Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper KHS-Mini MASTER 2.0 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung -SLAVE- 1.1 (Zeitspülung)
Die KHS-Mini Systemsteuerung -SLAVE- 1.1 ist im gegebenen Musterprojekt mit einem C-Ventil
verbunden. Damit der Wasserwechsel Zeitgesteuert durchgeführt wird, muss eine Zeile mit dem
Programm „Zeitsteuerung" hinzugefügt werden. Ist das Programm gewählt, sind die Zeiten zu
definieren. Beim Programm „Zeitsteuerung" muss eine Startzeit und die Dauer des
Wasserwechsels angeben werden. Des Weiteren können über eine Auswahlliste die gewünschten
Wochentage gewählt werden. In Abbildung 8.37 ist die Parametrierung der Betriebsart
„Zeitsteuerung" aufgezeigt.
03
04
Abb. 8.37 Parametrierung Zeitspülung
Parametrierung -SLAVE- 1.2 (Sicherung)
Die KHS-Mini Systemsteuerung -SLAVE- 1.2 ist im gegebenen Musterprojekt als Sicherungs-SLAVE
eingeplant. Die Sicherung mittels Wasserfühler ist stets aktiv. Mit dem Programm „Freigabe" kann
das verknüpfte Ventil angesteuert werden, um nur dann Wasserdruck im System zu haben, wenn
es benötigt wird. Dadurch erzielt man eine hohe Absicherung gegen Wasserschäden. Ist eine Zeile
mit dem Programm „Freigabe" gewählt, sind die Zeiten zu definieren. Es muss eine Startzeit und
die Stoppzeit der Freigabe definiert werden. Des Weiteren können über eine Auswahlliste die
gewünschten Wochentage gewählt werden. In Abbildung 8.38 ist die Parametrierung der
Betriebsart „Sicherung" aufgezeigt. Sollte keine Betriebsart parametriert werden, so ist das
Sicherungsventil den ganzen Tag geöffnet und reagiert lediglich auf eine Meldung des
Wasserfühlers.
03
04
Abb. 8.38 Parametrierung Sicherung
EBA KHS-Mini Systemsteuerung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khs-mini slave686 02 008686 02 006

Inhaltsverzeichnis