Bedienungsanleitung
Beachten Sie, dass das seitlich an der Säule befindliche Lichtvisier für
die Frankfurter Horizontale in der Höhe verstellt und dadurch an die
jeweilige Kopfgröße angepasst werden kann. Betätigen Sie hierzu den
Einstellhebel neben dem Lichtschlitz.
1 Einstellhebel
2 Lichtschlitz/Frankfurter Horizontale
10. Wenn Sie die Position des Lichtvisiers manuell genauer einstellen
möchten, halten Sie einen der Positionspfeile gedrückt, bis das
Lichtvisier auf das Kiefergelenk des Patienten gerichtet ist.
Das Lichtvisier wird automatisch nach hinten in den Bereich des
Kiefergelenks des Patienten gerichtet.
1 Kiefergelenk
2 Lichtvisier für die Schicht
Der Pfeil nach links fährt den C-Arm nach vorne, und der Pfeil
nach rechts fährt ihn nach hinten. Die Zahl im Positionsfeld
steht für die Position des Lichtvisiers und dient als Referenz für
Wiederholungsaufnahmen. Die Position auf der anderen Kieferseite
verschiebt sich entsprechend, wenn das Symbol für symmetrische/
asymmetrische Einstellung auf dem Display einen ungeteilten Kiefer
darstellt (eine Linie in der Mitte).
Der Aufnahmewinkel für laterale TMG-Aufnahmen kann
eingestellt werden, wie im Abschnitt „Aufnahmepositionen für
Kiefergelenksaufnahmen (TMG) auswählen" auf Seite 27 beschrieben.
Prüfen Sie, ob die Lichtvisiere für die Medianebene und Frankfurter
Horizontale noch korrekt positioniert sind. Korrigieren Sie die
Einstellungen, falls erforderlich.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass Sie im Romexis-Programm den richtigen
Patienten und den Panorama-Aufnahmemodus gewählt haben, bevor
Sie eine Aufnahme machen. Siehe Bedienungsanleitung von Romexis.
11 Kiefergelenksaufnahme
Planmeca ProOne
67