Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Aus Der Pumpe; Anforderungen Nach Dem Not-Aus Der Pumpe; Pumpe Beschrieben Vorgegangen - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
S
Originalanleitung -
CUBIC -
5.3

NOT-AUS DER PUMPE

Im Falle einer erkannten Gefahr und/oder einer Fehlfunktion der Pumpe muss unverzüglich ein Not-Aus
wie unten beschrieben durchgeführt werden.

Anforderungen nach dem Not-Aus der Pumpe

Nach einem Not-Aus muss die Gefahrensituation endgültig beseitigt werden, bevor die Pumpe wieder
in Betrieb genommen wird;
Nach dem Stopp der Pumpe müssen kristallisierende Flüssigkeiten abgelassen und die Pumpe sofort
nach dem Stopp von innen gespült werden;
Bei einem Wechsel der zu verarbeitenden Flüssigkeit nach dem Anhalten der Pumpe muss diese
entleert und von innen gereinigt werden;
Nach dem Stoppen der Pumpe müssen giftige oder gefährliche Flüssigkeiten abgelassen und das
Innere der Pumpe gespült werden, bevor irgendwelche Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchge-
führt werden.
5.3.1
Für den Not-Aus der Pumpe im Notfall muss ausschließlich die Druckluftzufuhr betätigt werden. Für den
Befehl NOT-AUS sofort auf das 3-Wege-Absperrventil (aus einer geschützten Position vor dem Versor-
gungskreis) eingreifen.
5.3.1
5.3.1
Stop
NOT-AUS
ACHTUNG:
Es ist verboten, die Pumpe (im Betrieb und/oder bei unter Druck stehendem Pneumatikkreislauf) durch
das Schließen der Ansaugventile des Produktkreislaufs zu stoppen, um vorzeitigen Verschleiß und/oder
Bruch der Membranen und eventuellen Restdruck im internen Druckluftkreislauf der Pumpe zu vermeiden.
5.3.2
Vor dem Eingriff ist das 3-Wege-Sicherheitsventil der Druckluftzufuhr zu verriegeln.
5.3.3
Den gefährlichen Zustand dauerhaft beheben, bevor die Druckluftzufuhr zur Pumpe wiederhergestellt
wird.
5.3.4
Wenn die Abschaltung länger und/oder endgültig ist, muss wie in

PUMPE beschrieben vorgegangen

Damit ist das Anhalten der Pumpe im Notfall abgeschlossen.
Seite 42 von 68
BOXER ref. 2021
5.3.2
5.3.2
Gefahr der Blockierung, vorzeitiger Verschleiß/Bruch der Membranen.
werden.
Kapitel 5 - Inbetriebnahmenahme und Abschaltung
INDUSTRIEPUMPEN
Kapitel 5 - Inbetriebnahmenahme und Abschaltung
5.2
NORMALER PUMPENSTOPP
5.3.3
5.3.3
Es ist verboten, das Fördern der Flüssigkeit und/oder die laufende Pumpe durch Schließen der Absperr-
ventile der Saug- und/oder Druckleitung zu stoppen. Die Flüssigkeit und die Pumpe müssen immer
durch Anhalten des Druckluftmotors der Pumpe gestoppt werden, wobei die Luft abgeschaltet wird.
Anforderungen nach dem normalen Pumpenstopp
• Nach dem normalen Pumpenstopp müssen kristallisierende Flüssigkeiten abgelassen und die Pumpe
sofort nach dem Stopp von innen gespült werden;
• Bei einem Wechsel der zu verarbeitenden Flüssigkeit nach dem Anhalten der Pumpe muss diese
entleert und von innen gereinigt werden;
• Nach dem Stoppen der Pumpe müssen giftige oder gefährliche Flüssigkeiten abgelassen und das
Innere der Pumpe gespült werden, bevor irgendwelche Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchge-
führt werden.
5.2.1
Für den normalen Pumpenstopp ist nur die Luftzufuhr zu betätigen: das Regelventil und das 3-Wege-Ventil
schließen und den Restdruck der Druckluftanlage der Pumpe entlasten.
ACHTUNG:
Gefahr der Blockierung, vorzeitiger Verschleiß/Bruch der Membranen.
Es ist verboten, die Pumpe (im Betrieb und/oder bei unter Druck stehendem Pneumatikkreislauf) durch
das Schließen der Ansaugventile des Produktkreislaufs zu stoppen, um vorzeitigen Verschleiß und/oder
Bruch der Membranen und Restdruck im internen Druckluftkreislauf der Pumpe zu vermeiden.
5.2.1
Stop
5.2.2
Die Pumpe S
S
ist nicht selbstentleerend. Wenn sie also mit kristallisierenden Flüssigkeiten
CUBIC und
BOXER
verwendet wird, muss sie immer sofort nach dem Abstellen intern mit einer geeigneten Flüssigkeit gespült werden.
ACHTUNG
: Gefahr von Schäden an der Pumpe.
Ein längerer Stillstand der Pumpe in Gegenwart von kristallisierenden Flüssigkeiten kann zum Verkleben von
Ventilen kommen und die daraus resultierende Fehlfunktion.
5.2.3
Bei einem dauerhaften und längeren Stillstand muss:
5.2.3a
Falls erforderlich, können die Produktventile erst nach dem pneumatischen Stopp der Pumpe geschlossen
werden.
5.2.4
Nach den ersten zwei Betriebsstunden der Pumpe und nachdem die Pumpe ordnungsgemäß gestoppt
wurde, ist der feste Sitz aller Pumpenbolzen zu überprüfen.
ACHTUNG
: Gefahr von innerem Gegendruck und Herausschleudern von Bauteilen bei der Demontage.
Unter abweichenden Bedingungen (unsachgemäße Installation und/oder blockiert) können in der Pumpe
Restdrücke entstehen, die nicht abgeleitet werden. Vor dem Öffnen und Zerlegen der Pumpe müssen die
Pumpenkörper mit geeigneten Ratschengurten gesichert werden und geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Der Pumpenstopp ist damit abgeschlossen.
w w
w.d eb em . co m
Abschnitt 5.2 NORMALER STOPP DER
Originalanleitung - S
CUBIC -
S
BOXER ref. 2021
5.2.2
Waschen
innen
5.2.3a
INDUSTRIEPUMPEN
Seite 41 von 68
5.3.4
5.3.4
ww
w. d eb e m. co m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis