Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Staplerfahrt; Einleitung - Still OPX 20 Originalbetriebsanleitung

Kommissionierfahrzeuge und schlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Fahren

Fahren

Staplerfahrt

B
A

Einleitung

Mit den Bedienelementen am Lenkrad (1 und
2) lässt sich:
die Bewegungsrichtung des Staplers (vor-
wärts oder rückwärts) auswählen
die Fahrgeschwindigkeit des Staplers vari-
ieren.
Vor der Durchführung der folgenden Schritte
die korrekte Reihenfolge zur Verwendung des
Staplers einhalten.
K apitel „Einzuhaltende
⇒ 
Reihenfolge bei der Verwendung des Stap-
lers", Seite 117
Die Betriebsanleitung zum Starten und
Beschleunigen des Staplers bei Vor-
wärts-/Rückwärtsfahrt lautet wie folgt:
Starten und Beschleunigen des Staplers bei
Vorwärtsfahrt
Das Lenkrad an den dafür vorgesehenen
Punkten festhalten, mit dem Daumen der
gleichen Hand die Fahrsteuerungen (1)
oder (2) in Richtung (A) drehen und den
Drehwinkel gegenüber der Neutralstellung
erhöhen. Der Stapler fährt mit einer Ge-
schwindigkeit vorwärts, die proportional
zum Winkel der Steuerung ist.
144
Starten und Beschleunigen des Staplers bei
Rückwärtsfahrt
1
2
B
A
2537
Abbremsen und Anhalten des Staplers
Wenn der Stapler nicht anspringt, frühzeitig nach der
Ursache des Problems suchen, anstatt einen Start-
versuch nach dem anderen durchzuführen.
Um einen guten Betrieb zu gewährleisten, die Fahr-
steuerungen bei Fremdkörpern wie Staub und
Schmutz immer säubern.
45878043462 DE - 11/2021 - 12
Das Lenkrad an den dafür vorgesehenen
Punkten festhalten, mit dem Daumen der
gleichen Hand die Fahrsteuerungen (1)
oder (2) in Richtung (B) drehen und den
Drehwinkel gegenüber der Neutralstellung
erhöhen. Der Stapler fährt mit einer Ge-
schwindigkeit rückwärts, die proportional
zum Winkel der Steuerung ist.
Im folgenden Abschnitt werden die Systeme
zum Bremsen und Anhalten des Staplers
mit den Bedienelementen am Lenkrad (1
und 2) (
K apitel „Bremsanlagen des Stap-
⇒ 
lers", Seite 146 ) beschrieben.
HINWEIS
Wenn beide Fahrsteuerungen (1) und (2) in
die gleiche Richtung (A oder B) gedreht
werden, hat die Steuerung mit dem größten
Winkelbereich Vorrang.
Das Drehen der Fahrsteuerungen (1) und
(2) in entgegengesetzte Richtungen zuei-
nander ist eine nicht sachgerechte Verwen-
dung und daher verboten. In diesem Fall
hält der Stapler an, und gleichzeitig leuchtet
die Warndreieck-Kontrollleuchte in der An-
zeige auf. Um die Kontrollleuchte auszu-
schalten und den Stapler wieder zu fahren,
die Fahrsteuerungen wieder in die Neutra-
lstellung bringen.
ACHTUNG
Verwendung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis