Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8 Ausserbetriebsetzung Und Entsorgung; Ausserbetriebsetzung Und Waschformular; Ausserbetriebsetzung Wegen Inaktivität; Demontage Der Pumpe Vom Arbeitsplatz - Debem SCUBIC-Serie Anleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 - Ausserbetriebsetzung und Entsorgung
8.1

AUSSERBETRIEBSETZUNG UND WASCHFORMULAR

Dieser Eingriff ist geschulten und qualifizierten Wartungstechnikern vorbehalten, die mit entsprechender
persönlicher Schutzausrüstung
datenblätter der betreffenden
Bei längerem Stillstand oder wenn Leckagen oder Betriebsanomalien festgestellt werden, die die Sicher-
heit der Pumpe oder der Anlage, in der sie installiert ist, beeinträchtigen könnten, oder bei „Lebensdau-
erende" der Membranen, muss die Pumpe solange außer Betrieb genommen werden, bis die erforderli-
chen Sicherheitsbedingungen und der optimale Betrieb der Pumpe wiederhergestellt sind.
ACHTUNG :
Es ist verboten, die Pumpe unter beeinträchtigten Bedingungen oder mit Membranen zu verwenden, die
das vom Hersteller; angegebene Ende der„Lebensdauer" erreicht haben.
AUSSERBETRIEBSETZUNG WEGEN INAKTIVITÄT
8.1.1
Vor der Stilllegung über einen längeren Zeitraum hinweg sind folgende Schritte auszuführen:
8.1.1a
Das Äußere der Pumpe mit Tüchern reinigen, die mit einem geeigneten Reinigungsmittel angefeuchtet
sind (verträglich mit den Konstruktionsmaterialien der Pumpe).
8.1.1b
Das Pumpeninnere mit einem geeigneten Reinigungsmittel (verträglich mit den Baumaterialien) spülen
(Waschen, Dekontaminieren, je nach verwendeter Flüssigkeit).
8.1.1c
Die Produktabsperrventile auf der Saug- und Auslassseite der Pumpe schließen.
8.1.1d
Die Luftzufuhr mit dem 3-Wege-Ventil schließen und den Restdruck aus dem internen Druckluftkreis der
Pumpe ablassen, dann die Luftzufuhr am Netzknoten abschalten.
ACHTUNG
: Gefahr von internem Gegendruck und Herausschleudern von Bauteilen bei der Demontage.
Unter abweichenden Bedingungen (unsachgemäße Installation und/oder blockiert) können in der Pumpe
Restdrücke entstehen, die nicht abgeleitet werden. Vor dem Öffnen und Zerlegen der Pumpe müssen die
Pumpenkörper mit geeigneten Ratschengurten gesichert werden. Geeignete persönliche Schutzausrüstung
(PSA) verwenden.
8.1.1e
Die Pumpe ist mit einem speziellen Schild als „Außer Betrieb" zu kennzeichnen.
8.1.1f
Wenn die Pumpe gelagert oder an den Hersteller zurückgeschickt werden soll, muss sie wie in
8.1.2
beschrieben zerlegt und entleert werden.

Demontage der Pumpe vom Arbeitsplatz

8.1.2
Um die Pumpe von der Arbeitsstation zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
Sicherheitsanforderungen vor dem Beginn eines Eingriffs:
Die Pumpe ist gestoppt, die Luftzufuhr unterbrochen und verriegelt und der Restdruck abgelassen;
Pumpe mit gereinigten/gewaschenen Außenteilen;
Der interne Produktkreislauf der Pumpe ist gewaschen und dekontaminiert (abhängig von der gepumpten
Flüssigkeit);
Die verunreinigte Waschflüssigkeit wurde aus der Pumpe entleert.
Produktabsperrventile (Saug- und Druckventil) geschlossen;
Pumpe und Saug- und Druckkreisläufe bei Umgebungstemperatur.
8.1.2a
Die Saug- und Druckschläuche der Pumpe abtrennen.
8.1.2b
Den Druckluftschlauch von der Pumpe abziehen.
8.1.2c
Die Pumpe demontieren und mit geeignetem Hebezeug vom Installationsort entfernen und den Produkt-
kreislauf entsprechend dem behandelten Produkt entleeren.
ACHTUNG
: Gefahr des Austretens von Waschflüssigkeit und/oder verunreinigter Flüssigkeit.
Die Pumpe ist nicht selbstentleerend, bei der Handhabung und Demontage ist Vorsicht geboten.
www. d eb em .co m
(PSA)ausgestattet sind; siehe technische Datenblätter und Sicherheits-
Flüssigkeit..
Gefahr des Kontakts mit giftigen oder ätzenden Flüssigkeiten.
INDUSTRIEPUMPEN
Originalanleitung - S
CUBIC -
S
BOXER ref. 2021
Punkt
Seite 61 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis