ENTFERNEN DER SONDE
Die Flocare® DirectPEG sollte nicht entfernt werden, bevor das Stoma nicht vollständig ausgeheilt
ist. Bei Patienten mit infl ammatorischem Grundgeschehen kann sich die Ausheilung des Stomas
zeitlich verzögern. Deshalb ist bei diesen Patienten vor dem Wechsel der behandelnde Arzt zu
konsultieren, um zu prüfen, ob das Stoma ausgeheilt ist. Bei ausgeheiltem, unauff älligen Stoma
und wenn es der Gesundheitszustand des Patienten erlaubt, kann die Sonde von einem Arzt
entfernt oder gegen eine Austauschssonde ersetzt werden.
Die Flocare® DirectPEG kann durch eine Austauschsonde wie z.B. einen Button ersetzt werden.
Mit oraler Ernährung darf nach der Anlage der Direktpunktionssonde nur nach ärztlicher
Zustimmung begonnen werden. Um die Flocare® DirectPEG zu entfernen, muss der Ballon
vollständig mit einer Luer-Lock-Spritze entblockt werden. Im Anschluss kann die Flocare®
DirectPEG vorsichtig herausgezogen werden, bis die Sonde komplett aus dem Stoma entfernt
ist. Es ist nicht nötig, Kraft anzuwenden, um die Flocare® DirectPEG zu entfernen. Sollte sich
der Ballon der Sonde nicht vollständig entblocken lassen, sollte versucht werden, das Block-
ventil mit warmem Wasser zu spülen. Anschließend kann erneut versucht werden, den Ballon
zu entblocken und die Sonde zu entfernen.
Weiterhin kann man versuchen, eine Entblockung herbeizuführen, indem man den Schlauch
der Sonde an der dem Blockungsschenkel zugewandten Seite distal zum Y-Konnektor
einschneidet, um den Ballon-Füllkanal zu öff nen. Sollte dies nicht helfen, wird dringend
empfohlen, die Sonde unter ärztlicher Aufsicht entfernen zu lassen.
Es wird nicht empfohlen:
den Ballon zum Platzen zu bringen, da dies eine Verletzung verursachen kann;
1
die Sonde auf Hautniveau abzuschneiden, da der hinterbliebene Rest im Körper
2
z.B. einen Darmverschluss (Ileus) verursachen kann;
die Flüssigkeit im Ballon über die Sonde mit einer Kanüle abzuziehen, da auch
3
dies gewisse Risiken für den Patienten birgt.
Sollte die Flocare® DirectPEG unbeabsichtigt entfernt worden sein, sollte unverzüglich
eine neue Sonde mit der gleichen Charrieregröße in das Stoma eingeführt werden, um
ein Zuwachsen des künstlichen Zugangs zu verhindern.
20