Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Produktkreislaufs; Anforderungen An Die Rohrleitungen Der Produktanlage - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalanleitung - S
CUBIC -

ANSCHLUSS DES PRODUKTKREISLAUFS

4.3.4
Nach der Positionierung kann die Pumpe wie folgt an den Produktkreislauf angeschlossen werden:
ACHTUNG
: Gefahr von chemischen Reaktionen auf Wasser
Vor der Installation der Pumpe zur Verwendung mit Flüssigkeiten, die mit Leitungswasser reagieren, muss der
Produktkreislauf geöffnet und alle innenliegenden Flächen getrocknet werden.

Anforderungen an die Rohrleitungen der Produktanlage

Die Anschlussfittings müssen aus dem gleichen Material wie die Pumpe bestehen und zylindrische
Gewinde haben (keine konischen Gewinde verwenden);
Der Anschluss an die Pumpe muss mit einem flexiblen Schlauch mit Metalleinlage erfolgen(der direkte
Anschluss an die Pumpe mit einem starren Schlauch ist verboten);
Alle vorhandenen flexiblen Schläuche müssen mit einer Metalleinlage verstärkt werden;
Die Rohrleitungen müssen selbsttragend sein und dürfen die Pumpe keinesfalls belasten;
Korrekte Dimensionierung der Kanäle (Ansaugung und Abgabe) für eine korrekte Sauggeschwindigkeit;
Produktabsperrventile (Ansaugung und Auslass, die keine Druckverluste verursachen);
Bei Schwebstoffen einen richtig bemessenen Saugkorb an der Ansaugung anbringen (Fläche 2,5 / 3 mal
der Ansaugquerschnitt der Pumpe mit maximal zulässigem Schlitz);
Bei Produkten, die kristallisieren, ist ein Kreislauf zum Waschen oder Abbeizen (mit verträglichen Säuren)
vorzusehen;
Produktleitungen im Inneren sauber und frei von festen Verarbeitungsrückständen (Späne, Partikel usw.).
2,5 m
MAX 5 m
4.3.4a
Membranpumpen mit negativer Ansaugung werden durch die folgenden Faktoren beeinflusst:
- Viskosität der Flüssigkeit - spezifisches Gewicht der Flüssigkeit - Durchmesser - Länge und/
oder Kurven auf der Saugseite.
Die Pumpe so nahe wie möglich an der Entnahmestelle aufstellen (innerhalb von 2,5 m) und auf keinen
Fall weiter als 5 m. Der Durchmesser der Ansaugleitung darf niemals kleiner sein als der des Pumpen-
anschlusses. Er muss entsprechend vergrößert werden, wenn die Entfernung oder die Viskosität der
Flüssigkeit zunimmt.
ACHTUNG
: Gefahr eines vorzeitigen Verschleißes und/oder Membranbruchs.
Die mit negativer Ansaugung zu fördernde Flüssigkeit darf eine Viskosität von 5.000 Cps bei 20 °C und
ein spezifisches Gewicht von 1,4 kg/l nicht überschreiten.
Bei höheren Viskositäten spielen physikalische Faktoren eine Rolle, die eine korrekte Beurteilung
erfordern, so dass zuvor immer die technische Abteilung des Herstellers kontaktiert werden muss.
4.3.4b
Die Pumpen der Serie S
Gasgewinden geliefert. Für die Anschlüsse an die Kollektoren der Pumpe dürfen nur Fittings mit zylindri-
schen Gasgewinden (nicht konisch) aus dem gleichen Material wie die Pumpe verwendet werden.
Beispiel: (Pumpe in PP = Fittings in PP) oder (Pumpe in INOX = Fittings in INOX).
Am Druck- und Auslasskollektor ein Handventil mit dem gleichen Durchmesser wie der Pumpenan-
schluss (niemals kleiner) oder größer für negative Ansaugung oder für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität
installieren.
Legen Sie bei Bedarf zwei Windungen PTFE-Band auf das Gewinde und schrauben Sie die Ventile auf
die Verteiler
der Pumpe (mit mäßiger Spannkraft) bis die Dichtheit gewährleistet ist.
Seite 32 von 68
S
BOXER ref. 2021
4.3.4a
S
CUBIC e
BOXER
Ventil
EDELSTAHL
4.3.4b
Ventil
OK
werden mit Sitzen für den Produktanschluss mit zylindrischen
INDUSTRIEPUMPEN
Kapitel 4 - Transport und Platzierung
Pumpe
PP
Gas zylindrisch
Pumpe
PP
PP
w
OK
Gas konisch
ww. d e b e m. co m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis