Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsregeln & -Informationen; Allgemeine Hinweise; Betrieb An Hängen - Simplicity 860 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsregeln
und -informationen
Diese Sicherheitsregeln müssen aufmerksam gelesen und genau befolgt werden. Nichtbefolgung dieser Regeln
können Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, schwere persönliche Verletzungen oder Tod für Sie oder
Umstehende sowie Sachschaden an der Ausrüstung zur Folge haben. Das Dreieck identifiziert
Vorsichts- oder Warnhinweise, die unbedingt zu befolgen sind.

ALLGEMEINE HINWEISE

• Vor dem Start müssen alle Hinweise in diesem Handbuch und an
der Maschine genau gelesen, verstanden und befolgt werden.
• Lassen Sie nur verantwortungsbewußte Erwachsene, die mit den
Informationen vertraut sind, die Maschine bedienen (lokale
Vorschriften können möglicherweise das Alter des Bediener
bestimmen).
• Den Bereich gründlich auf Objekte wie Steine, Spielzeug, Draht
usw. untersuchen, die von der Maschine aufgenommen und
fortgeschleudert werden können.
• Sicherstellen, daß sich keine anderen Personen in dem Bereich
aufhalten. Wenn jemand den Bereich betritt, die Maschine sofort
abschalten.
• Stets vor dem Rückwärtsfahren nach unten und rückwärts schauen.
• Achten Sie auf die Auswurfrichtung und zielen Sie nie auf andere.
Den Auswurf nie auf Glaseinfassungen, Automobile oder Fenster
richten.
• Vor dem Starten des Motors alle Kupplungen lösen (die Antriebs-
und Auswurfbedienhebel freigeben).
• Die Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen. Die Bedienhebel für
Schnecken- und Fahrbedienung auskuppeln, den Motor abschalten
und den Schüssel entfernen.
• Vor dem Reinigen des Auswurfs den Motor stoppen.
• Die Maschine nur bei Tageslicht oder guter elektrischer
Beleuchtung betätigen.
• Die Einheit niemals unter dem Einfluß von Alkohol oder Drogen
betätigen.
• Beim Betrieb in der Nähe von Straßen oder Kreuzungen stets auf
den Verkehr achten.
• Beim Laden/Entladen der Maschine von oder auf einen Anhänger
oder Lastwagen muß besondere Vorsicht angewandt werden.
BETRIEB AN HÄNGEN
WARNUNG
Niemals an Hängen mit Neigungen mit mehr als
17,6 Prozent (10°), was einer Neigung von 106 cm
(3-1/2 Fuß) vertikal und 607 cm (20 Fuß) horizontal
entspricht.
Bei Verwendung an Hängen sind zusätzliche Rad- oder
Gegengewichte zu verwenden. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler um festzustellen, welche Gewichte für Ihre
Schneefräse verfügbar und geeignet sind.
Wählen Sie die niedrige Fahrgeschwindigkeit, bevor Sie
einen Hang anfahren. Stets BERGAUFWÄRTS oder
BERGABWÄRTS, niemals entlang der Neigung fahren.
Beim Richtungswechsel ist Vorsicht anzuwenden.
NICHT AM HANG STARTEN oder STOPPEN.
Hänge stellen einen wesentlichen Faktor für Unfälle aufgrund des
Verlusts der Kontrolle und Überschlagen dar, die zu schweren
Verletzungen oder Tod führen können. Alle Hänge müssen mit großer
Vorsicht befahren werden. Wenn Sie einen Hang nicht rückwärts
befahren können oder Sie haben Bedenken, sollten Sie ihn nicht
bearbeiten.
• Denken Sie daran, daß der Bediener für Unfälle mit anderen
Menschen oder Eigentum verantwortlich ist.
• Daten zeigen, daß Bediener im Alter von 60 oder mehr Jahren, zu
einem hohen Prozentsatz in Verletzungen durch kraftbetriebene
Ausrüstungen verwickelt sind. Diese Personen müssen ihr
Vermögen prüfen, eine solche Einheit sicher genug zu bedienen,
daß sie sich selbst und andere vor Verletzungen bewahren.
• Alle Bediener müssen professionelle und praktische Anweisungen
in Anspruch nehmen.
• Alle Bediener müssen professionelle und praktische Instruktionen
suchen.
• Stets starke Fuß- und geeignete Winterbekleidung tragen. Schuhe
tragen, die den Halt an schlüpfrigen Hängen verbessern. KEINE
langen Schals oder lose sitzende Kleidung tragen, die sich in
beweglichen Teile verfangen kann.
• Vor dem Gebrauch stets eine Sichtprüfung vornehmen, daß alle
Befestigungsteile vorhanden, unbeschädigt und sicher sind.
Verschlissene oder schadhafte Teile auswechseln.
• Die Maschine niemals mit beschädigten Schutzvorrichtungen oder
ohne angebrachte Sicherheitsausrüstung bedienen.
• Der Motor ist zu stoppen: beim Auftanken, dem Ausbau eines
Anbauteils oder wenn Einstellungen vorgenommen werden (es sei
denn, daß die Einstellung von der Bedienerposition aus
vorgenommen werden kann.
• Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers in Bezug auf Rad-
oder Gegengewichte.
• Die Höhe der Gleitschuhe so einstellen, daß die Maschine
Oberflächen mit Kies- oder zertrümmerten Steinen überfährt.
• Teile der Schneefräse, die durch den Betrieb heiß geworden sind,
nicht berühren. Vor dem Versuch, die Maschine zu warten,
abkühlen lassen.
Ja
• Fragen Sie Ihren Vertragshändler für empfohlene Rad- oder
Gegengewichte, um die der Stabilität zu erhöhen.
• Fahren Sie den Hang hinauf oder hinunter aber nicht an ihm entlang.
• Entfernen Sie Hindernisse wie Felsbrocken, Baumäste usw.
• Achten Sie auf Löcher, Furchen oder Unebenheiten. Unebene
Flächen können die Einheit umkippen. Schnee verdeckt Hindernisse.
• Nur mit langsamer Geschwindigkeit fahren. Reifen können an
Hängen ihre Bodenhaftung verlieren. Wählen Sie einen niedrigen
Gang, damit Sie am Hang nicht stoppen oder schalten müssen.
• Alle Bewegungen am Hang langsam und allmählich durchführen.
Keine plötzlichen Änderungen in der Geschwindigkeit oder
Richtung ausführen.
• Das Fahrzeug immer, besonders aber bei Bergab-Fahrten im
Gang belassen.
Nein
• Nicht an einem Hang starten oder stoppen. Wenn Reifen ihre
Haftung verlieren, den Schneckenförderer entkuppeln und langsam
der Hang gerade hinunter fahren.
• An Hängen nur im Notfall wenden, und dann, wenn möglich,
langsam und allmählich bergabwärts fahren.
• Die Maschine nicht in der Nähe von stark abfallenden Stellen,
Gräben oder Böschungen verwenden. Die Einheit kann plötzlich
umkippen, wenn ein Rad über den Rand einer Klippe oder eines
Grabens fährt oder wenn eine Kante nachgibt.
• Nicht auf nassen Oberflächen bedienen. Herabgesetzte Traktion
kann Rutschen verursachen.
• Nicht auf Leerlauf schalten und einen Hang hinunter fahren.
2
wichtige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis