2. Programmieren
[61]
Logikregel 5
2
15-13 Echtzeitkanal Protokollart
Option:
*
Kontinuierlich
[0]
[1]
Einzelspeicherung
15-14 Echtzeitkanal Werte vor Trigger
Range:
*
50
[0 - 100]
2.16.4. Protokollierung, 15-2*
Anzeige von bis zu 50 protokollierten Datenwerten über die Arrayparameter in dieser Parametergruppe. Es können die letzten 50 Ereignisse abgerufen
werden, wobei [0] das Neueste und [49] das Älteste ist. Ein Datenprotokoll wird immer dann erstellt, wenn ein
Ereignisse
SLC-Ereignissen).
1.
Digitaleingang
2.
Digitalausgänge (in dieser Software-Version nicht überwacht)
3.
Warnwort
4.
Alarmwort
5.
Zustandswort
6.
Steuerwort
7.
Erweitertes Zustandswort
Ereignisse
werden mit Wert und Zeitstempel in ms aufgezeichnet. Das Zeitintervall zwischen zwei Ereignissen hängt davon ab, wie viele
vorkommen (maximal eines pro Abtastzeit). Die Datenaufzeichnung erfolgt kontinuierlich. Wenn ein Alarm eintritt, wird das Protokoll beendet und die
Werte können am Display abgerufen werden. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich bei Überprüfungen nach einer Störung. Der Parameter kann über
die serielle Schnittstelle oder am Display ausgelesen werden.
15-20 Protokoll: Ereignis
Array [50]
*
0
[0 - 255]
15-21 Protokoll: Istwert
Array [50]
*
0
[0 - 2147483647]
154
Wählt das Triggerereignis aus. Tritt das Ereignis auf, wird das Protokoll in einem Fenster aufgezeichnet. Da-
raufhin wird in dem Fenster eine vorgegebene Anzahl von Abtastungen vor und nach dem Auftreten des
Triggerereignisses angezeigt (Par. 15-14).
Funktion:
Kontinuierlich
Bei Auswahl von
Bei Auswahl von
Einzelspeicherung
nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden.
Funktion:
Definiert die Anzahl der Abtastungen, die vor dem auslösenden Ereignis (Trigger) von dem Protokoll erfasst
werden. Siehe auch Par. 15-12 und Par. 15-13.
in diesem Zusammenhang sind als Änderung in einem der folgenden Bereiche definiert:
Anzeige des Ereignistyps der protokollierten Ereignisse.
Zeigt den Wert des protokollierten Ereignissses an. Ereigniswerte sind anhand folgender Tabelle zu interpretieren:
Digitaleingang
Digitalausgänge (in dieser Software-
Version nicht überwacht)
Warnwort
Alarmwort
Zustandswort
Steuerwort
Erweitertes Statuswort
MG.33.M3.03 - VLT
FC300-Programmierungshandbuch
[0] werden die Werte immer im Echtzeitkanal gespeichert.
[1] kann die Echtzeitkanalspeicherung mithilfe von Par. 15-12 und Par. 15-14
Dezimalwert: Siehe Par.16-60 für Beschreibung zum Umwandeln in
Binärwert.
Dezimalwert: Siehe Par. 16-66 für Beschreibung zum Umwandeln
in Binärwert.
Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-92.
Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-90.
Dezimalwert: Siehe Par. 16-03 für Beschreibung zum Umwandeln
in Binärwert.
Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-00.
Dezimalwert: Beschreibung siehe Par. 16-94.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ereignis
eintritt (nicht zu verwechseln mit
Ereignisse