Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Abtauung wegen Türöff nung
Durch das Öff nen der Tür gelangt feuchte Luft in das Kältegerät, die kondensieren und an der Oberfl äche des Verdampfers
gefrieren kann. Daher erfasst die Steuerung die Anzahl der Türöff nungen, die bei negativer Verdampfungstemperatur statt-
fi nden. Sobald die Anzahl der Öff nungen dem im Parameter dcL eingestellten Wert entspricht, wird die Abtauung aktiviert. Die
Steuerung prüft die Dauer der Abtauung und adaptiert die Anzahl der Türöff nungen, die vor der nächsten Abtauung erreicht
sein müssen.
Par.
Beschreibung
dcH
Abtauung wegen Türöff nung: maximale Anzahl von Öff nungen
dcL
Abtauung wegen Türöff nung: minimale Anzahl von Öff nungen
dPH
Abtauung wegen Türöff nung: maximale Abtaudauer
dPL
Abtauung wegen Türöff nung: minimale Abtaudauer
Wenn die Abtaudauer:
• kleiner als dPL ist, wird die Anzahl der Öff nungen um 10 erhöht;
• größer als dPH ist, wird die Anzahl der Öff nungen um 5 verringert;
• zwischen dPL und dPH liegt, bleibt die Anzahl der Öff nungen unverändert.
In jedem Fall bleibt die Anzahl der Türöff nungen zwischen den Mindest- und Höchstgrenzen dcL und dcH.
Hinweis: Der Türöff nungszähler wird bei jeder Abtauung auf Null zurückgesetzt.
Skip Defrost (Par. d7, dn)
Wenn ein Abtautyp mit temperaturgesteuertem Ende eingestellt ist, berechnet die Skip-Defrost-Funktion, ob die Abtaudauer
unter einer bestimmten Schwelle dn1 (dn2) liegt; anhand dieser Werte legt sie fest, ob nachfolgende Abtauungen notwendig
sind oder nicht und daher übersprungen werden.
Code
Beschreibung
dP1
Maximale Abtaudauer
dP2
Maximale Abtaudauer Zusatzverdampfer
d7
Skip Defrost: 0 = deaktiviert - 1 = aktiviert
dn
Nennabtaudauer für Abtautyp „Skip Defrost"
Die Schwellen dn1 (Verdampfer 1) und dn2 (Verdampfer 2) werden auf der Grundlage der eingestellten Parameter berechnet:
dn
dn1 =
· dP1
100
Der Algorithmus zählt die zu überspringenden Abtauungen:
• Beim Einschalten der Steuerung wird die Abtauung 7 Mal ausgeführt, ohne den Zähler zu erhöhen; ab der 8. Abtauung wird
der Zähler aktualisiert.
• Endet die Abtauung innerhalb einer Zeit unter dn1 (dn2), erhöht sich der Zähler der zu überspringenden Abtauungen um 1.
• Sobald der Zähler den Wert 1 erreicht, wird die nächste Abtauung übersprungen. Wenn die nächste durchgeführte Abtauung
in einer kürzeren Zeit als dn1 (dn2) endet, wird der Zähler auf 2 erhöht und die nächsten 2 Abtauungen werden übersprun-
gen; endet die nächste durchgeführte Abtauung ebenfalls in einer kürzeren Zeit als dn1 (dn2), wird der Zähler auf 3 erhöht
und die nächsten 3 Abtauungen werden übersprungen, der Zähler wird zurückgesetzt und der Algorithmus beginnt von
neuem (siehe Tabelle).
Abtausequenz
Abtaudauer
< dn1?
Zähler
Abtauung übersprun-
gen?
Hinweis: Wenn die Abtauung zu irgendeinem Zeitpunkt nach dn1 (dn2) endet, wird die nächste Abtauung durchgeführt
und der Zähler zurückgesetzt.
Hinweis: Der Algorithmus gilt nur für mit Zeitprogrammen geplante oder zyklische Abtauungen (Par. dI); die manuellen
oder durch ein Überwachungssystem ausgelöste Abtauungen werden immer durchgeführt und haben keinen Einfl uss auf den
Zähler.
Abtauung Zusatzverdampfer
Es können bis zu 2 Abtaufühler und bis zu 2 Verdampferausgänge konfi guriert werden; dabei wird eine Heizung für den Haupt-
verdampfer und eine Heizung für den Zusatzverdampfer aktiviert. Die Steuerung erkennt die Konfi guration auf der Grundlage
der nachstehenden Tabelle.
Abtauausgänge
1
2
1
2
66
dn
dn2 =
· dP2
100
1
2
3
4
5
6
7
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
N
N
N
N
N
N
N
Verdampferfühler
Abtauaktivierung
1
Normal
1
Abtauung auf zwei Ausgängen mit Bezug auf einen einzigen Verdampfungsfühler
2
Abtauung auf einem einzigen Ausgang mit Bezug auf beide Verdampfungsfühler (min. Verdamp-
fungstemperatur)
2
Abtauung unabhängig auf beiden Verdampfungskreisläufen
Def.
Min.
Max.
50
dcL
99
0
0
dcH
15
dPL
dP1
5
0
dPH
Def.
Min.
Max. UoM Benutzer Bedienteil
45
1
240
45
1
240
0
0
1
75
0
100
8
9
10
11
12
13
14
S
-
S
-
-
S
-
1
-
2
-
-
3
-
N
S
N
S
S
N
S
Benut-
UoM
Bedienteil
zer
-
M
NEIN
-
M
NEIN
min
M
NEIN
min
M
NEIN
min
S
JA
min
S
JA
-
M
NEIN
%
M
NEIN
15
16
17
18
19
20
21
-
-
S
-
S
-
-
-
-
1
-
2
-
-
S
S
N
S
N
S
S
Neustart des Algorithmus
Tab. 6.n
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
22
S
3
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis