Bedienungsanleitung
3. Drücken und halten Sie den Auslöseknopf während der Aufnahme
gedrückt.
Der C-Arm durchläuft einen vollständigen Belichtungszyklus. Während
des Aufnahmezyklus leuchten die Warnleuchten auf dem Auslöser und
dem Display, und es ertönt ein Warnsignal. Nach der ersten Aufnahme
stoppt der C-Arm, und das Gerät wartet auf die nächste Aufnahme.
HINWEIS
Bleiben Sie während der Aufnahme in akustischem und visuellem
Kontakt zum Patienten und zum Gerät. Wenn der C-Arm während der
Aufnahme stehen bleibt oder sich ungleichmäßig bewegt, lassen Sie den
Auslöseknopf sofort los.
Zwischen den Aufnahmen wird ein Display angezeigt, in dem Sie
die Belichtungswerte (kV und mA) ändern und die Aufnahmeposition
verschieben können.
Um die Belichtungswerte zu ändern, drücken Sie das Feld für die
Belichtungswerte in der Mitte des Displays, und wählen Sie in der
Anzeige, die dann erscheint, die neuen Werte.
Um die Aufnahmeposition zu verschieben, halten Sie einen der
Positionspfeile gedrückt, bis das Lichtvisier auf den gewünschten Zahn
(oder TMG) gerichtet ist.
Das Röntgenbild oben rechts im Display zeigt die Reihenfolge, in der
die Bilder auf dem Röntgenfilm erscheinen werden. Die aktive Aufnahme
wird in Farbe dargestellt. Die Zahl oben links in der Ecke (2/3 oder 3/3)
gibt die Nummer der aktiven Aufnahme an.
4. Machen Sie dann die nächste Aufnahme wie oben beschrieben.
Sie können den C-Arm in die Anfangsposition fahren, falls noch nicht
erfolgt, indem Sie unten links die Schaltfläche zum Zurückfahren des
C-Arms drücken.
Wenn Sie nur eine oder zwei Aufnahmen machen, müssen Sie den
Belichtungsvorgang durch Drücken der Stopp-Schaltfläche unten rechts
in der Ecke beenden. Wenn die gewünschte Anzahl von Aufnahmen
gemacht ist, öffnen sich die Kopfhalter automatisch, und der Patient
kann das Gerät verlassen.
HINWEIS
Wenn mehrere Aufnahmen in sehr kurzen Abständen erfolgen, kann
sich der Strahler überhitzen. In diesem Fall wird auf dem Display eine
Abkühlzeit angegeben (z. B. Kühlung: 21 s). Die Abkühlzeit ist die
einzuhaltende Wartezeit bis zur nächsten Aufnahme.
Nach erfolgter Aufnahme wird das Bild auf dem Computerbildschirm
angezeigt. Beachten Sie, dass Sie das Bild im Romexis-Programm
bestätigen müssen - nur bestätigte Bilder werden in der
Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung von Romexis.
13 Querschnittsaufnahme (optional)
Planmeca ProOne
89