Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Etiketten - Still OPX 20 Originalbetriebsanleitung

Kommissionierfahrzeuge und schlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Beschriftungen
16
Etikett für „Vorsicht Mitgängerbetrieb mit
Lenkrad", nur im Mitgängerbetrieb mit optio-
nalem Lenkrad

Beschreibung der Etiketten

(1) Dieses Symbol weist auf die Gefahr von
Quetsch- und Schnittverletzungen der Hände
hin.
(2) Dieses Etikett weist darauf hin, dass vor
dem Betrieb des und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug das Betriebs- und Wartungshand-
buch gelesen werden muss.
(3) Dieses Etikett zeigt an, wo die Lasthaken
des Fahrzeugs angebracht werden.
(4) Dieses Etikett weist darauf hin, dass es
nicht erlaubt ist, auf die Gabel zu klettern oder
Personen auf der Gabel zu transportieren.
(5) Dieses Etikett ist nur auf Staplern vorhan-
den, die in Deutschland verkauft werden. Das
Etikett gibt das Datum der regelmäßigen Si-
cherheitsinspektionen des Staplers an.
(6) Typenschild mit den Nennwerten des Stap-
lers.
(7) Etikett „ON/OFF". Stapler mit dem Schlüs-
sel ein- und ausschalten
(8) Dieses Symbol, falls vorhanden, weist da-
rauf hin, dass das Fahrzeug für den Einsatz in
Kühlräumen vorgesehen ist (Option).
(9) Das Etikett weist auf die Quetschgefahr für
die Füße unter der Gabel hin (nur bei be-
stimmten Versionen).
(10) Dieses Etikett zeigt den maximalen Ein-
stelldruck für die Bedienerplattform an. Ach-
tung: Das Einstellungssystem darf nicht auf
Drücke über 8 bar (nur bei den Ausführungen
mit Plattformdämpfung).
(11) Dieses Etikett gibt den Einstelldruck für
die Standplattform je nach Gewicht des Bedie-
42
17
ners an. 1,2 bar: unter 70 kg; 1,7 bar: zwi-
schen 70 kg und 90 kg; 2,2 bar: zwischen
90 kg und 110 kg; 2,6 bar: zwischen 110 kg
und 130 kg. (Nur bei den Ausführungen mit
Plattformdämpfung).
(12) Dieses Etikett zeigt an, wo die Lasthaken
des Fahrzeugs angebracht werden.
(13) Dieses Bezeichnungsschild weist darauf
hin, dass nur die fahrzeugeigene Batterie an-
geschlossen werden darf.
(14) Dieses Symbol, falls vorhanden, weist da-
rauf hin, dass der Stapler für Gelbatterien aus-
geführt ist. Keine anderen Batterietypen ver-
wenden.
(15) Dieses Etikett, falls vorhanden, weist da-
rauf hin, dass es verboten ist, sich beim Ein-
satz des Staplers im Mitgängerbetrieb und mit
Lenkradfunktion vor dem Stapler zu positionie-
ren. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann der Bediener vom Stapler angefahren
und verletzt werden.
(16) Dieses Etikett, falls vorhanden, weist da-
rauf hin, beim Einsatz des Staplers im Mitgän-
gerbetrieb und mit Lenkradfunktion besonders
aufmerksam zu sein. Der Bediener sollte sich
während des Gebrauchs neben dem Stapler
befinden und einen sicheren Abstand zum
Stapler halten, insbesondere auf die Füße
achten.
(17) Dieses Etikett, falls vorhanden, weist da-
rauf hin, dass bei Gebrauch der Fahrtasten
während der Bediener am Boden steht beson-
dere Aufmerksamkeit geboten ist. Der Bedie-
ner sollte sich während des Gebrauchs neben
dem Stapler befinden und einen sicheren Ab-
stand zum Stapler halten, insbesondere auf
die Füße achten.
45878043462 DE - 11/2021 - 12
Etikett für „Vorsicht Mitgängerbetrieb mit
Tasten", nur im Mitgängerbetrieb mit Option
Tasten
Übersicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis