Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluftanschluss; Luftfilter - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 - Transport und Platzierung
4.4

DRUCKLUFTANSCHLUSS

Die Anschlussarbeiten an die Druckluftanlage sind qualifizierten undautorisierten Installationstechnikern
vorbehalten, die mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet sind und den Inhalt dieses
Handbuchs kennen und befolgen. Nach Abschluss der Installationsarbeiten kann die Pumpe wie folgt an
den pneumatischen Versorgungskreislauf angeschlossen werden:
Anforderungen an die Druckluftanlage
Versorgung mit ungeölter und trockener Luft, mit geeignetem Druck (Min. 2 bar - Max. 8 bar);
Verwendung von pneumatischen Komponenten mit einem für den Druckluftkreislauf der Pumpe geeigne-
ten Luftdurchsatz;
Glykolzuführung für Anlagen mit großen Förderhöhen und/oder Gegendrücken;
Einbau von Absperrventil, 3-Wege-Ventil und Rückschlagventil an der Luftzufuhr;
Installation einer Luftauslassleitung (mit Auffangvorrichtung) außerhalb von Umgebungen mit raue
und explosionsgefährdeter Atmosphäre und für die Förderung von brennbaren oder giftigen Flüssig-
keiten.
4.4.1
Aufkleber vom Luftanschluss der Pumpe entfernen.
ACHTUNG
: Gefahr der Blockierung der Pumpe.
Die Druckluftversorgung der Pumpe S
UND TROCKENER Druckluft mit einem Druck von mindestens 2 bar und höchstens 8 bar erfolgen.
4.4.2
Schrauben Sie zwei Fittings mit geeignetem Durchmesser auf die pneumatischen Kreisanschlüsse der
Pumpe für den Stromanschluss zum Pilotventil.
4.4.1
4.4.2
REMOVE
4.4.3
Bereiten Sie einen pneumatischen Oszillator oder ein 2/3-Wege-Pneumatikventil (für die Fernsteuerung
von der SPS) und ein Ventil
gramm vor.
Um den tatsächlichen Versorgungsluftdruck zu überprüfen, muss am Druckluftanschluss der Pumpe
selbst ein Manometer installiert und der Wert bei laufender Pumpe kontrolliert werden.
ACHTUNG
: Gefahr des Eindringens des Mediums in den Druckluftkreislauf und des Austretens in die Umwelt.
Es ist verboten, die Pumpe ohne ein 3-Wege-Ventil
lieren, um zu verhindern, dass die gepumpte Flüssigkeit im Falle eines Membranbruchs in den Druckluftkreis-
lauf gelangt.
Auch bei aneinandergereihten Anlagen muss das Rückschlagventil immer an jeder Pumpe installiert sein.
4.4.4
Installieren Sie ein 3-Wege-Ventil für die NOT-HALT-Steuerung (Trennschalter mit Verriegelung) vor dem
pneumatischen Energieversorgungskreis an einer geschützten und leicht zugänglichen Stelle.
4.4.5
In Anlagen, in denen ein Betrieb mit vielen Start-/Stopp-Zyklen vorgesehen ist (mit großen Förderhöhen
und/oder hohen Gegendrücken), ist der Einbau eines pneumatischen Soft-Start-Ventils zum Schutz der
Produktmembranen erforderlich.
ANMERKUNG
Der Einbau des pneumatischen Soft-Start-Ventils ermöglicht nicht nur ein gleichmäßigeres und ruhige-
res Fördern des Produkts in der Anlaufphase, sondern schützt auch die Membranen und verlängert die
Lebensdauer der Pumpe.
www. d eb em .co m
S
CUBIC und
BOXER
NUR
für Glykol
Min 2 bar
Max 8 bar
KEIN
ÖL
NUR

Luftfilter

(START - Stopp mit Luftablass)
(START - STOPP)
INDUSTRIEPUMPEN
Originalanleitung - S
muss mit UNGESCHMIERTER, GEFILTERTER
1
2
3
POS.
KOMPONENTE
1
Pneumatische Pumpe
2
2/3 Wegeventil oder Oszillator
3
Manometer
4
3-Wege-Ventil - Luftablass (START - STOPP)
5
Rückschlagventil
6
Soft-Start-Ventil
7
Filter/Regler (20µ - Mikron)
8
3-Wege-Ventil - verriegelbar (NOT-AUS)
9
Druckbegrenzungsventil
gemäß dem in der Abbildung gezeigten Dia-
und/oder ein Rückschlagventil zu instal-
S
CUBIC -
BOXER ref. 2021
9
4
5
6
7
8
4.4.3
4.4.4
Seite 35 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis