Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Magnetventil/Verdichter (Par. DOA)
Ermöglicht die Belegung des Ausganges des Verdichters oder des Kältemittel-Magnetventils.
Par.
Beschreibung
DOA
Belegung Digitalausgang mit Magnetventil/Verdichter
0 = nicht konfi guriert
1 = Digitalausgang 1 (NO1)
2 = Digitalausgang 2 (NO2)
3 = Digitalausgang 3 (NO3)
Alarm (Par. DOb)
Ermöglicht die Belegung des Alarmausgangs. Ein als Alarmrelais konfi guriertes Relais kann folgende Betriebslogik haben:
• Normalerweise abgefallen: Das Relais wird beim Auslösen eines Alarm angezogen (rOA = 0).
• Normalerweise angezogen: Das Relais fällt beim Auslösen eines Alarm ab (rOA = 1).
Hinweis: Der Betrieb mit normalerweise angezogenem Relais (rOA=1) gewährleistet im Alarmfall maximale Sicherheit, da
die Alarmbedingung auch bei Spannungsausfall oder Abtrennung der Stromkabel auftritt.
Par.
Beschreibung
DOb
Belegung Digitalausgang mit Alarm - siehe DOA
Hilfsausgang AUX (Par. DOc)
Das Relais kann mit Befehl über das Überwachungsgerät und mit Übergang vom Tagbetrieb zum Nachtbetrieb (gebunden an
den Rollokontaktschalter oder an Zeitprogramme) eingeschaltet/ausgeschaltet werden. Beim Einschalten/Ausschalten des Ak-
tors wird auch das entsprechende Icon (falls vorhanden) eingeschaltet/ausgeschaltet. Es kann eingestellt werden, welcher AUX-
Ausgang beim Tag/Nacht-Zeitprogramm aktiviert oder deaktiviert werden soll (siehe Parameter tS1...8, tE1...8 e H8).
Par.
Beschreibung
DOC
Belegung Digitalausgang mit Hilfsausgang AUX - siehe DOA.
Licht (Par. DOE)
Das Relais kann direkt am Bedienteil anhand von Direktfunktionen, mit Befehl über das Überwachungsgerät und mit Über-
gang vom Tagbetrieb zum Nachtbetrieb (gebunden an den Rollokontaktschalter/Türkontaktschalter oder an Zeitprogramme)
eingeschaltet/ausgeschaltet werden. Beim Einschalten/Ausschalten des Aktors wird auch das entsprechende Licht-Icon (falls
vorhanden) eingeschaltet/ausgeschaltet. Es kann eingestellt werden, welcher Licht-Ausgang beim Tag-/Nacht-Zeitprogramm
aktiviert oder deaktiviert werden soll (siehe Parameter tS1...8, tE1...8 e H8).
Par.
Beschreibung
DOE
Belegung Digitalausgang mit Licht - siehe DOA
Abtauung (Par. DOG)
Das Einschalten/Ausschalten des Relais folgt den Abtaueinstellungen (siehe Absatz „Abtauung"). Beim Einschalten/Ausschalten
des Aktors wird auch das Abtau-Icon auf dem Bedienteil eingeschaltet/ausgeschaltet (falls vorhanden).
Abtauung Zusatzverdampfer (Par. DOH)
Das Einschalten/Ausschalten des Relais folgt den Abtaueinstellungen (siehe Absatz „Abtauung").
Par.
Beschreibung
DOH
Belegung Digitalausgang mit Abtauung auf Zusatzverdampfer - siehe
DOA
Verdampferlüfter (Par. DOI)
Das Einschalten/Ausschalten des Relais folgt den Einstellungen der Verdampferlüfter (siehe Absatz „Verdampferlüfter"). Beim
Einschalten/Ausschalten des Relais wird auch das Icon der Verdampferlüfter auf dem Bedienteil eingeschaltet/ausgeschaltet
(falls vorhanden).
Par.
Beschreibung
DOI
Belegung Digitalausgang mit Verdampferlüfter - siehe DOA
Entfeuchtung (Par. DOj)
Wählt den Digitalausgang zur Verwaltung der Entfeuchtungsfunktion. Siehe Absatz „Regelung".
Par.
Beschreibung
DOj
Belegung Digitalausgang mit Entfeuchtung - siehe DOA
44
Def.
1 (small)
4 = Digitalausgang 4 (NO4)
5 (large)
5 = Digitalausgang 5 (NO5)
6 = Digitalausgang 6 (NO6)
Def.
0 (small)
2 (large)
Def.
0 (small)
1 (large)
Def.
4 (small)
3 (large)
Def.
...
Def.
3 (small)
4 (large)
Def.
...
Min.
Max.
UoM
Benutzer Bedienteil
0
6
-
S
Min.
Max.
UoM
Benutzer Bedienteil
0
6
-
S
Min.
Max.
UoM
Benutzer Bedienteil
6
-
S
NEIN
Min.
Max.
UoM
Benutzer Bedienteil
0
6
-
S
Benut-
Min.
Max.
UoM
zer
0
6
-
S
Benut-
Min.
Max.
UoM
zer
0
6
-
S
Benut-
Min.
Max.
UoM
zer
0
6
-
S
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
NEIN
NEIN
NEIN
Bedienteil
NEIN
Bedienteil
NEIN
Bedienteil
NEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis