Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Entsorgung; Nl Scharnierende Ligamentaire Kniebrace Met Laterale Baleinen - THUASNE Genu Ligaflex Bedienungsanleitung

Knieführungsorthese mit gelenk und seitlichen schienen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genu Ligaflex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Produkt darf aus hygienischen und leistungsbezogenen Gründen nicht für
einen anderen Patienten wiederverwendet werden.
Es wird empfohlen, das Produkt in angemessener Weise festzuziehen, um
einen Halt/eine Immobilisation ohne Beeinträchtigung des Blutkreislaufes zu
gewährleisten.
Bei Unwohlsein, übermäßigem Beschwerden, Schmerzen, einer Änderung des
Volumens der Gliedmaßen, ungewöhnlichen Empfindungen oder einer Verfärbung
der Extremitäten das Produkt abnehmen und eine medizinische Fachkraft um
Rat fragen.
Wenn sich die Leistung des Geräts ändert, entfernen Sie es und wenden Sie sich
an einen Fachmann.
Vor jeder sportlichen Aktivität die Verträglichkeit der Anwendung dieses
Medizinprodukts mit Ihrem Arzt oder Orthopädietechniker besprechen.
Das Produkt nicht in einem medizinischen Bildgebungssystem verwenden.
Das Produkt nach Anwendung bestimmter Produkte auf der Haut (Cremes, Salben,
Öle, Gele, Pflaster ...) nicht anwenden.
Unerwünschte Nebenwirkungen
Dieses Produkt kann Hautreaktionen (Rötungen, Juckreiz, Verbrennungen, Blasen
usw.) oder sogar Wunden mit unterschiedlichem Schweregrad verursachen.
Jegliche schweren Zwischenfälle in Verbindung mit diesem Produkt müssen dem
Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates, indem der Nutzer
und/oder der Patient niedergelassen sind, gemeldet werden.
Gebrauchsanweisung/Anlegetechnik
Es wird empfohlen, das Gerät direkt auf der Haut zu tragen, es sei denn, es besteht
eine Kontraindikation.
Die Gurte sind nach einem Stanzsystem nummeriert: Gurt Ⓐ = 1 Stanze, Gurt Ⓑ =
2 Stanzen... (Siehe Zeichnung der Positionen).
Achten Sie darauf, dass die Enden mit Klettverschluss beim Anlegen und
Abnehmen der Orthese immer an der dafür vorgesehenen Oberfläche befestigt
sind, um eine Beschädigung des Gewebes zu vermeiden.
Bei der offenen Version:
• Um das Produkt richtig zu platzieren, bei gestrecktem Bein das feine Gestrick ❺
in der Kniekehle anlegen; die Schienen zu beiden Seiten des Gelenks festhalten
und eine Beuge-/Streckbewegung durchführen.
• Das Bein mit der Knieorthese durch Schließen der Klettverschlüsse oben und
unten umwickeln.
• Zuerst den Suspensionsgurt (Gurt Ⓐ) oberhalb der Wade festziehen und
schließen.
• Die Schnalle von Gurt Ⓑ festklippen und den Riemen danach bei gleichzeitigem
leichten Festhalten der Schnalle festziehen.
• Anschließend die Gurte Ⓒ und Ⓓ festklippen und/oder festziehen.
Bei der geschlossenen Version:
• Die Kniestütze bei gestrecktem Fuß über das Bein ziehen und sicherstellen, dass
sich die Kniescheibe genau in der Mitte der Patella-Einlage befindet.
• Um das Anlegen zu erleichtern, verwenden Sie die dafür vorgesehenen
Schlaufen am oberen Rand der Orthese und drehen Sie diese um ca. 90°.
• Zuerst den Suspensionsgurt (Gurt Ⓐ) oberhalb der Wade festziehen und
schließen.
• Den unteren Gurt Ⓑ der Kniestütze festziehen.
• Den hinteren Gurt Ⓒ am Oberschenkel festziehen.
• Den vorderen Gurt Ⓓ am Oberschenkel festziehen.
Durch das Festziehen der vorderen/hinteren Gurte lässt sich die Position der
Schienen am Bein für optimalen Komfort anpassen.
Wenn Sie während der Nutzung der Orthese das Bedürfnis verspüren, die
Riemen zu justieren, achten Sie darauf, die für das Anlegen angegebenen Schritte
einzuhalten.
14
Um einen optimalen Komfort und Halt der Knieorthese zu gewährleisten, lassen
sich die Schienen anformen.
Wenn eine weitere Anpassung der Schienen erforderlich ist, wenden Sie sich an
eine medizinische Fachkraft.
Üben Sie leichten Druck in die gewünschte Richtung aus.
Wiederholen Sie den Vorgang bei der anderen Schiene, falls erforderlich.
Pflege
Klettverschlüsse vor dem Waschen schließen.
Vor dem Waschen die seitlichen Schienen entfernen.
Dazu:
• Die Gurte abnehmen und dabei die ursprünglichen Positionen notieren.
• An der Oberseite des Produkts ziehen, bis sich der obere Rand der seitlichen
Schienen aus dem Überzug löst.
• Die Schienen durch die oberste Öffnung herausnehmen.
Wiedereinsetzen nach dem Waschen:
• Das Gelenk durch die oberste Öffnung mit der gewölbten Seite nach außen und
der Biegung nach hinten hineinschieben.
• Den oberen und unteren Rand der Schienen in den Überzug einpassen.
• Überprüfen, ob die Schlaufen richtig durch die Öffnungen austreten.
• Die Gurte wieder entsprechend der gezeigten Positionen anbringen: gemäß
Abb. A für die lange Version und Abb. B für die kurze Version.
Maschinenwaschbar bei 30 °C (Schonwaschgang). Wenn möglich, ein Wäschenetz
verwenden. Keine Reinigungsmittel, Weichspüler oder aggressive Produkte
(chlorhaltige Produkte o. Ä.) verwenden. Wasser gut ausdrücken. Fern von direkten
Wärmequellen (Heizkörper, Sonne usw.) trocknen lassen. Wenn das Produkt Meer-
oder Chlorwasser ausgesetzt war, muss es gut mit klarem Wasser abgespült und
getrocknet werden.

