7 Inbetriebnahme
83289001 1/2018-03 Sjo
Montage- und Betriebsanleitung
Gasbrenner WM - G30/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200)
12. Punkt 1 neu definieren
Punkt 1 im Menü Punkt anfahren, dabei Verbrennungswerte beachten.
Verbrennungswerte prüfen und ggf. anpassen.
Leistungszuteilung durchführen [Kap. 7.7].
Damit nach der Inbetriebnahme eine Reduzierung der MinLeistung möglich ist,
Punkt 1 unter der gewünschten Kleinlast festlegen. Er muss jedoch im Arbeitsfeld
vom Brenner liegen.
13. Zwischenlastpunkte löschen
Alle Zwischenlastpunkte außer Punkt 1 und Großlast (Leist: 100) löschen.
Wird ein Zwischenlastpunkt gelöscht, reduzieren sich alle Punkte über diesem Zwi-
schenlastpunkt um eine Nummer.
14. Neue Zwischenlastpunkte setzen
Ausgehend von Punkt 1 neue Lastpunkte setzen bis die Großlast erreicht ist.
Maximal sind 15 Lastpunkte programmierbar.
Für den modulierenden Betrieb sind mindestens 5 Lastpunkte vorgeschrieben.
Nur in Verbindung mit Frequenzumrichter
Drehzahl im Punkt 1 so gering wie möglich wählen, jedoch 50 % nicht unterschrei-
ten. Dabei die Flammenstabilität beachten.
Drehzahl (FU) langsam reduzieren, dabei im Wechsel Luftklappenstellung
(Luft) öffnen.
Brennerleistung im Menü Hand erhöhen, dabei Verbrennungswerte beachten.
Mit Taste [Enter] neuen Zwischenlastpunkt setzen.
Verbrennung im Zwischenlastpunkt optimieren. Dabei Position der Mischeinrich-
tung (Hilf1) beachten, siehe Diagramm aus Großlast einregulieren.
Leistungszuteilung durchführen [Kap. 7.7].
Schritte wiederholen, bis Großlast (Leist: 100) erreicht ist.
Ebenen mit Taste [esc] verlassen.
15. Startverhalten prüfen
Brenner im Handbetrieb neu starten.
Startverhalten prüfen und ggf. Luftklappenstellung in Zündposition (ZündPos-
Luft) korrigieren.
Wenn die Zündposition geändert wurde:
Startverhalten erneut prüfen.
48-104