Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogeingänge
(Lmax=10m)
Digitaleingänge
Analogausgänge
Digitalausgänge (Small)
Digitalausgänge (Large)
Fühlerversorgung
Kabellänge
Konformität
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
S1, S2, S3, S4:
NTC/ NTC-HT/ NTC-LT/ PT1000/ PTC
5: 0...5 Vrat (opt.)
S1H: D1H konfi gurierbar als NTC S2H:
NTC (Modelle IJFHL*)
DI1, DI2 konfi gurierbar als schnelle Digital-
eingänge
D1H, D2H (HMI)
Y1, Y2, unabhängig konfi gurierbar als DC-
oder PWM-Ausgänge (optional)
NO1, NO2, NO3, NO4
Hinweis:
Mit Schraubklemmen oder abnehmbaren
Klemmen:
• NO1: max. 12 A;
• NO2+NO3+NO4: max. 12 A
Mit Faston-Klemmen:
• NO1: max. 14 A;
• NO2+NO3+NO4: max.
• 14 A
NO1, NO2, NO3, NO4, NO5, NO6, NC6
Hinweis:
• NO1+NO2: max. 10 A;
• NO3+NO4: max. 10 A.
NO5: 30 A oder 2 hp je nach Modell, siehe
Etikett.
Für die Version 30 A, NO5:
• mit Schraub- oder abnehmbaren Klem-
men max. 12 A;
• mit Faston-Klemmen max. 16 A.
Für die Version 2 hp, NO5:
• mit allen Klemmen max. 12 A.
5V
+V
Analogeingänge/-ausgänge, Digitalein-
gänge/-ausgänge, Fühlerversorgung
Serielle BMS- und Feldbus-Schnittstellen
Serielle TTL-Schnittstelle
Steuerung-HMI
Einhaltung der elektrischen Sicherheitsvor-
schriften -
lVD-Richtlinie und UL-Zertifi zierung
Elektromagnetische Verträglichkeit -
EMV-Richtlinie
Für den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln wurden die in diesem Dokument beschriebenen Steuerungen getestet
und erfüllen die folgenden Anforderungen der Normenreihe DIN EN 60335:
• Anhang CC der DIN EN 60335-2-24: 2010, auf die in Klausel 22.109 und Anhang BB der DIN EN 60335-2-89 Bezug
genommen wird: 2010, auf die in Klausel 22.108 Bezug genommen wird; Komponenten, die während des norma-
len Betriebs Lichtbögen oder Funken erzeugen, wurden geprüft und erfüllen die Anforderungen von UL/DIN EN
60079-15;
• IEC / DIN EN / UL 60335-2-24 (Klauseln 22.109, 22.110) für Haushaltskühl- und -gefriergeräte;
• IEC / DIN EN / UL 60335-2-40 (Klauseln 22.116, 22.117) für elektrische Wärmepumpen, Klimageräte und Luftent-
feuchter;
• IEC / DIN EN / UL 60335-2-89 (Klauseln 22.108, 22.109) für gewerbliche Kühlgeräte.
Die Steuerungen wurden auf die Maximaltemperaturen aller Komponenten geprüft, die bei den nach DIN EN 60335,
Klauseln 11 und 19 vorgeschriebenen Tests den Wert von 272°C nicht überschreiten. Die Zulässigkeit dieser Steue-
rungen in der Endanwendung, in welcher entfl ammbare Kältemittelgase verwendet werden, muss je nach Endan-
wendung überprüft und bewertet werden.
Wireless-Konformität
NTC: Aufl ösung 0.1 °C; 10 kΩ@25 °C; Beta 3435; Fehler: ±1 °C im Bereich
-50T50 °C; ±3 °C im Bereich 50T90 °C
NTC-HT: Aufl ösung 0.1 °C; 50 kΩ@25 °C; Beta 3977; Fehler: ±1,5 °C im
Bereich -15T115°C; ±4 °C in den Bereichen -40T-15 °C und 115T150 °C
NTC-LT: Aufl ösung 0.1 °C; 750Ω@25 °C; Beta 3969; Fehler: ±1,5 °C im Be-
reich -20T10 °C; ±4 °C in den Bereichen -80T-20 °C und 10T55 °C
PT1000: Aufl ösung 0.1 °C; 1 kΩ@0 °C; Fehler: ±1 °C im Bereich
-60T120°C
PTC: Aufl ösung 0.1 °C; 985 Ω@25 °C; Fehler: ±2 °C im Bereich -50T50 °C;
±4 °C im Bereich 50T150 °C
0...5 Vrat: Messabweichung 2% Vollausschlag, typisch 1%
NTC: Aufl ösung 0.1 °C; 10 kΩ@25 °C; Beta 3435; Fehler: ±1 °C im Bereich
-50T50 °C, ±3 °C im Bereich 50T90 °C
Potentialfreier Kontakt, nicht optisch isoliert, Schließungsstrom 5 mA,
typische Spannung bei off enem Kontakt 12 V, Kontaktwiderstand max.
50 Ω. Schnelle Digitaleingänge: 0-2 kHz, Messabweichung 2 % Vollaus-
schlag, typisch 1 %
Potentialfreier Kontakt, nicht optisch isoliert, Schließungsstrom 5 mA,
typische Spannung bei off enem Kontakt 12 V, Kontaktwiderstand max.
50 Ω.
0....10 V: 1 kΩ ,10 mA max.
PWM: 100 Hz, max. Amplitude 10 V, max. 10 mA
NO1 (2 hp):
EN60730: 10(6) A, 250 Vac; UL60730: 16A, 250 Vac; 8FLA, 48LRA, 250 Vac;
Lastart B300, 250 Vac
NO2 (8 A): EN60730: 8(3) A, 240 Vac; UL60730: 8A, 240 Vac; 2FLA, 12LRA,
240 Vac; Lastart C300, 240 Vac
NO3, NO4 (5 A): EN60730: 5(1) A, 240 Vac; UL60730: 5A, 240 Vac; 1FLA,
6LRA, 240 Vac; Lastart C300, 240 Vac
NO1, NO2, NO3, NO4 (8 A):
IEC60730: 8(3) A, 250 Vac;
UL60730: 8 A, 250 Vac; 2FLA, 12LRA, 250 Vac;
Lastart C300, 250 Vac
NO5 (30 A):
NO5 (2 hp):
IEC60730: 20(10) A, 250 Vac;
IEC60730: 10(6) A, 250 Vac;
UL60730: 16 A, 250 Vac;
UL60730: 16A, 250 Vac; 8FLA,
16FLA, 96LRA, 250 Vac
48LRA, 250 Vac;
Lastart B300, 250 Vac
NO6, NC6 (16 A SPDT):
EN60730: 12(2) A, 250 Vac NO; 12(2) A, 250 Vac NC; 2(2) A, 250 Vac CO;
UL60730: 12 A, 250 Vac NO; 12 A, 250 Vac NC; 5FLA, 30LRA,
250 Vac NO; Lastart C300, 250 Vac NO
5 Vdc ± 2 % für Versorgung der ratiometrischen 0...5V-Fühler
Max. Stromabgabe: 10 mA
12 Vdc ± 10% für die Stromversorgung des Repeater-Bedienteils
< 10 m
< 500 m mit abgeschirmtem Kabel
< 2 m
< 10 m HINWEIS: In Haushaltsumgebungen, bei Längen über 2 m und
bei Anwendungen, bei denen Steuerung und HMI nicht im selben
Gehäuse integriert sind, wird die Verwendung eines abgeschirmten
Kabels empfohlen.
IEC/EN/UL 60730-1, CSA E60730-1, IEC 60335-1 (Abschnitte 29 und 30)
IEC/EN 61000-6-1, IEC/EN 61000-6-2, IEC/EN 61000-6-3, IEC/EN 61000-6-
4
RED-Richtlinie (EN 301489-1), FCC (Abschnitt 15, Unterabschnitt B), IC.
GER
Tab. 8.a
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis