Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper KHS-Mini MASTER 2.0 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmsummer
Sollte ein Fehler in den Systemsteuerungen auftreten, kann dieser akustisch gemeldet werden. Um
diese Funktion zu aktivieren, ist in dem Untermenü Systemsteuerung den Menüpunkt
„Alarmsummer" mit „OK" zu wählen. Durch ein weiteres „OK" die gewählte Einstellung
speichern; das Untermenü Systemsteuerung wird erneut geöffnet.
Abb. 8.13 Alarmsummer aktivieren
Tastenquittierung
Über den Menüpunkt „Tastenquittierung" kann der Tastenton aktiviert und deaktiviert werden.
Hierzu, in dem Untermenü Systemsteuerung den Menüpunkt „Tastenquittierung" mit „OK"
wählen. Durch ein weiteres „OK" die gewählte Einstellung speichern; das Untermenü
Systemsteuerung wird erneut geöffnet.
Abb. 8.14 Tastenquittierung aktivieren
Display Kontrast
Über den Menüpunkt „Display Kontrast" kann der Kontrast des Displays eingestellt werden.
Hierzu, in dem Untermenü Systemsteuerung den Menüpunkt „Display Kontrast" mit „OK"
wählen. Durch die Tasten „↑" und „↓" wird der Kontrast verstellt. Mittels einem weiteren „OK"
die gewählte Einstellung speichern; das Untermenü Systemsteuerung wird erneut geöffnet.
Abb. 8.15 Display Kontrast
Displaybeleuchtung
Über den Menüpunkt „Displaybeleuchtung" kann die Einschaltdauer der Displaybeleuchtung
nach dem letzen Tastendruck eingestellt werden. Hierzu in dem Untermenü Systemsteuerung den
Menüpunkt „Displaybeleuchtung" mit „OK" wählen. Durch die Tasten „↑" und „↓" wird die Zeit
der Nachbeleuchtung verstellt. Mittels einem weiteren „OK" die gewählte Einstellung speichern.
Das Untermenü Systemsteuerung wird erneut geöffnet.
Abb. 8.16 Displaybeleuchtung
EBA KHS-Mini Systemsteuerung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khs-mini slave686 02 008686 02 006

Inhaltsverzeichnis