeben.
Siehe Schnittzeichnung in Abschnitt 10.1.
Die Maße "X", "Y" und "Z" sind grundsätzlich bei An-
schlag der Läufereinheit in Richtung Saugstutzen zu
überprüfen.
X: Abstand hinter dem Laufrad
0.114" bis 0.146" (2,9 bis 3,7 mm)
Y: Abstand vor dem Laufrad
0.098" – 0.138" (2,5 - 3,5 mm)
9250-003-de
Revision 01
TM 10458
Ausgabe 06/2022
Z: Axialspiel der Gleitlagerung
0.016" – 0.051" (0,4 - 1,3 mm)
Diese Abstände sind einzuhalten. Mit der Dicke der
Gehäusedichtung kann auf das Maß Y Einfluss ge-
nommen werden.

7.8.5 Endmontage

♦ Die Antriebseinheit mittels Krans transportieren.
Hierzu kann die Ringschraube am Lagerträger-
flansch genutzt werden.
♦ Die
beiden
mitgelieferten
stangen M 16 in die Gewindebohrungen des La-
gerträgerflansches einschrauben.
♦ Mit Hilfe des Vierflachs an den Gewindestangen
und einem Maulschlüssel SW 13 die Antriebsein-
heit in den Laternenraum drücken. Dabei sind die
Gewindestangen gleichmäßig im Wechsel zu dre-
hen.
Achtung ! Magnetkräfte !
Unfallgefahr !
♦ Gewindestangen entfernen und Gewindebohrun-
gen mit den Schutzkappen wieder verschließen.
♦ Lagerträger 330 mit Unterlegscheibe 554/11 und
Sechskantschraube 901/17 an die Laterne 344
festschrauben.
♦ Einschubeinheit mit der an der Laterne angeform-
ten Kranhakenöse transportieren.
Zur
Ergänzung
Ringschraube auf 12 Uhr in den Lagerträger-
flansch geschraubt werden.
Vorher die Gewindeverschlusskappe entfernen.
Somit stehen zwei Anschlaghilfen zur Verfügung.
♦ Komplette Einschubeinheit mit Gehäusedichtung
401 in das Gehäuse 100 einschieben und mit Ge-
häuseschrauben 901/3 und Spannscheiben 552/3
verschrauben.
♦ Beim Anziehen der Gehäuseschrauben 901/3 da-
rauf achten, dass der Stützfuß 183 aufliegt. Evtl.
Stützfuß lösen, ausrichten und wieder befestigen.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.1.
Im Werks-Attest sind u.a. die Abstände X und Y an-
gegeben. Siehe Schnittzeichnung in Abschnitt 10.1.
Die Maße "X" und "Y" sind grundsätzlich bei Anschlag
der Läufereinheit in Richtung Saugstutzen zu überprü-
fen.
X: Abstand hinter dem Laufrad
0.114" bis 0.146" (2,9 bis 3,7 mm)
Y: Abstand vor dem Laufrad
0.098" – 0.138" (2,5 - 3,5 mm)
Diese Abstände sind einzuhalten. Mit der Dicke der
Gehäusedichtung kann auf das Maß Y Einfluss
genommen werden.
Seite 22
Montage-Gewinde-
kann
die
mitgelieferte
=
2,5 bis 3,5 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis