Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliche Komponenten; Aufbaurichtlinien - Ossur POWER KNEE PKA01 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
• Direkte Stöße auf die Rückseite und die Vorderseite des Produkts;
• übermäßige Stöße oder Vibrationen;
• Aktivitäten mit starken Belastungen, Sport, übermäßige Gewichtsbelastung und verschleißintensiven Gebrauch.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, Abdeckungen zu entfernen oder das Produkt in irgendeiner Weise zu modifizieren.
Dieses Produkt ist nur für die individuelle Anwendung am einzelnen Patienten bestimmt.

ERFORDERLICHE KOMPONENTEN

Das Produkt wird mit einem Netzteil und einem Power Knie™ Akku geliefert.
Össur Logic App
Für die Erstanpassung muss die orthopädietechnische Fachkraft die Össur Logic App verwenden. Die App ist im Apple
App Store verfügbar. Informationen zur Kompatibilität mobiler Geräte finden Sie unter Össur Logic im App Store.
Der Patient kann die Össur Logic App verwenden, um eine Verbindung zum Produkt herzustellen und auf einige
Funktionen zuzugreifen.
PRODUKTAUSWAHL
Eine Liste der empfohlenen Komponenten finden Sie im Össur Katalog.
Verwenden Sie Össur Titanadapter, um eine Wetterbeständigkeit zu erzielen.
Hinweis: Die Installation des Adapters und das Festziehen der Schrauben muss gemäß den Anweisungen in ihren
jeweiligen Begleitunterlagen erfolgen.

AUFBAURICHTLINIEN

Statischer Grundaufbau (Abb. 3)
Grundauf bau
Aufbaureferenzlinie (B) sollte:
– durch die Mitte des Schaftes auf Höhe des Tubers (D) gehen
– 0 bis 5 mm hinter der Knieachse verlaufen(A)
– durch die 1/3-Markierung auf der Innenseite der Fußkosmetik verlaufen
Hinweis: Geben Sie der Knieausrichtung Vorrang vor der Fußausrichtung, wenn eine Nichtübereinstimmung vorliegt.
Auf baurichtlinien
1. Positionieren Sie den Fuß so, dass die Aufbaureferenzlinie (B) auf die 1/3-Markierung auf der Innenseite der
Fußkosmetik fällt (bei aufgesetzter Fußkosmetik und Schuh). Beachten Sie die Außenrotation des Fußes.
2. Verwenden Sie die entsprechenden Adapter, um das Knie mit dem Fuß zu verbinden und die korrekte Höhe der
Kniemitte herzustellen.
3. Positionieren Sie das Knie so, dass die Aufbaureferenzlinie 0–5 mm posterior zur Knieachse verläuft (A)
4. Machen Sie auf der lateralen Seite des Schaftes eine erste Markierung in der Mitte des Schaftes auf Höhe des
Tubers (D). Machen Sie eine zweite Markierung in der Mitte des Schaftes distal (E). Ziehen Sie eine Linie durch
beide Markierungen.
5. Positionieren Sie den Schaft so, dass die Aufbaureferenzlinie (B) durch die erste Markierung in der Mitte des
Schaftes auf Höhe des Tubers (D) geht.
6. Stellen Sie die Schaftflexion auf 5° zusätzlich zur bestehenden Position (d. h. Hüftbeugekontraktur) ein und
stellen Sie die Höhe der Prothese ein.
7. Verwenden Sie die entsprechenden Adapter, um das Knie mit dem Schaft zu verbinden.
Statischer Auf bau
Schalten Sie das Produkt ein.
– Stellen Sie sicher, dass der Patient mit gleichem Gewicht auf beiden Beinen steht.
– Prüfen Sie auf korrekte Prothesenlänge.
– Prüfen Sie die Innen-/Außenrotation.
– Prüfen Sie die korrekte Belastung von Zehen und Ferse.
Dynamische Anpassung
1. Lassen Sie das Produkt eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass der Patient mit der Funktion des Produkts vertraut ist.
2. Weisen Sie den Patienten an, mit normalem Gang zwischen Gehbarren zu gehen. Dadurch kann sich der
Patient an das Verhalten des Produkts gewöhnen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis