Seite 1
Print Vendor How to use this file Operator’s Manuals Instructions Paper Size: • 11x17 • Body - 50 lbs brilliant white offset or equivalent • Cover - on pre-printed two tone “Swash” stock. Press: • Body - 1 color, 2-sided •...
Seite 2
THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK (FOR PLACEMENT ONLY - DO NOT PRINT)
Inhalt INHALT: Sicherheitsbestimmungen und -informationen Regelmäßige Wartung Einweisung ............2 Wartungsplan ..........16 Vorbereitung ............2 Prüfung des Reifendrucks ......16 Betrieb .............2 Prüfung des Ölstands im Schneckenförderer- Kinder ..............3 Getriebegehäuse ...........16 Reinigen eines verstopften Auswurfschachts ..3 Schmierung ...........17 Service, Wartung und Lagerung......3 Fehlersuche, Einstellungen und Service Emissionen .............3 Fehlersuche ...........18 Aufkleber ............4...
Sicherheitsregeln und -informationen Diese Maschine ist zu amputierenden Hand- und Fuss- und Werfengegenständen fähig. Diese Sicherheitsbestimmungen lesen und strikt einhalten. Nichtbeachtung dieser Bestimmungen kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät, zu schw- eren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen, zur Beschädigung des Geräts sowie zu Sachschäden führen.
Sicherheitsregeln und -informationen 18. Den Auswurfschacht niemals auf Personen richten. 3. Genaue Anweisungen zur Langzeitlagerung der Niemand erlauben, sich vor dem Gerät aufzuhalten, Schneefräse der Betriebsanleitung entnehmen. wenn es in Betrieb ist. 4. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen 19. Die Schneefräse nicht bei laufendem Motor unbeauf- oder ersetzen.
Sicherheitsbestimmungen AUFKLEBER und die Nichtbeachtung dieser Hinweise und Anweisungen kann zu Verletzungen führen. Die Konstruktion und Herstellung dieses Geräts erfüllt alle Die Schneefräse ist mit den unten abgebildeten Erwartungen in Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sicherheitsaufklebern ausgestattet. Sie an einen Marktführer für Freiluft-Motorausrüstungen Wenn diese Aufkleber beschädigt sind oder fehlen, müssen sie stellen.
Seriennummern Identifizierungsnummern Nordamerikanische Modelle CE-Modelle PRODUKT-BEZUGSDATEN Modell-Bezeichnung/Nummer HERSTELLERNUMMER Traktor Unit SERIAL Number Wenn Sie sich mit Ihrem Vertragshändler wegen Mower Deck MFG Number SERIENNUMMER Traktor Ersatzteilen, Service oder Informationen in Verbindung setzen, MÜSSEN Sie Identifizierungsnummern bereit haben. Name des Händlers Tag des Erwerbs Notieren Sie Modellbezeichnung und -nummer, die Hersteller-ID-Nummer und die Motor-Seriennummer in dem...
Bedienelemente und Betrieb 1,2.. ANORDNUNG DER BEDIENELEMENTE Die folgenden Informationen bieten eine kurze Funktionsbeschreibung der einzelnen Bedienelemente. Starten, Anhalten und Fahren erfordern die kombinierte Verwendung von mehreren Bedienelementen entsprechend einer bestimmten Reihenfolge. Die für die verschiedenen Aufgaben zu verwendenden Kombinationen und die Reihenfolge der Betätigung von Bedienelementen ist im Abschnitt BETRIEB beschrieben.
Bedienelemente 1,2.. Easy Turn(tm)-Steuerung Gangwahlschalter Easy Turn-Hebel: Durch Betätigung des Easy Turn(tm)- Wählt die Vorwärtsgänge 1-5 und die Rückwärtsgänge Hebels wird das rechte Rad freigegeben, um 1-2. Es ist keine Neutral- oder Ausgangsstellung Richtungsänderungen auf engem Raum zu erleichtern. erforderlich, da der Fahrantrieb durch seine Konstruktion Die Freigabe des Hebels kuppelt automatisch beide automatisch eine “Neutralstellung”...
Seite 12
Bedienelemente Zündschlüssel Der Zündschlüssel verhindert, dass der Motor von unbefugten Personen gestartet werden kann. Der Schlüssel muss bis zum Anschlag in das Zündschloss eingeführt werden, damit der Motor gestartet werden kann. Der Zündschlüssel kann außerdem zum Abstellen des Motors verwendet werden, indem er abgezogen wird.
Bedienelemente SICHERHEITSSYMBOLE WARNUNG: BETRIEBSANLEITUNG WARNUNG: AMPUTATIONSGEFAHR. LESEN. Diese Maschine kann Gliedmaßen Vor Inbetriebnahme dieser Maschine abtrennen. Personen, besonders die Betriebsanleitung sorgfältig lesen. Kinder, fernhalten, während der Motor läuft. GEFAHR: HOCHGESCHLEUDERTE GEGENSTÄNDE. GEFAHR: AMPUTATIONSGEFAHR. Diese Maschine kann Gegenstände Die Schnecke kann Gliedmaßen und Schmutz hochschleudern.
Betrieb WARNUNG WARNUNG Dieses Gerät ist eine Zweistufen-Schneefräse. Kraftstoff ist leicht entflammbar und muss mit Bei der ersten Stufe wird der Schnee von der äußerster Vorsicht gehandhabt werden. Den Schnecke nach hinten in das Auswurfgehäuse Kraftstofftank niemals bei laufendem oder heißem gefördert.
Betrieb 10. Auswurfschacht in der gewünschten Startrichtung positionieren und das Ablenkblech auf den gewün- schten Winkel einstellen. 11. Gangwahlschalter (A, Abbildung 2) auf Leichtgängigkeit prüfen. Der Schalter muss sich leicht in alle Gangpositionen bewegen lassen und bei Freigabe in der jeweiligen Position fixiert bleiben. Wenn sich der Gangwahlschalter nicht in alle Vorwärts- und Rückwärtsgänge bewegen lässt, an den Fachhändler wenden.
Betrieb BETRIEB DER SCHNEEFRÄSE WARNUNG 1. Auswurfschacht in die gewünschte Richtung drehen. Wenn BEIDE Hebel betätigt werden, ist die Free- 2. Gangwahlschalter auf den gewünschten Hand“-Steuerung aktiviert. Dadurch kann der Vorwärtsgang setzen. Bediener den Schneckenkupplungshebel loslassen und die SCHNECKE DREHT SICH 3.
Betrieb ABLENKBLECH Die Reichweite des Schneeauswurfs wird hauptsächlich durch die Position des Ablenkblechs bestimmt. (Die Motordrehzahl hat ebenfalls Einfluss auf die Reichweite.) Je weiter das Ablenkblech NACH OBEN geneigt ist, umso weiter wird der Schnee ausgeworfen. Modelle mit Ablenkblech-Einstellknopf Siehe Abbildung 3. 1.
Betrieb VOLLER ANTRIEB EASY TURN™-ANTRIEB Easy Turn™- Easy Turn™- Hebel betätigt Hebel freigegeben Rechtes Rad im Freilauf, Beide Räder angetrieben linkes Rad angetrieben Abbildung 6. Easy Turn-Steuerung EASY TURN™ FREILAUF UND ANTRIEBSSPERRE Während des Schneeräumens: Zum leichten Wenden bei der Benutzung der Schneefräse den Easy Turn™-Hebel (Abbildung 6) drücken.
Lagerung UNTERSTELLEN WARNUNG ACHTUNG Stellen Sie das Gerät (mit Kraftstoff) nie in einem Die Schneefräse niemals mit Kraftstoff im Motor schlecht belüfteten, geschlossenen Raum unter. oder Tank in beheizten Unterständen oder in Benzindämpfe könnten zu einer Zündquelle (wie z.B. geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen Ofen, Warmwasserbereiter, usw.) gelangen und eine lagern.
1. Die Schneefräse auf einer ebenen Oberfläche abstellen. 2. Den Rohrstopfen entfernen (E, Abbildung 9). 3. Den Ölstand prüfen. Das Öl muss bis zur Unterkante des Stopfens reichen. Andernfalls Simplicity Winteröl für Schneckengetriebe einfüllen (beim Fachhändler erhältlich). 4. Rohrstopfen wieder anbringen und fest anziehen.
Regelmäßige Wartung SCHMIERUNG WICHTIGER HINWEIS Es ist sehr wichtig, dass die Schmiernippel der Schneckenfördererwelle regelmäßig geschmiert werden. Wenn der Schneckenförderer an der Welle rostet, kann das Schneckengetriebe beschädigt werden, wenn die Abscherstifte nicht brechen. Um zu verhindern, dass die Räder an den Achsen festrosten, müssen außerdem regelmäßig die Räder demontiert und die Abbildung 11.
Fehlersuche, Einstellungen und Service FEHLERSUCHE WARNUNG Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur Fehlersuche und Bevor Einstellungs- oder Servicearbeiten am Instandhaltung. Die Problemursache ermitteln und Gerät vorgenommen werden, den Motor abstellen mögliche Ursachen/Abhilfemaßnahmen in der und warten, bis alle beweglichen Teile zum angegebenen Reihenfolge durchführen.
Seite 23
Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Schneckenförderer dreht sich, aber 1. Auswurfschacht-Ablenkblech zu 1. Ablenkblech nach Bedarf einstellen. Schnee wird nicht weit genug ausge- niedrig. worfen 2. Motordrehzahl zu niedrig. 2. Drehzahl auf Volllast einstellen. 3. Fahrgeschwindigkeit zu hoch. 3. Niedrigere Einstellung der Fahrgeschwindigkeit wählen.
Einstellungen EINSTELLUNG DES GANGWAHLSCHALTERS 1. Beide Muttern lösen (C, Abbildung 15). 2. Den Schalthebel in den 5. Gang bewegen. 3. Das untere Gestänge in das Gehäuse schieben und die beiden Muttern anziehen. Die Gestänge beim Anziehen nicht nach oben oder unten bewegen. Sicherstellen, dass die Bünde der Schlossschrauben (B) sich in den Schlitzen befinden.
Einstellungen SPANNUNG DES FAHRANTRIEBS 1. Bei freigegebenen Antriebshebel darf kein Durchhang im Seilzug vorhanden sein, wenn der Seilzug leicht von Seite zu Seite bewegt wird und der Winkelhebelarm in der untersten Position verbleibt. 2. Zum Einstellen der Seilzugspannung die Sechskant- Stellmutter (D, Abbildung 17) durch Fixieren der Abflachungen der Mutter (A) lockern.
Einstellungen EINSTELLUNG DER MANUELLEN AUSWURFSTEUERUNG EINSTELLUNG DES PLANETENRADS Wenn der Auswurfschacht schwergängig ist, zunächst das Planetenrad (A, Abbildung 18) und den Zahnkranz (F) schmieren. Wenn dies keine Abhilfe bringt, das Planetenrad wie folgt einstellen: HINWEIS: Wenn der Auswurfschacht nicht in seiner Position fixiert bleibt, das Planetenrad (A) näher am Zahnkranz positionieren.
Einstellungen und Service EINSTELLUNG DES EASY TURN(TM)- SEILZUGS Wenn sich der Easy Turn(tm)-Seilzug gedehnt hat, wer- den die Zahnräder bei Betätigung des Bedienhebels evtl. nicht ausgekuppelt. Den Seilzug wie folgt einstellen: 1. Motor abstellen und Zündkabel abklemmen. 2. Die Gegenmutter lösen (B, Abbildung 21). 3.
EService AUSTAUSCH DER RIEMEN 1. Motor abstellen, Zündkabel abklemmen und warten, bis alle angetriebenen Teile zum Stillstand gekom- men sind. Auswurf ganz nach rechts drehen. Die bei- den Schrauben (B, Abbildung 23) lösen, mit denen die Riemenabdeckung befestigt ist. 2. Abdeckung nach vorn kippen und von der Schneefräse entfernen.
Seite 29
Service 6. Die Riemen in umgekehrter Reihenfolge aufziehen. Sicherstellen, dass die Riemen nicht verdreht sind und richtig in den Nuten liegen. Riemenanschläge so einstellen, dass der Abstand zwischen Riemen und Anschlag 3 mm (1/8 in.) beträgt. Abbildung 26 zeigt die richtige Führung beider Riemen. Die rechte Achse vor dem Anziehen des Einstellrings (E, Abbildung 25) ganz nach links schieben.
Hinweis: Die technischen Daten sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Änderungen vorbehalten. *Die tatsächlichen Pferdestärken sind aufgrund von Betriebsbeschränkungen und Umweltfaktoren wahrscheinlich niedriger. MOTOR CHASSIS 9.5 PS* Reifengröße - 9524, 9560,10560, Tire Size: 16 x 4.8 Hersteller Brigs & Stratton 10528, 11570 Inflation Pressure: 20 psi (1,37 bar)
Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND WARTUNGSARTIKEL Der jahrelange, störungsfreie Betrieb Ihres Traktors kann nur durch die Verwendung von Original-Simplicity-Teilen sichergestellt werden. Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur unter Befolgung der ordnungsgemäßen Vorgehensweisen und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.