Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außer Betrieb Nehmen; Entsorgung Der Neugeräte-Verpackung - Optimum OPTigrind GZ 20C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nummer ergeben müssen. Ohne Vorlage des Originalkaufbeleges können keine Leistungen erbracht
werden.
Von den Haftungs- oder Garantieansprüchen ausgeschlossen sind Mängel, die aufgrund folgender
Umstände entstanden sind:
- Nutzung des Produkts außerhalb der technischen Möglichkeiten und der bestimmungsgemäßen Ver-
wendung, insbesondere bei Überbeanspruchung des Gerätes
- Selbstverschulden durch Fehlbedienung bzw. Missachtung unserer Betriebsanleitung
- nachlässige oder unrichtige Behandlung und Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel
- nicht autorisierte Modifikationen und Reparaturen
- ungenügende Einrichtung und Absicherung der Maschine
- Nichtbeachtung der Installationserfordernisse und Nutzungsbedingungen
- atmosphärische Entladungen, Überspannungen und Blitzschlag sowie chemische Einflüsse
Ebenfalls unterliegen nicht den Haftungs- oder Garantieansprüchen:
- Verschleißteile und Teile, die einem normalen und bestimmungsgemäßen Verschleiß unterliegen, wie
beispielsweise Keilriemen, Kugellager, Leuchtmittel, Filter, Dichtungen u.s.w.
- nicht reproduzierbare Softwarefehler
Leistungen, die die Firma OPTIMUM GmbH oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zur Erfüllung im Rahmen
einer zusätzlichen Garantie erbringen, sind weder eine Anerkennung eines Mangels noch eine Anerken-
nung der Eintrittspflicht. Diese Leistungen hemmen und/oder unterbrechen die Garantiezeit nicht.
Gerichtsstand unter Kaufleuten ist Bamberg.
Sollte eine der vorstehenden Vereinbarungen ganz oder teilweise unwirksam und/oder nichtig sein, so
gilt das als vereinbart, was dem Willen des Garantiegebers am nächsten kommt und ihm Rahmen der
durch diesen Vertrag vorgegeben Haftungs- und Garantiegrenzen bleibt.
5.3
Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten:
Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreundlich, indem Sie Abfälle nicht in die Umwelt sondern fachgerecht
entsorgen.
Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, sondern entsorgen Sie
beides gemäß der von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungsunternehmen
aufgestellten Richtlinien.
5.3.1
Außerbetrieb nehmen
VORSICHT!
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen spätern Missbrauch
und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Durchtrennen Sie das Anschlusskabel.
Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe aus dem Alt-Gerät.
Entnehmen Sie, sofern vorhanden, Batterien und Akkus.
Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Baugruppen und
Bestandteile.
Führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebsstoffe dem dafür vorgesehenen Entsor-
gungswegen zu.
5.3.2
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfsmittel der Maschine sind recyclingfähig und müssen
grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden.
Das Verpackungsholz kann einer Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt werden.
Verpackungsbestandteile aus Karton können zerkleinert zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE) oder die Polsterteile aus Polystyrol (PS). Diese Stoffe können nach
Aufarbeitung wiederverwendet werden, wenn Sie an eine Wertstoffsammelstelle oder an das für Sie
zuständige Entsorgungsunternehmen weitergegeben werden.
Version 1.0.2 - 2021-5-5
Originalbetriebsanleitung
GZ Schleifmaschinen
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis