Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsscheinwerfer - Still OPX 20 Originalbetriebsanleitung

Kommissionierfahrzeuge und schlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
(3) Warnblitzleuchte
Die Warnblitzleuchte erhöht die Sicherheit am
Arbeitsplatz:
Sie schaltet sich automatisch beim Ein-
schalten und während der Benutzung des
Staplers ein.
Wenn die Warnblitzleuchte bei stehendem
Stapler ausgeschaltet werden soll, den
Drucktaster (B) betätigen. Die Warnblitz-
leuchte wird wieder automatisch aktiviert,
nachdem die Fahrt des Staplers wieder auf-
genommen oder die Gabeln bewegt wer-
den.
Eine zusätzliche Funktion der Warnblitz-
leuchte kann am Stapler aktiviert werden:
Automatisches Ausschalten der Warnblitz-
leuchte einige Sekunden, nachdem der
Fahrer die Plattform bei eingeschaltetem
Stapler verlassen hat.
Automatisches Einschalten der Warnblitz-
leuchte einige Sekunden, nachdem der
Fahrer die Plattform bei eingeschaltetem
Stapler betreten hat.
(4 -5 - 6 - 7) Pfeile (nur für Modell
LTX50)
Die Pfeile (Blinkleuchten) zeigen den Rich-
tungswechsel an. Zum Aktivieren:
Pfeile auf der linken Seite einschalten
Wenn der Drucktaster (C) gedrückt wird,
leuchtet der Taster auf und die Pfeile (4 e 6)
links werden eingeschaltet.
Pfeile auf der linken Seite (4 e 6) ausschal-
ten
Die Pfeile werden automatisch ausgeschal-
tet, wenn das Lenkrad, nachdem es gedreht
wurde, in die Neutralstellung gebracht wird.
Alternativ, wenn der Drucktaster (C) erneut
gedrückt wird, werden der Taster und die
Pfeile auf der linken Seite ausgeschaltet.
Pfeile auf der rechten Seite einschalten
Wenn der Drucktaster (D) gedrückt wird,
leuchtet der Taster auf und die Pfeile (5 e 7)
rechts werden eingeschaltet.
Pfeile auf der rechten Seite (5 e 7) aus-
schalten
Die Pfeile werden automatisch ausgeschal-
tet, wenn das Lenkrad, nachdem es gedreht
wurde, in die Neutralstellung gebracht wird.
Alternativ, wenn der Drucktaster (D) erneut
gedrückt wird, werden der Taster und die
Pfeile auf der rechten Seite ausgeschaltet.
Die Pfeile werden automatisch in den folgen-
den Fällen eingeschaltet:
Wenn ein Alarm am Stapler ausgelöst wur-
de (Pfeile werden im Intervallbetrieb einge-
schaltet). Siehe Abschnitt „Probleme und
Lösungen".
Im Mitgängerbetrieb, wenn das Lenkrad in
einem Winkel gedreht wird, der größer ist
als der vom Hersteller zugelassene Wert. In
diesem Fall werden die Pfeile im Intervall-
betrieb eingeschaltet. Die Pfeile werden au-
tomatisch ausgeschaltet, wenn das Lenkrad
wieder in einen erlaubten Winkel gedreht
wurde (ca. 10°).
Die gleichzeitige Aktivierung aller Pfeile
(Warnblinkanlage) (4 -5 - 6 - 7) ist so ausge-
legt, um eine Notsituation wegen einer Stö-
rung oder eines anderen Grunds zu signalisie-
ren:
Wenn der Taster (E) betätigt wird, leuchten
die Warnblinkleuchten auf. Die Warnblin-
kleuchten und der Taster (E) beginnen zu
blinken.
Wenn der Taster (E) ein zweites Mal betä-
tigt wird, werden die Warnblinkleuchten
ausgeschaltet. Die Warnleuchten und der
Taster (E) werden ausgeschaltet.
(6 e 7) Multifunktionsleuchten (nur für
Modell LTX50)
Die Multifunktionsleuchten (6 e 7) werden in
drei Fällen eingeschaltet:
Bremsleuchten Sie schalten sich automa-
tisch beim Abbremsen ein.
Begrenzungslichter. Sie schalten sich auto-
matisch ein, wenn die Abblendleuchten (9)
eingeschaltet werden.
Pfeile (Blinkleuchten). Für weitere Informati-
onen siehe die obige Beschreibung
(4 -5 - 6 - 7)
(8) Arbeitsscheinwerfer (nur für Modell
LTX50)
Der Arbeitsscheinwerfer wird über den Schal-
ter (F) ein- oder ausgeschaltet.
45878043462 DE - 11/2021 - 12
Optionen und Varianten
3
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis