Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atex-Kennzeichnung Und Definition - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
S
Originalanleitung -
CUBIC -
2.3

ATEX-KENNZEICHNUNG UND DEFINITION

Alle Druckluftpumpen S
den freien
Warenverkehr(siehe
Sie werden in Serie realisiertin Version STANDARD in Ausführung ATEX
II 3D Ex h IIIB T135°C DcX für den Einsatz in „Zone 2- Zone 22" (bei Vorhandensein von brennba-
ren Gasen und Stäuben) e in der Ausführung ATEX
geringem Aufprallrisiko „Zone M2" (bei Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre, bestehend
aus Grubengas und Kohlenstaub) hergestellt).
Wenn in der Auftragsphase ausdrücklich angefordert, können die Pumpen in der Version CONDUCT in
den Ausführungen ATEX
„Zone 1 - Zone 21" geliefert werden.
CE-Kennzeichnung
Identifikationsnummer
der benannten Stelle
Geräteeinsatz in
explosionsgefährdeter Atmosphäre
Gruppe
Gruppe
Geräte
Geräte:
nach Oberfläche:
I = Bergwerke
M1 = Schutz
M2 = Schutz
1
= Schutz
II = Erdoberfläche
2
= Schutz
3
= Schutz
ACHTUNG
Auf dem Typenschild der Pumpe sind die ATEX-Kennzeichnung und die Gerätekategorie angegeben. Vor der
Installation ist stets die Übereinstimmung mit der Klassifizierung der Installationszone zu prüfen.
Es ist Aufgabe des Benutzers des Geräts, den eigenen Installationsbereich zu klassifizieren.
Nachstehend wird die Definition der ATEX-Kennzeichnung der einzelnen Ausführungen angegeben.
: Sicherheitssymbol nach DIN 40012 Anhang A.
II 3 G/ II 3 D
: Oberflächenausrüstung zur Verwendung in Bereichen, in denen es unwahrscheinlich oder selten und für
kurze Zeiträume ist, dass das Vorhandensein von Gasen, Dämpfen oder Nebeln sowie Wolken brenn-
baren Staubs in der Luft während des Betriebs sowohl in der Außenzone als auch in der Innenzone
(Zone 2 - Zone 22) vorkommt.
II 2 G/ II 2 D
: Oberflächenausrüstung für den Einsatz in Bereichen mit Gasen, Dämpfen oder Nebeln sowie Wolken
von brennbare Stäube in der Luft, die im Normalbetrieb gelegentlich auftreten
(EN 1127-1 par. 6.3),sowohl in der Außenzone als auch in der Innenzone (Zone 1- Zone 21).
I M2
: Geräte der Kategorie M2, die in einem Bergwerk im „gefährlichen Zustand 2" installiert werden können
bzw in explosionsfähiger Atmosphäre aus Schlagwetter und Kohlenstaub.
Seite 16 von 68
BOXER ref. 2021
S
CUBIC und
Konformitätserklärung).
II 2G Ex h IIB T4 Gb e
...
* * *
Art der Atmo-
sphäre explosiv
(Gruppe II):
G
sehr hoch
Dämpfe Stäube
von Gas
hoch
0
sehr hoch
1
hoch
2
normal
entsprechen den einschlägigen Gemeinschaftsrichtlinien für
BOXER
I M2 Ex h I Mb X für den Einsatz im Bergbau mit
II 2D Ex h IIIB T135°C Db für den Einsatz in
Ex
*
Schutzart:
siehe nachstehende
Liste.
Gruppe von Gas:
I
= Bergwerke (Methan)
II
= Oberflächenindustrie
IIA = *Propan, usw.
IIB = *Ethylen usw.
IIC = *Wasserstoff,
D
*Acetylen usw.
* Beispiel repräsentative Zündgase.
Staubgruppe:
20
IIIA = *Brennbare Flusen, usw.
IIIB = *Nicht leitfähige Staubarten, usw.
21
IIIC = *Leitfähige Staubarten, usw.
22
*Beispiel repräsentative Zündstäube.
INDUSTRIEPUMPEN
Kapitel 2 - Einleitende Informationen
III 3G Ex h IIB T4 Gc und
*
*
*
Schutzart der Ausrüstung:
Gb = Schutzart b für Gas
Db = Schutzart b für Stäube
nach EN 80079-37
Temperaturklasse
(Gruppe II):
Klasse
T1
T2
T3
T4
T5
T5
Referenztemperatur Umge-
bung minus 5 °C bis 60 °C.
Bei der Staubklasse folgt
auf den Buchstaben „T"
die maximale Oberflächen-
temperatur: z. B. T100°C.
Temperatur
oberflächlich
maximal
[°C]
=
450
=
300
=
200
=
135
=
100
=
85
ww
w. d eb e m. co m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis