Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 2806C-E18TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 61

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU9074-05
Destillation
Die Destillation gibt das Gemisch der verschiedenen
Kohlenwasserstoffe im Kraftstoff an. Ein hoher Anteil
von leichten Kohlenwasserstoffen kann die
Verbrennungseigenschaften beeinträchtigen.
Klassifikation der Kraftstoffe
Dieselmotoren können mit einer Vielzahl
unterschiedlicher Kraftstoffe betrieben werden. Im
Folgenden angegeben ist eine Liste der üblichen
Kraftstoffspezifikationen, die auf ihre Zulässigkeit hin
bewertet und in die folgenden Kategorien eingeteilt
wurden:
Gruppe 1: bevorzugte Kraftstoffe
Die folgenden Kraftstoffspezifikationen gelten als
zulässig.
• Kraftstoffe, die die in Tabelle 5 angegebenen
Anforderungen erfüllen.
• "IS 1460 Bharat Stufe 2, 3 und 4"
• "EN590 – Sorten A bis F und Klasse 0 bis 4"
• "ASTM D975 Sorten Nr. 1-D und 2-D"
• "JIS K2204 Klassen 1, 2 und 3 sowie
Sonderklasse 3" zulässig, sofern die
Schmierfähigkeit einen
Verschleißnarbendurchmesser von 0.46 mm
(0.01811 inch) gemäß "ISO 12156-1" nicht
überschreitet.
• "BS2869 – Klasse A2 roter Dieselkraftstoff für
Einsätze außerhalb öffentlicher Straßen"
Anmerkung: Die Schmierfähigkeit dieser Kraftstoffe
darf einen Verschleißnarbendurchmesser von
0.46 mm (0.01811 inch) gemäß "ISO 12156-1" nicht
überschreiten. Siehe "Schmierfähigkeit".
Gruppe 2: Kerosin
Die folgenden Kerosin- und
Flugzeugtreibstoffspezifikationen sind zulässige
alternative Kraftstoffe und können auf
Eventualitätsbasis für den Notfall oder andauernden
Gebrauch verwendet werden, wenn Standard-
Dieselkraftstoff nicht erhältlich ist und die
Gesetzgebung die Verwendung zulässt:
• "MIL-DTL-83133 NATO F34 (JP-8)"
• "MIL-DTL-83133 NATO F35"
• "MIL-DTL-5624 NATO F44 (JP-5)"
• "MIL-DTL-38219 (USAF) (JP7)"
• "NATO XF63"
Allgemeine Kraftstoffinformationen
• "ASTM D1655 JET A"
• "ASTM D1655 JET A1"
HINWEIS
Diese Kraftstoffe sind nur zulässig, wenn sie mit pas-
senden Schmierfähigkeitsadditiven kombiniert wer-
den und die Mindestanforderungen in Tabelle 5
erfüllen. Die Schmierfähigkeit dieser Kraftstoffe darf
einen Verschleißnarbendurchmesser von 0.46 mm
(0.01811 inch) gemäß "ISO 12156-1" nicht über-
schreiten.
Siehe
"Schmierfähigkeit"und
-Dieselkraftstoffzusatz.
Anmerkung: Zum Vermeiden von
Kaltstartproblemen oder Leichtlast-Fehlzündungen
wird eine Cetanzahl von 40 empfohlen. Da
Flugturbinen-Kraftstoffspezifikationen keine
Cetananforderungen aufweisen, empfiehlt Perkins
die Entnahme einer Kraftstoffprobe zur Bestimmung
der Cetanzahl.
Anmerkung: Die Viskosität der Kraftstoffe an der
Kraftstoffeinspritzpumpe muss mindestens 1,4 cSt
betragen. Möglicherweise muss der Kraftstoff gekühlt
werden, um an der Kraftstoffeinspritzpumpe eine
Viskosität von 1,4 cSt oder mehr zu erhalten. Perkins
empfiehlt die Messung der tatsächlichen
Kraftstoffviskosität, um zu bestimmen, ob ein
Kraftstoffkühler benötigt wird. Siehe "Viskosität".
Anmerkung: Aufgrund der geringeren Dichte und
niedrigeren Viskosität der Flugturbinen-Kraftstoffe ist
im Vergleich zu Dieselkraftstoffen ein
Nennleistungsverlust von bis zu 10 Prozent möglich.
Biodiesel
Biodiesel ist ein Kraftstoff, der als Monoalkyl-
Fettsäureester definiert werden kann. Biodiesel ist
ein Kraftstoff, der aus vielen verschiedenen
Rohstoffen gewonnen werden kann. Der in Europa
gebräuchlichste Biodiesel ist Raps-Methylester
(REM). Dieser Biodiesel ist ein Rapsöl-Derivat.
Dahingegen ist in den USA Sojamethylester (SME)
der gebräuchlichste Biodiesel. Dieser Biodiesel ist
ein Sojaöl-Derivat. Sojaöl oder Rapsöl sind die
wichtigsten Rohstoffe. Diese Kraftstoffe werden unter
dem Begriff Fettsäure-Methylester (FAME)
zusammengefasst.
61
Wartung
Perkins

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2806d-e18ta

Inhaltsverzeichnis