Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 2806C-E18TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 33

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU9074-05
Kraftstofftank-Ablassventil öffnen, um Wasser
mitsamt Schmutz aus dem Kraftstofftank
abzulassen. Eine Menge von 30 mL per 30 L
(1 oz per 7.50 gal US) des Kraftstofftankinhalts an
Kalibrierflüssigkeit oder Kerosin einsprühen, um
Rost im Kraftstofftank zu verhindern. Eine Menge
von 0.15 mL per L (.02 oz per 1 gal US)
handelsübliches Biozid, wie Biobor JF, zum
Kraftstoff hinzufügen.
Etwas Öl auf die Gewinde am Kraftstofftank-
Einfüllstutzen geben und Deckel aufschrauben.
Zur Verhinderung von Kraftstoffverdampfung und
als Konservierungsmaßnahme alle zum Tank
führenden Öffnungen versiegeln.
9. Die Kraftstoffeinspritzdüsen ausbauen. In jeden
Zylinder 30 mL (1 oz) der Ölmischung (50 % VCI-
Öl und 50 % Motoröl) geben.
Motor mit einer Stange oder einem Drehwerkzeug
langsam drehen. Dadurch gelangt Öl auf die
Zylinderwandungen. Alle Kraftstoffeinspritzdüsen
anbringen und mit dem richtigen
Anziehdrehmoment anziehen. Weitere
Informationen finden sich im Demontage- und
Montagehandbuch.
10. Einen dünnen Film einer Mischung aus 50 %
VCI-Öl und 50 % Motoröl auf folgende Bauteile
sprühen: Schwungrad, Zahnkranz-Zähne und
Anlasserritzel. Die Abdeckungen anbringen, damit
die Dämpfe aus dem VCI-Öl nicht entweichen
können.
11. Eine reichliche Menge Mehrzweckschmierfett auf
alle beweglichen Außenteile wie Stangengewinde,
Kugelgelenke und Gestänge auftragen.
Anmerkung: Alle Abdeckungen anbringen. Alle
Öffnungen, Lufteinlässe, Auslassöffnungen, das
Schwungradgehäuse, Kurbelgehäuseentlüftungen
und Messstabrohre müssen mit Klebeband
verschlossen werden.
Alle Abdeckungen müssen luft- und wasserdicht
sein. Wasserfestes, wetterbeständiges Klebeband
wie Kendall Nr. 231 oder ähnliches verwenden.
Kein Gewebe-Klebeband verwenden. Gewebe-
Klebeband dichtet nur kurzzeitig ab.
12. Unter den meisten Bedingungen wird der Ausbau
der Batterien empfohlen. Alternativ können die
Batterien in einem Lagerraum aufbewahrt werden.
Eingelagerte Batterien nach Bedarf regelmäßig
aufladen.
Werden die Batterien nicht ausgebaut, die
Oberseiten der Batterien gründlich reinigen.
Batterien aufladen, so dass eine Dichtezahl von
1,225 erreicht wird.
Batteriepole abklemmen. Kunststoffabdeckung auf
die Batterien setzen.
13. Die Antriebsriemen vom Motor entfernen.
14. Motor mit einer wasserdichten Abdeckung
schützen. Die Abdeckung muss sicher angebracht
sein. Die Abdeckung sollte locker genug sein,
damit Luft um den Motor zirkulieren und kein
Schaden durch Kondenswasser entstehen kann.
15. Etikett mit dem Einlagerdatum am Motor
anbringen.
16. Wasserdichte Abdeckung alle 2 bis 3 Monate
abnehmen und Motor auf Korrosion überprüfen.
Bei Anzeichen von Korrosion die
Schutzmaßnahmen wiederholen.
Kühlsystem
Kühlsystem vor der Lagerung vollständig auffüllen.
Weitere Informationen über Kühlmittel sind diesem
Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Flüssigkeitsempfehlungen" zu entnehmen.
Entnehmen des Motors aus dem Lager
1. Alle äußeren Schutzabdeckungen entfernen.
2. Öl und Ölfilter wechseln.
3. Zustand von Lüfter- und
Drehstromgeneratorriemen kontrollieren. Riemen
nach Bedarf ersetzen. Die richtige
Verfahrensweise ist in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Keilriemen - kontrollieren/
spannen/ersetzen" beschrieben.
4. Kraftstofffilterelemente ersetzen.
5. Kunststoffabdeckungen von den
Luftfilterelementen abnehmen.
6. Motor mit einer Stange oder einem Drehwerkzeug
in normaler Drehrichtung drehen. Dadurch wird
gewährleistet, dass keine hydraulische Blockade
und kein Widerstand bestehen.
7. Vor der Inbetriebnahme des Motors den bzw. die
Ventildeckel abbauen. Satte Menge Motoröl auf
Nockenwelle, Ventilstößel und Ventilmechanismus
geben, damit der Mechanismus nicht beschädigt
wird.
33
Betrieb
Produktlagerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2806d-e18ta

Inhaltsverzeichnis