Aufbewahrung

Bei Raumtemperatur und vorzugsweise in der Originalverpackung aufbewahren.

Entsorgung

Den örtlich geltenden Vorschriften entsprechend entsorgen.
Diesen Beipackzettel aufbewahren
nl
SCHARNIERENDE LIGAMENTAIRE KNIEBRACE MET
LATERALE BALEINEN
Omschrijving/Gebruik
Het hulpmiddel is alleen bedoeld voor de behandeling van de genoemde indicaties
en voor patiënten van wie de maten overeenkomen met de maattabel.
Bilateraal product.
Het hulpmiddel is verkrijgbaar in 4 varianten: 2 versies (open en gesloten), elke
versie is verkrijgbaar in 2 lengtes (een kort van 30 cm en een lange van 40 cm) om
te voldoen aan de behoeften van de patiënten (bijvoorbeeld afbeelding A open
lange versie en afbeelding B gesloten korte versie).
Verkrijgbaar in 10 maten voor de open versie, 6 maten voor de gesloten versie en
één versie op maat van de patiënt.
De brace bestaat uit:
• een tricot in anatomische vorm met een fijne en soepele steek bij de
knieholte,
• 2 scharnierende rigide verstevigingen die zorgen voor de stabiliteit van de knie ❶,
• TM5-scharnier dat perfect de natuurlijke beweging van de knie imiteert ❷,
• 2 halve riemen aan de voorzijde Ⓑ, Ⓓ en 2 halve riemen aan de achterzijde Ⓐ, Ⓒ
(waarvan een ophangriem Ⓐ),
• een systeem met lussen die met clips worden vastgezet ❸ voor de open versie.
• een pelotte om de knieschijf vast te houden bij de gesloten versie ❹.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis