Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage Und Krafteinleitung - HBK MCS10 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 6.4
Zentrierscheibe
6.6

Einbaulage und Krafteinleitung

Die Einbaulage des Mehrkomponentenaufnehmers wird durch die auf dem Steckerkasten
angebrachten Pfeile vorgegeben. Werden die Kräfte und Momente in Pfeilrichtung einge­
leitet, liefern angeschlossene HBK-Messverstärker ein positives Ausgangssignal (siehe
Kapitel 12 „Abmessungen", Seite 27).
Zur anschaulichen Bestimmung der Orientierung der drei Kraftrichtungen und der
Momente, welche im Uhrzeigersinn um die Achsen der positiven Kraftrichtungen drehen,
dient im dreidimensionalen Koordinatensystem die sogenannte Rechte-Hand-Regel (ver­
gleiche Abb. 6.5).
Abb. 6.5
Rechte-Hand-Regel
Der Koordinatenursprung des Mehrkomponentenaufnehmers befindet sich in der geome­
trischen Mitte des Messkörpers (siehe Abb. 6.6). Bei der Prüfprotokollerstellung werden
die Kräfte (frei von Momenten) und die Momente (frei von Kräften) auf der Messseite
eingeleitet und im Koordinatenursprung gemessen. Dies wird durch entsprechend kon­
MCS10
MECHANISCHER EINBAU
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis