Unterschrift professionelle reihe schneepflüge (38 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Simplicity 555 series
Seite 1
Print Vendor How to use this file Operator’s Manuals Instructions Paper Size: • 11x17 • Body - 50 lbs brilliant white offset or equivalent • Cover - on pre-printed two tone “Swash” stock. Press: • Body - 1 color, 2-sided •...
Seite 2
THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK (FOR PLACEMENT ONLY - DO NOT PRINT)
Sicherheitsregeln und -informationen Diese Maschine ist zu amputierenden Hand- und Fuss- und Werfengegenständen fähig. Diese Sicherheitsbestimmungen lesen und strikt einhalten. Nichtbeachtung dieser Bestimmungen kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät, zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen, zur Beschädigung des Geräts sowie zu Sachschäden führen.
Sicherheitsregeln und -informationen 18. Den Auswurfschacht niemals auf Personen richten. 3. Genaue Anweisungen zur Langzeitlagerung der Niemand erlauben, sich vor dem Gerät aufzuhalten, Schneefräse der Betriebsanleitung entnehmen. wenn es in Betrieb ist. 4. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen 19. Die Schneefräse nicht bei laufendem Motor oder ersetzen.
EU Identifikations-Informationsschild Identifizierungsnummern Nordamerikanische/ CE-Modelle Anordnung des ID-Schilds CE-Modelle PRODUKT-BEZUGSDATEN (ausschließlich) Modell-Bezeichnung/Nummer HERSTELLERNUMMER Traktor Unit SERIAL Number Wenn Sie sich mit Ihrem Vertragshändler wegen Mower Deck MFG Number SERIENNUMMER Traktor Ersatzteilen, Service oder Informationen in Verbindung setzen, MÜSSEN Sie Identifizierungsnummern bereit haben.
Aufkleber ALLGEMEIN Alle auf dem Gerät angebrachten Sicherheits- und Bedienungshinweise müssen gut durchgelesen und befolgt Diese Maschine wurde entworfen und hergestellt, um Ihnen die werden. Wenn diese Hinweise nicht befolgt werden, kann dies Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie von einem zu persönlichen Verletzungen führen.
EU-Ikone & Übereinstimmungsspezifikationen Warnung: Das Bedienungshandbuch Warnung: Verstümmelung. lesen! Diese Maschine ist in der Lage, Körperteile Vor dem Betrieb der Maschine muss abzureißen. Umstehende und Kinder von der Betriebsanleitung gründlich gelesen und laufenden Maschine fernhalten. verstanden werden. Warnung: Verstümmelung. Gefahr: Weggeschleuderte Objekte. Der Schneckenförderer ist in der Lage, Diese Maschine ist in der Lage, Objekte Körperteile abzureißen.
Merkmale und Bedienelemente LAGE DER BEDIENELEMENTE Die nachstehenden Informationen beschreiben kurz die Funktion der einzelnen Bedienelemente. Start, Stoppen und Fahren bedingen die kombinierte Anwendung mehrerer Bedienelemente in spezifischer Reihenfolge. Um zu lernen, welche Kombination und Reihenfolge der Bedienelemente für die verschiedenen Aufgaben zu wählen ist, lesen Sie bitte den Abschnitt BETRIEB. Bitte verwenden Sie einen Augenblick und machen Sie sich mit dem Namen, der Lage und der Funktion dieser Bedienelemente vertraut, damit Sie die Sicherheits- und Betriebsanweisungen in diesem Handbuch besser verstehen.
Motorsteuerungen BEDIENELEMENTE ZUM STARTEN Tecumseh L-Head Siehe Abbildungen 1 und 2 für die folgenden Informationen. Modelle Geräte mit wahlweiser elektrischer Starteinrichtung A. Elektrischer Startknopf (Nordamerikanische Modelle) - Der elektrische Startknopf (A) aktiviert den elektrischen Starter am Motor. Es ist nicht nötig, den Starthebel zu ziehen.
Bedienelemente BEDIENELEMENTE FÜR FAHRGESCHWINDIGKEIT A. Gangwahlschalter - Mit diesem Hebel (A, Abbildungen 3 & 4) wird die Fahrgeschwindigkeit der Schneefräse eingestellt. Die Schneefräse hat fünf Vorwärtsgänge, 1 bis 5, und zwei Rückwärtsgänge (1 und 2). Eine Leerlaufstellung oder Schaltkulisse ist nicht nötig, da die Antriebskonstruktion automatisch einen „Leerlauf“...
Betrieb ALLGEMEINE WARNUNG BETRIEBSHINWEISE Diese Maschine ist eine „Zweistufen“-Schneefräse. SICHERHEITSPRÜFUNGEN VOR JEDER Die erste Stufe umfaßt den Schneckenförderer, der den Schnee in das Förderergehäuse einführt. Die INBETRIEBNAHME zweite Stufe ist der Rotor, der den Schnee aus dem 1. Vergewissern Sie sich, daß sich alle Auswurfschacht wirft.
Betrieb STARTEN DES MOTORS Tecumseh L-Head Für Modelle mit 3,7 kW (5 HP) siehe Abbildung 5. Für Modelle Modelle mit 5,2 kW (7 HP) siehe Abbildung 6. 1. Kraftstoffventil (B) in Position ON (EIN) stellen. 2. Zündschlüssel (F) in das Motorzündschloß stecken und vollständig in die Position RUN (BETRIEB) eindrücken.
Betrieb BETRIEB DER SCHNEEFRÄSE 1. Den Auswurfschacht in die gewünschte Stellung bringen. 2. Gangschalter in den gewünschten Vorwärtsgang setzen. 3. Den Hebel für den Schneckenförderer (C, Abbildung 7) am rechten Handgriff vollständig durchdrücken und festhalten, um die Drehung des Schneckenförderers zu beginnen. Um den Schneckenförderer auszukuppeln, den Hebel vollständig freigeben.
Betrieb ABLENKBLECH Knopf des Auswurfschacht- Ablenkblechs Die Auswurfentfernung des Schnees wird hauptsächlich durch die Position des Auswurfblechs (Abbildung 9) bestimmt. (Auch die Motordrehzahl beeinflußt den Abstand der Entfernung). Je mehr das Ablenkblech nach UP (OBEN) gerichtet wird, desto weiter wird der Schnee ausgeworfen. Den Knopf des Ablenkblechs lösen, das Ablenkblech nach UP (OBEN) oder DOWN (UNTEN) kippen und den Knopf wieder anziehen, wenn der gewünschte Winkel für das Ablenkblech gewählt wurde.
Betrieb FREILAUF DER RÄDER / ANTRIEBSSPERRE Um die Schneefräse beim Schieben leichter zu wenden, können ein oder beide Räder mit Hilfe der Antriebs-Sperrstifte ausgekoppelt werden (siehe Abbildungen 11 und 12). 1. Einheit ausschalten, Zündschlüssel entfernen und Antriebssperrstift Zündkabel abziehen. im ÄUSSEREN Loch 2.
Wartung Antriebsscheibe Reibscheibe Sechskantwelle Abbildung 15. Schmierstellen im Antriebsbereich (untere Abdeckung wurde entfernt) Abbildung 16. Allgemeine Schmierpunkte der Schneefräse SCHMIERUNG WICHTIGER HINWEIS Es ist sehr wichtig, daß die Schmierverbinder der Schneckenfördererwelle regelmäßig geschmiert werden. Wenn der Schneckenförderer an der Welle rostet, kann das Schneckengetriebe beschädigt werden, wenn die Scherstifte nicht brechen.
Lagerung VORÜBERGEHENDE LAGERUNG WARNUNG (30 TAGE ODER WENIGER) Niemals die Schneefräse mit Kraftstoff im Tank oder Denken Sie daran, daß der Kraftstofftank noch immer etwas Motor in beheizten Unterständen oder in Kraftstoff enthält. Daher die Einheit niemals innerhalb eines geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen lagern. Gebäudes oder einem anderen Bereich lagern, in den Kraftstoffdämpfe können durch offenes Feuer, Kraftstoffdämpfe eindringen und eine Explosion hervorrufen...
Fehlersuche, Einstellungen & Wartung FEHLERSUCHE WARNUNG Dieses Kapitel liefert Hinweise zur Instandhaltung und Bevor Einstellungen und Wartungsarbeiten an der Fehlersuche. Problemursache ermitteln und Vorschläge zur Schneefräse vorgenommen werden, den Motor Fehlerbehebung in der vorgeschlagenen Reihenfolge ausschalten und warten, bis alle beweglichen Teile ausprobieren.
Seite 25
Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Schneckenförderer dreht sich, aber 1. Zu niedriges Ablenkblech des 1. Ablenkblech bei Bedarf einstellen. Schnee wird nicht weit genug Auswurfschachts. geschleudert. 2. Zu langsame Motordrehzahl. 2. Höchste Geschwindigkeit einstellen. 3. Zu hohe Bodengeschwindigkeit. 3. Niedrige Einstellung der 4.
Instandhaltung EINSTELLUNG DES DREHZAPFENS DER GANGSCHALTUNG Die Gangschaltung wird ab Werk für optimale Leistung in allen Vorwärts- und Rückwärtsgängen eingestellt. Wenn jedoch Systembestandteile ausgewechselt wurden, kann eine Einstellung erforderlich werden. Einstellung wie folgt vornehmen: 1. Bodengeschwindigkeitssteuerung (A, Abbildung 18) ganz nach vorn schieben.
Einstellung EINSTELLUNG DER SCHNECKENEINHEIT DES Auswurfschacht AUSWURFSCHACHTS Wenn der Auswurfschacht schwer zu drehen ist oder ungewöhnlich reagiert, muß eventuell die Schneckeneinheit des Schneckeneinheit eingestellt werden: Auswurfschachts 1. Die Einstellschraube unter dem Befestigungsbereich der Schneckeneinheit lösen. (Abbildung 20). 2. Schneckeneinheit ein- oder ausschieben, damit die Schneckendrahtform und die Einkerbungen in der Basis des Auswurfschachts richtig aufeinander abgestimmt sind.
Einstellungen EINSTELLUNG DER ANTRIEBSKUPPLUNGSSTANGE DES SCHNECKENANTRIEBS Der Seilzug der Schneckenantriebskupplung sollte so Schnecken eingestellt werden, dass er keinen Durchhang aufweist, wenn antriebskup er leicht von Seite zu Seite bewegt wird. Die Spannung des plungs- Seilzugs wie folgt einstellen: Seilzug 1. Die Sechskant-Stellmutter (Abbildung 22) durch Fixieren der Abflachungen der Mutter und Drehen der Stellmutter Abflachungen lockern.
Seite 29
Einstellungen Schneckensteuerung Riemenabdeckung WARNUNG Die Schnecke darf sich NICHT drehen, es sei denn, daß der Schneckensteuerhebel gedrückt wird. Korrekte Einstellung des Schneckenantriebsriemens stoppt den Motor innerhalb von 5 Sekunden, nachdem die Schneckensteuerung freigegeben wird. Abbildung 24. Lage der Schneckensteuerung und der Riemenabdeckung Schnecken antriebskup...
Einstellungen & Wartung EINSTELLUNG DES TREIBRIEMENS Riemenführung (Fortsetzung) und Spalt Einstellung der Schneckenriemenführung 1. Während der Schneckenfördererhebel noch bis zum Anschlag gedrückt wird, die Führung(en) des Schraube der Schneckenfördererriemens so einstellen, dass zwischen Riemenführung Führung und Riemen (Abbildungen 27, 27a) 0,4 mm Abstand gegeben sind (max.
Seite 31
Wartung ERSETZEN DES RADANTRIEBSRIEMENS (Fortsetzung) WARNUNG Ersetzen des Radantriebsriemens (Forts.) Die Schnecke darf sich NICHT drehen, es sei denn, 4. Den Riemen von der Antriebsscheibe ziehen (siehe daß der Schneckensteuerhebel gedrückt ist. Die Abbildung 28) und den Riemen zwischen der Schnecke muss innerhalb von 5 Sekunden stoppen, Schneckenriemenscheibe und der Radscheibe nachdem die Schneckensteuerung freigegeben ist.
Wartung ERSETZEN DER ROLLENKETTE HIWEIS: Diese Prozedur gilt nicht für Modelle, die eine endlose Kette verwenden. Halteglied 1. Benzin aus dem Kraftstofftank entfernen und Motor laufen (Muß zur Radseite hin mit dem offenen lassen, bis er wegen Kraftstoffmangels stehen bleibt. Ende nach hinten eingesetzt werden).
Spezifikationen HINWEIS: Die technischen Daten galten zum Zeitpunkt der Drucklegung und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. * Die tatsächliche Leistung im Dauerbetrieb ist aufgrund von Betriebsbeschränkungen und Umwelteinflüssen wahrscheinlich geringer. MOTOR: FAHRWERK: Räder 20 psi (1,37 bar) 5 PS* Tecumseh Auswurfdrehung 190°...
Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND WARTUNGSARTIKEL Der jahrelange, störungsfreie Betrieb Ihres Traktors kann nur durch die Verwendung von Original-Simplicity-Teilen sichergestellt werden. Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur unter Befolgung der ordnungsgemäßen Vorgehensweisen und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an...