13 Querschnittsaufnahme (optional)
Bedienungsanleitung
Mit dem Querschnittsprogramm erstellen Sie Querschnittsbilder von der
linken oder rechten Seite des Ober- oder Unterkiefers.
Benutzen Sie für Querschnittsaufnahmen ein Aufbissstück. Setzen Sie die
Kinnauflage oder die Kinnmulde und ein Aufbissstück in den Adapter auf
dem Positionierungstisch ein.
Bei zahnlosen Patienten oder bei Patienten, die kein Aufbissstück
verwenden können, kann eine Kinnmulde oder Kinnanlage eingesetzt
werden. Bei Bedarf können Sie mittels Watteröllchen oder dergleichen
den korrekten Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer herstellen, um die
gewünschte Patientenposition zu erreichen.
Bitten Sie den Patienten, Brille, Hörgeräte, Zahnprothesen, Haarnadeln und
persönlichen Schmuck wie Ohrringe, Halsketten und Piercings abzulegen,
da diese zu Schatten oder Reflexionen auf dem Bild führen können. Der
Patient sollte auch lose Kleidung (z. B. Schal, Krawatte) ablegen, da sich
diese in den Armstrukturen des Geräts verfangen kann.
Legen Sie dem Patienten, falls erforderlich, eine Röntgenschürze um den
Rücken.
Wählen Sie das gewünschte Querschnittsprogramm. Siehe Abschnitt
„Querschnittsaufnahme-Programm auswählen (optional)" auf Seite 34.
Wählen Sie die Patientengröße, wie im Abschnitt „Patientengröße
auswählen" auf Seite 42 beschrieben.
Wählen Sie die Aufnahmeparameter (Kieferhälfte, Kieferseite,
Zahnnummer/TMG, Kollimation und Abstand der Verschiebung im
automatischen Programm), wie im Abschnitt „Aufnahmepositionen für
Querschnittsaufnahmen auswählen" auf Seite 37 beschrieben.
Die Belichtungswerte stellen sich automatisch auf die gewählte
Patientengröße ein. Die voreingestellten Belichtungswerte sind in der
folgenden Tabelle aufgeführt. Die voreingestellten Belichtungswerte sind
Durchschnittswerte und nur als Anhaltspunkte für den Benutzer gedacht.
Bei Bedarf können Sie die voreingestellten Werte ändern, wie im Abschnitt
„Kilovolt- und Milliamperewerte auswählen" auf Seite 43 beschrieben.
HINWEIS
Versuchen Sie stets, die Strahlendosis für den Patienten so gering wie
möglich zu halten.
13 Querschnittsaufnahme (optional)
Planmeca ProOne
83