Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Erkannte Risiken Und Verbleibende Risiken - EBARA EVMS 1 Zusatzgebrauchsanweisung

Evms-pumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVMS 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Freigabevorrichtung die Pumpe in den Abschaltzustand
bringen. Das Temperaturmessgerät muss ATEX zertifiziert
sein und eine ATEX-Kennzeichnung aufweisen, die mit der
der Pumpe übereinstimmt, während die Steuereinheit, die
den Eingriff beim Überschreiten der Grenzen garantiert,
FAILURE SAFE sein muss.
Maximale Temperatur
der Flüssigkeit (°C)
120*
90
TAB. 3: Maximale Temperatur der Flüssigkeit in
Übereinstimmung mit der Temperaturklasse
* Die maximale Temperatur hängt von den für den Bau der
Pumpe verwendeten Materialien und insbesondere vom Typ
der gewählten mechanischen Dichtung ab. Diese Daten
werden in den technischen Unterlagen angegeben, die unter
der Adresse www.ebaraeurope.com zur Verfügung stehen.

7. WARTUNG UND REPARATUR

Um Funkenbildung durch elektrostatische
Entladungen zu vermeiden, verwenden Sie
keine trockenen Tücher zur Reinigung des
Gerätes.
Für die Wartungs- und Reparaturvorschriften sind die
Angaben in Absatz 12 „WARTUNG UND REPARATUR"
der Betriebs- und Wartungsanleitung des EVMS-Produkts
zu beachten, die diesem Handbuch beiliegen. Eine weitere
Vorschrift bezieht sich auf die Reinigung der Pumpe, die
niemals mit trockenen Tüchern durchgeführt werden darf.
Das Reiben mit trockenen und nicht feuchten Tüchern wie
zum Beispiel wie reine Polyamid- oder Baumwollstoffe kann
zu Stromschlägen führen.
Einige Pumpenmodelle haben das Lager an der Kupplung.
Die Lager benötigen keine Wartung; bei einer Temperatur
von 40°C betragen die Betriebsstunden 10.000.
Die Pumpe benötigt keine ordentliche Wartung, abgesehen
von der Reinigung und regelmäßigen Überprüfung auf
Geräusche, Vibrationen oder andere Bedingungen, die
auf Verschleiß der Komponenten hindeuten.
Die wesentlichen und häufigsten außerordentlichen
Wartungsarbeiten sind normalerweise die folgenden:
- Austausch der mechanischen Dichtung
- Austausch der Dichtungsringe
- Austausch der Lager
- Austausch der Kondensatoren
für die es notwendig ist, sich an den Händler oder den
Kundendienst zu wenden.
8. ERKANNTE RISIKEN UND VERBLEIBENDE
RISIKEN
Diese Pumpe ist ATEX zertifiziert, daher wurde eine
entsprechende Risikoanalyse erstellt. Die wesentlichen
erkannten Risiken sind:
- Trockenlauf
- Betrieb mit verstopftem oder geschlossenem Druckventil,
oder Betrieb mit einer niedrigeren Durchflussmenge als
der erforderlichen Durchflussmenge
- Betrieb mit Flüssigkeiten mit hohen Temperaturen
- Betrieb mit einer höheren Geschwindigkeit als der
Alle diese Risiken wurden detailliert im Absatz 6 behandelt.
INSTALLATION UND GEBRAUCH
Es wurden keine Restrisiken identifiziert, für die in diesem
Handbuch keine entsprechenden Hinweise gegeben wurden.
Temperaturklasse
T3
T4
Nenngeschwindigkeit
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis