Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still OPX 20 Originalbetriebsanleitung Seite 93

Kommissionierfahrzeuge und schlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Wenn die Taste (3) erneut gedrückt wird,
erlischt der Knopf und der Blinker links wird
ausgeschaltet.
Den Blinker (3) vor dem Linksabbiegen ein-
schalten.
(4) F1 – Kontrollleuchte
F1 dient ausschließlich als Kontrollleuchte
und aktiviert oder deaktiviert keine Funktio-
nen, wenn sie gedrückt wird:
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Bedie-
ner auf dem Boden steht.
Die Kontrollleuchte ist ausgeschaltet, wenn
der Bediener sich an Bord des Staplers be-
findet.
(5)Warnblinklicht (falls vorhanden)
Die Taste (5) ist nur bei bestimmten Stap-
lerausführungen vorhanden.
Wenn die Taste (5) gedrückt wird, leuchtet
sie auf und die vier Pfeile beginnen zu blin-
ken.
Wenn die Taste (5) erneut gedrückt wird,
erlischt die Taste und die vier Pfeile werden
ausgeschaltet.
(6) F2 – Kontrollleuchte
F2 dient ausschließlich als Kontrollleuchte
und aktiviert oder deaktiviert keine Funktio-
nen, wenn sie gedrückt wird:
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Bedie-
ner auf dem Boden steht.
Die Kontrollleuchte ist ausgeschaltet, wenn
der Bediener sich an Bord des Staplers be-
findet.
(7) Blinker rechts (falls vorhanden)
Die Taste (7) ist nur bei bestimmten Stap-
lerausführungen vorhanden.
Wenn die Taste (7) gedrückt wird, leuchtet
der Knopf auf und der Blinker rechts wird
eingeschaltet.
Wenn die Taste (7) erneut gedrückt wird,
erlischt der Knopf und der Blinker rechts
wird ausgeschaltet.
Den Blinker (7) vor dem Rechtsabbiegen
einschalten.
(8)Funzione Blue-Q
Die Blue-Q-Funktion ermöglicht die maxi-
male Optimierung des Batterieverbrauchs.
Wenn die Taste (8) gedrückt wird, leuchtet
sie auf und das Blue-Q-System wird einge-
schaltet. Die Blue-Q -Funktion bleibt aktiv,
selbst nachdem der Stapler ausgeschaltet
und wieder eingeschaltet wurde.
Zum Deaktivieren des Blue-Q-Systems die
Taste (8) erneut drücken. Der Knopf hört
auf, zu leuchten, und das Blue-Q-System
wird deaktiviert.
(9)Schildkrötenfunktion
Die Schildkrötenfunktion aktiviert die
Kriechgeschwindigkeit des Staplers.
Wenn die Taste (9) gedrückt wird, wird die
Kriechgeschwindigkeit aktiviert. Die Taste
leuchtet auf und gleichzeitig wird das
Schildkröten-Symbol (13) angezeigt. Die
Funktion bleibt aktiv, selbst nachdem der
Stapler ausgeschaltet und wieder einge-
schaltet wurde.
Wenn die Taste (9) erneut gedrückt wird,
wird die Kriechfunktion ausgeschaltet. Die
Taste (9) erlischt und das Schildkröten-
Symbol (13) verschwindet.
Bildschirmbeschreibung
(10) Anzeige des Batterieladezustands
Die Batterieladungsstandsanzeige besteht
aus zehn Balken. Wenn die Batterie voll
aufgeladen ist (100 %), leuchten die zehn
Statusbalken auf. Während sich die Batte-
riekapazität verringert, vermindert sich die
Anzahl der angezeigten Statusbalken.
Wenn die Stärke der Aufladung 30 % er-
reicht, leuchten nur drei Statusbalken auf,
und die Batterie muss aufgeladen werden.
Wenn die Stärke der Aufladung 20% er-
reicht, leuchten nur zwei Statusbalken auf,
und Staplerleistung wird automatisch be-
grenzt.
(11)Alarmtyp
In diesem Bereich werden die Alarme des
Staplers angezeigt. Jeder Alarm wird durch
einen Buchstaben, gefolgt von drei Ziffern,
identifiziert.
ACHTUNG
Mit dem vom Hersteller autorisierten Vertriebsnetz
Kontakt aufnehmen.
(12)Warndreieck
Das Warndreieck (12) wird in den folgenden
Fällen angezeigt:
- Falsche Einschaltreihenfolge
- Aktive Alarme des Staplers. In diesem Fall
wird das Warndreieck zusammen mit dem
Alarmtyp (11) aktiviert.
45878043462 DE - 11/2021 - 12
Instrumente und Bedienelemente
3
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis