Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Code
Beschreibung
MAr2
Testbetrieb, Anforderung Analogausgang 2
Mr1
Testbetrieb, Aktivierung Relais 1:
0 = deaktiviert; 1 = automatisch; 2 = aktiviert.
Mr2
Testbetrieb, Aktivierung Relais 2 - siehe Mr1
Mr3
Testbetrieb, Aktivierung Relais 3 - siehe Mr1
Mr4
Testbetrieb, Aktivierung Relais 4 - siehe Mr1
Mr5
Testbetrieb, Aktivierung Relais 5 - siehe Mr1
Mr6
Testbetrieb, Aktivierung Relais 6 - siehe Mr1
Mt
Dauer manueller Betrieb (0 = manueller Betrieb immer aktiv)
nFE
Freigabe NFC-Speicher:
0 = Parameterkopie deaktiviert; 1 = Parameterkopie aktiviert.
OfT
AUS-Zeit Dichtungsheizer
On
EIN/AUS-Befehl:
0= AUS; 1 = EIN.
OnT
EIN-Zeit Dichtungsheizer
PDM
Hersteller-Passwort (OEM)
PDS
Service-Passwort (Service)
PDU
Benutzer-Passwort (User)
r1
Min. Sollwert
r2
Max. Sollwert
r30
Regelalgorithmus:
0 = Direct mit Abtauung; 1 = Direct; 2 = Reverse.
r4
Automatische Änderung des nächtlichen Sollwertes
r4d
Temperaturregelschaltdiff erenz im ECO-Betrieb
r5c
Wahl des zu überwachenden Fühlers:
0 = nicht konfi guriert;
1= Zulufttemperatur (Sm);
2 = Abtautemperatur (Sd);
3 = Ablufttemperatur (Sr);
4 = nicht verwendet;
5 = nicht verwendet;
6 = Abtautemperatur Zusatzverdampfer (Sd2);
7 = Zusatzfühler 1;
8 = Zusatzfühler 2;
9 = Raumtemperatur;
10 = nicht verwendet;
11 = Vitrinentemperatur;
12 = nicht verwendet;
13 = Verfl üssigungstemperatur;
14 = Feuchte;
15 = Frostschutztemperatur;
16 = Produkttemperatur.
r6a
Regelfühler für Nachtbetrieb:
0 = virtueller Fühler Sv; 1= Ablufttemperaturfühler Sr
rAL
Alarmhistorie-Reset
rd
Temperaturregelschaltdiff erenz
rdh
Feuchteregelschaltdiff erenz
Rdrh
Regelschaltdiff erenz Dichtungsheizer
RelayActTestMode[1] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 1
RelayActTestMode[2] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 2
RelayActTestMode[3] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 3
RelayActTestMode[4] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 4
RelayActTestMode[5] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 5
RelayActTestMode[6] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Aktivierung Relais 6
rHP
Reset HACCP-Ereignishistorie
rHt
Aktivierungszeit Antibeschlagheizung oder Antibeschlaglüfter
(0 = Funktion deaktiviert)
rHU
Aktivierungsprozentsatz Antibeschlagheizung oder Antibeschlag-
lüfter
(0 = Funktion deaktiviert)
rIA
Logik Digitaleingang für unmittelbaren Alarm:
0 = Direct; 1 = Reverse.
rIb
Logik Digitaleingang verzögerter externer Alarm - siehe rIA
rIc
Logik Digitaleingang Abtaufreigabe - siehe rIA
rId
Logik Digitaleingang Abtauaktivierung - siehe rIA
rIE
Logik Digitaleingang Türkontaktschalter mit Verdichterstopp - siehe
rIA
rIF
Logik Digitaleingang Fern-EIN/AUS - siehe rIA
rIG
Logik Digitaleingang Rollokontaktschalter - siehe rIA
rIH
Logik Digitaleingang Start/Stopp Dauerbetrieb - siehe rIA
rIo
Logik Digitaleingang Arbeitsparametersatz-Wechsel - siehe rIA
rIP
Logik Digitaleingang Türkontaktschalter ohne Verdichterstopp - sie-
he rIA
rIS
Logik Digitaleingang allgemeine Alarmfunktion - siehe rIA
rIt
Logik Digitaleingang Niederdruckschalter - siehe rIA
rIU
Logik Digitaleingang für Aktivierung des AUX-Ausganges - siehe rIA 0
rM
Freigabe Temperaturüberwachung: 0 = deaktiviert; 1 = aktiviert
rn
Neutrale Zone
rnH
Neutralzonenregelung der Feuchte
ro
Regelungs-Off set bei Fühlerfehler
rOA
Logik Digitalausgang Verdichter:
0 = Direct; 1 = Reverse
90
Wkst.
Min.
Max.
UoM
0
0
100
%
1
0
2
-
1
0
2
-
1
0
2
-
1
0
2
-
1
0
2
-
1
0
2
-
10
0
90
min
1
0
1
-
3
0
250
min
1
0
1
-
5
0
250
min
44
0
999
-
22
0
999
-
0
0
999
-
-50/ -58
-99/ - 146.2 r2
°C/°F
50/ 122
r1
200/ 392 °C/°F
0
0
2
-
3/5.4
-50/ -90
50/ 90
Δ °C/°F S
4/ 7.2
0.1/ 0.2
99.9/179.2 Δ °C/°F S
3
0
16
-
0
0
1
-
0
0
1
-
2/ 3.6
0.1/ 0.2
99.9/179.2 Δ °C/°F S
5
0.1
99.9
% rH
2/ 3.6
0.1/ 0.2
20/ 36
Δ °C/°F M
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
5
0
180
min
70
0
100
%
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
1
-
0
0
1
-
4/ 7.2
0
60/ 108
Δ °C/°F S
5
0
50.0
Δ % rH
0
0
20/ 36
Δ °C/°F M
0
0
1
-
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
Benut-
Bedien-
zer
teil
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
U
JA
(Taste)
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
U
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
NEIN
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
JA
JA
S
JA
NEIN
(*)
NEIN
(*)
NEIN
(*)
NEIN
(*)
NEIN
(*)
NEIN
(*)
NEIN
U
JA
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
JA
NEIN
S
NEIN
NEIN
S
NEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis