Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simplicity 860 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
Schneckenförderer dreht sich, aber
Schnee wird nicht weit genug
geschleudert.
Schürfleiste reinigt nicht auf harten
Oberflächen.
Schürfleiste wirbelt Steine auf
Schotterwegen auf.
Schlechte Traktionskraft.
Schneckenförderer stoppt nicht, wenn
der Hebel für den Schneckenförderer
freigegeben wird.
Schneefräse stoppt nicht, wenn der
Antriebskupplungshebel eingekuppelt
wird.
Schneefräse fährt nicht, wenn der
Antriebshebel eingerückt ist.
Schwer zu bedienende
Auswurfsteuerung.
Die Schneefräse zieht nach einer Seite.
Auswurfsteuerung zieht nach einer
Seite.
Übermäßige Vibrationen.
In den niedrigen Gängen wird die
Schneefräse nicht bewegt.
MÖGLICHE URSACHE
1. Zu niedriges Ablenkblech des
Auswurfschachts.
2. Zu langsame Motordrehzahl.
3. Zu hohe Bodengeschwindigkeit.
4. Verstopfter Auswurfschacht der
Schneefräse.
5. Loser oder verschlissener Riemen des
Schneckenförderers.
1. Gleitschuhe falsch eingestellt.
1. Gleitschuhe falsch eingestellt.
1. Rutschende Reifen.
1. Kupplungsstange des
Schneckenförderers ist zu fest gespannt
oder verbogen.
2. Antriebsriemen des Schneckenförderers
ist nicht korrekt eingestellt.
3. Riemenführung ist nicht richtig eingestellt.
1. Zu fest gespannte oder verbogene
Antriebskupplungsstange.
1. Antriebskupplungsstange lose.
2. Antriebsriemen lose, gerissen oder
gedehnt.
3. Antriebsrollenkette beschädigt.
4. Antriebssperrstifte in Freilaufposition
(ÄUSSERES Loch).
1. Schlecht geschmierte Verzahnung.
2. Falsch eingestelltes Schneckengetriebe.
3. Falsch eingestelltes Auswurfgestänge.
1. Ungleicher Reifendruck.
2. 1 Rad befindet sich im
Freilaufmodus.Traktionssperrstift ist im
ÄUßEREN Loch.
1. Lose Teile oder beschädigter
Schneckenförderer.
1. Falsch eingestellter Antrieb.
21
Fehlersuche
FEHLERBESEITIGUNG
1. Ablenkblech bei Bedarf einstellen.
2. Höchste Geschwindigkeit einstellen.
3. Niedrige Einstellung der
Bodengeschwindigkeit wählen.
4. Motor AUSSCHALTEN und Schlüssel
ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
trennen. Schneckenförderer mit einem
schmalen Brett reinigen. Siehe
„SICHERHEITSBEDINGUNGEN"
5. Einstellung des Schneckenantriebs-
riemens prüfen.
1. Gleitschuhe ANHEBEN (damit senkt
sich die Schürfleiste).
1. Gleitschuhe SENKEN (Schürfleiste wird
dadurch angehoben).
1. Reifendruck und Profil prüfen
1. Kupplungsstange lösen oder gerade
biegen.
2. Antriebsriemen einstellen.
3. Riemenführung einstellen.
1. Stange lösen oder ersetzen. Siehe
Einstellungsprozedur.
1. Festziehen, um Schlag zu beheben.
Siehe Einstellungsprozedur.
2. Antriebsriemen ersetzen.
3. Antriebsrollenkette ersetzen.
4. Antriebssperrstifte in das INNERE Loch
einführen, um das Getriebe
einzurücken.
1. Bei Bedarf ölen oder schmieren.
2. Schneckengetriebe einstellen.Siehe
Einstellungsprozedur.
3. Gestängehalterung einstellen. Siehe
Einstellungsprozedu
1. Reifendruck prüfen.
2. Sicherstellen, daß BEIDE Traktions-
Sperrstifte sich in den INNEREN
Löchern befinden (um den
Traktionsantrieb einzuschalten).
1. Motor STOPPEN und Schlüssel
ENTFERNEN. Zündkerzenkabel
trennen. Alle Befestigungsteile
anziehen. Schneeförderer bei Bedarf
ersetzen. Bei fortgesetzter Vibration
den Fachhändler konsultieren.
1. Antrieb neu einstellen oder
Gangschaltung um eine Position
erhöhen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis