Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Baumerkmale; Installation, Abbau Und Transport; Elektrischer Anschluss - EBARA Ego B easy series Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
unter 10.000 Gauss installiert werden.
Falls ein Frostschutz notwendig ist, sind Frostschutzmittel
mit speziellen Schutzmitteln gemäß Norm UNI 8065 zu
verwenden.
Bereits bestehende Anlagen müssen mit magnetischen
Schlammabscheidesystemen mit einer Filterleistung nicht
unter 500 Mikron und einer Magnetfeldstärke nicht unter
10.000 Gauss ausgestattet werden (z. B. Typ IDRAMAG
F), die in die Leitung eingebaut und unter Beachtung der
Betriebsgrenzen der Pumpe dimensioniert werden müssen.
Bei neuen Anlagen können alternativ zum oben genannten
System magnetische Schlammabscheider mit Magneten
einer Leistung nicht unter 1.000 Gauss (z. B. Typ IDRAMAG
oder IDRAMAG FS) installiert werden, die im Abgang mit
einer Zapfleistung von etwa 10 % der Gesamtfördermenge
der Anlage eingebaut werden.
In beiden Fällen ist sicherzustellen, dass das Wasser mit
geeigneten Schutzmitteln gemäß der italienischen Norm
UNI 8065 behandelt wird.
DE
Schäden, welche durch Feststoffe, faserige oder abrasive
Stoffe am Produkt verursacht werden, sind NICHT durch
die Gewährleistung abgedeckt.
5.2 MISSBRAUCH
Allgemein ist jedweder nicht unter 5.1. angegebener Gebrauch
untersagt. Insbesondere darf die verwendete Flüssigkeit
keine aggressiven und explosiven Zusätze, Mischungen
von Mineralölen und/oder Feststoff- oder Faserstoffpartikel
enthalten. Die Pumpe darf weder in explosionsfähiger
Atmosphäre verwendet, noch dürfen entflammbare oder
explosive Substanzen selbst gepumpt werden.
Zur Vermeidung von Kondenswasser im Innern der Pumpe,
muss die Temperatur der Flüssigkeit gleich oder höher der
Umgebungstemperatur sein.

6. TECHNISCHE BAUMERKMALE

6.1. TECHNISCHE DATEN
Ego (T) (C) easy - Ego (B) easy
Modell
Nennleistung P1
Nennstrom In
Nennspannung
Motorschutz
Schutzklasse:
Isolierungsklasse
Relative Feuchtigkeit
Umgebungstemperatur
Temperatur der Flüssigkeit
Druck der Anlage
6.2. EINSATZGRENZEN (Alle Ego (T) (C) easy Modelle
sind in dieser Version verfügbar.)
Der Mindestansaugdruck muss sein:
- 0.05 bar für Flüssigkeit bei 50°C
- 0.80 bar für Flüssigkeit bei 80°C
- 01:40 bar für Flüssigkeit bei 110°C
18
xx-120
xx-100
xx-80
10-180W 10-180W 10-140W 10-90W
0,1-1,5A 0,1-1,5A 0,1-1,15A 0,1-0,75A
1~230V – 50/60Hz
Außenschutz nicht notwendig
IP44
F
Max 95%
0-40°C
2÷110°C (5÷65°C Ego B easy)
Bis 1 MPa (10 bar)
Temperatur der Umgebung oder der Flüssigkeit:
Umgebungstemperatur
[°C]
Bis 25°C
30°C
35°C
40°C
Der Betrieb außerhalb der empfohlenen Grenzbereiche kann die
Lebensdauer der Pumpe verkürzen und zum Verfall der Garantie führen.
7.

INSTALLATION, ABBAU UND TRANSPORT

7.1. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR INSTALLATION
• Die Pumpe muss mit der Motorwelle in horizontaler Lage
eingebaut werden (siehe Abb. 3.1). Die erlaubten und nicht
möglichen Positionen werden in Abb. 3.2.
• Der Pfeil auf dem Hydraulikbauteil zeigt die Richtung des
Flüssigkeitsflusses an.
• Im Falle von Platzproblemen für die elektrischen Anschlüsse
der Pumpe, kann das Motorgehäuse so gedreht werden,
dass der Anschluss sich in horizontaler Position befindet.
• Der elektrische Anschluss darf nicht in vertikaler Position
über dem Motor liegen (siehe Abb. 3.3c)
• Vor dem Drehen des elektrischen Motorteils, die Absperrventile
auf der Ansaug-/Druckseite der Pumpe schließen und die
Schrauben lösen (Abb. 3.3). Den elektrischen Motorteil
wie in Abb. 3.3a oder 3.3b. drehen.
7.2 ABBAU
Um die Pumpe zu bewegen oder abzubauen:
a) die Stromversorgung unterbrechen.
b) Die Pumpe von den Druck- und Ansaugleitungen abnehmen
und mit für ihr Gewicht und ihre Größe geeigneten Hubgeräte
hochheben.
7.3 TRANSPORT
xx-60
Die Elektropumpe ist in Karton verpackt oder, wenn
Gewicht und Größe es erforderlich machen, auf einer
Holzpalette befestigt; auf alle Fälle stellt der Transport
keine besonderen Probleme dar.
Jedenfalls überprüfen Sie die auf der Kiste gedruckte
Angabe des Gesamtgewichts.
8.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

8.1. SCHUTZVORRICHTUNGEN
• ALLE ANSCHLÜSSE MÜSSEN GEMÄSS DEN
GESETZLICHEN NORMEN VON EINEM QUALIFIZIERTEN
TECHNIKER AUSGEFÜHRT WERDEN.
• D A S S P A N N U N G S N E T Z M U S S G E M Ä S S
DEN LANDESNORMEN GEERDET SEIN: DIESE
VERANTWORTUNG LIEGT BEIM TECHNIKER.
• ES WIRD EMPFOHLEN, IN DIE ELEKTRISCHE ANLAGE
EINEN HOCHSENSIBLEN SCHUTZSCHALTER (0.03A)
EINZUBAUEN.
Nach der Installation das Stromkabel überprüfen(s.
STROMANSCHLUSS) und an die Schalttafel (1) anschließen;
diese muss gemäß den geltenden Richtlinien ausgerüstet
sein mit:
Temperatur der Flüssigkeit
min. [°C]
max. [°C]
2
110
2
100
2
90
2
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ego tc easy series

Inhaltsverzeichnis