Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Aufbewahrung; Massnahmen Für Die Spätere Lagerung; Massnahmen Nach Der Lagerung/Längeren Stillständen, Vor Dem Betrieb - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 - Transport und Platzierung
4.1

LAGERUNG UND AUFBEWAHRUNG

Die Pumpen der Serie S
einem internen Stoßschutz aus Pappe versandt.
Auf besonderen Wunsch des Kunden, je nach Menge und Bestimmungsland, können sie auf Paletten, in
Holzkisten oder mit Verpackung für den Seeweg versandt werden.
Die so verpackte Pumpe kann 6 Monate lang in einer maritimen Umgebung (geschützt, trocken und
sauber) und 12 Monate lang in einer Umgebung an Land (sauber, geschützt und trocken) bei einer Tem-
peratur von +5 °C bis +45 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von höchstens 90 % gelagert werden.
Bei Erhalt der Lieferung ist zu prüfen, ob die Verpackung und die Pumpe unbeschädigt sind, danach ist
eine Lagerung oder Montage möglich.
MASSNAHMEN FÜR DIE SPÄTERE LAGERUNG
4.1.1
Die spätere Lagerung der Pumpe muss immer in leerem Zustand, ohne Flüssigkeiten und nach ord-
nungsgemäßer Reinigung der Pumpe erfolgen.
4.1.1a
Etwaige Restflüssigkeiten aus der Pumpe entleeren.
4.1.1b
Sicherstellen, dass die inneren und äußeren Oberflächen der Pumpe gereinigt und dekontaminiert wer-
den, wenn gefährliche oder giftige Flüssigkeiten verwendet werden.
ACHTUNG
: Gefahr von Pumpenschäden.
Die Pumpe muss in einer geeigneten Verpackung gelagert werden, geschützt vor Sonnenlicht und Staub,
fern von Stoffen, die mit den Baumaterialien reagieren.
MASSNAHMEN NACH DER LAGERUNG/LÄNGEREN STILLSTÄNDEN, VOR DEM BETRIEB
4.1.2
Nach einer Lagerung und/oder einem längeren Stillstand müssen vor der Inbetriebnahme der Pumpe
stets die folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
4.1.2a
Den Anzug der Pumpenschrauben prüfen, wie in
GEN
beschrieben.
ACHTUNG:
Übermäßiges Anziehen (insbesondere bei Pumpen aus Kunststoff) kann zu gefährlichen Spannungen
an bestimmten Bauteilen und/oder plötzlichen Brüchen führen, die nicht auf Konstruktionsfehler zurück-
zuführen sind.
4.1.2b
Eine erste Betriebsprüfung der Pumpe im Leerlauf durchführen und auf die korrekte Funktionsweise des
Luftaustauschers und das Fehlen ungewöhnlicher Geräusche achten.
ACHTUNG:
Ungewöhnliche Pumpengeräusche deuten auf eine Unregelmäßigkeit hin, deren Ursache vor dem wei-
teren Betrieb unbedingt ermittelt werden muss. In solchen Fällen ist die Pumpe sofort abzuschalten
und der ungewöhnliche Zustand vor der Inbetriebnahme zu beheben.
www. d eb em .co m
S
CUBIC und
BOXER
Gefahr von Beschädigungen und Brüchen.
Die Pumpe bei ungewöhnlichen Geräuschen sofort abschalten.
werden normalerweise in einem geschlossenen Karton mit
Abschnitt 6.3 ÜBERPRÜFUNG DER BEFESTIGUN-
INDUSTRIEPUMPEN
Originalanleitung - S
CUBIC -
S
BOXER ref. 2021
Seite 29 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis