Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Beschreibung
Fpd
Verdampferlüfter während Nachtropfzeit: 0 = eingeschaltet; 1 = aus-
geschaltet.
Frd
Aktivierungsschaltdiff erenz Verdampferlüfter (auch drehzahlvariabel) 2/ 3.6
FSh
Drehzahl modulierende Verdampferlüfter bei Entfeuchtung
GFA_1
Allgemeine Alarmfunktion, Regelfühler 1:
0 = nicht konfi guriert;
1= Zulufttemperatur (Sm);
2 = Abtautemperatur (Sd);
3 = Ablufttemperatur (Sr);
4 = nicht verwendet;
5 = nicht verwendet;
6 = Abtautemperatur Zusatzverdampfer (Sd2);
7 = Zusatzfühler 1;
8 = Zusatzfühler 2;
9 = Raumtemperatur;
10 = nicht verwendet;
11 = Vitrinentemperatur;
12 = nicht verwendet;
13 = Verfl üssigungstemperatur;
14 = Feuchte;
15 = Frostschutztemperatur;
16 = Produkttemperatur;
GFA_2
Allgemeine Alarmfunktion, Regelfühler 2 - siehe GFA_1
GFA_D
Allgemeine Alarmfunktion, Schaltdiff erenz
GFA_De
Allgemeine Alarmfunktion, Verzögerung
GFA_E
Allgemeine Alarmfunktion: Freigabe:
0 = immer; 1 = Gerät EIN; 2 = Gerät AUS; 3 = Abtauung; 4 = nicht
verwendet; 5 = Dauerbetrieb; 6 = Duty Setting; 7 = Standby; 8 = Ver-
dichter oder Reverse-Ausgang aktiv; 9 = Tür off en; 10 = Alarm aktiv.
GFA_Hth
Allgemeine Alarmfunktion, Schwelle für hohe Temperatur
GFA_Lth
Allgemeine Alarmfunktion, Schwelle für niedrige Temperatur
GFM_1
Allgemeine modulierende Funktion, Regelfühler 1 - siehe GFA_ 1
GFM_2
Allgemeine modulierende Funktion, Regelfühler 2 - siehe GFA_ 1
GFM_CD
Allgemeine modulierende Funktion, Cut-off -Schaltdiff erenz
GFM_D
Allgemeine modulierende Funktion, Schaltdiff erenz
GFM_E
Allgemeine modulierende Funktion, Freigabe - siehe GFA_E
GFM_H
Allgemeine modulierende Funktion, Hysterese
GFM_Kp
Allgemeine modulierende Funktion, Proportionalverstärkung
GFM_Max
Allgemeine modulierende Funktion, max. Ausgangswert
GFM_Min
Allgemeine modulierende Funktion, min. Ausgangswert
GFM_S
Allgemeine modulierende Funktion, Sollwert
GFM_T
Allgemeine modulierende Funktion, Typ: 0 = Direct; 1 = Reverse.
GFM_Td
Allgemeine modulierende Funktion, Diff erentialzeit
GFM_Ti
Allgemeine modulierende Funktion, Integralzeit
GFS_1
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Regelfühler 1 - siehe GFA_1
GFS_2
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Regelfühler 2 - siehe GFA_1
GFS_D
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Schaltdiff erenz
GFS_E
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Freigabe - siehe GFA_E
GFS_S
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Sollwert
GFS_T
Allgemeine EIN/AUS-Funktion, Typ:
0 = Direct; 1 = Reverse.
H0
Serielle Adresse
H10
Baudrate (bit/s) serielle BMS-Schnittstelle
0 = 1200
1 = 2400
2 = 4800
H11
Konfi guration serielle BMS-Schnittstelle (Stoppbits und Parität)
0 = Stoppbit 1, Parität keine; 1 = Stoppbit 2, Parität keine; 2 = Stoppbit
1, Parität gerade; 3 = Stoppbit 2, Parität gerade; 4 = Stoppbit 1, Parität
ungerade; 5 = Stoppbit 2, Parität ungerade;
H14
Einschaltzeit des Lichts nach Türschließung
H8
Schaltausgang mit Zeitprogrammen:
0 = Licht; 1 = AUX.
HA1, HA2, HA3
Datum und Uhrzeit der ersten, zweiten und dritten Auslösung eines
HA-Alarms
HAn
Anzahl HA-Alarme
Hb
Summer: 0 = deaktiviert; 1 = aktiviert.
Hdh
Wärmeschutz-Delta
HF1, HF2, HF3
Datum und Uhrzeit der ersten, zweiten und dritten Auslösung eines
HF-Alarms
HFn
Anzahl HF-Alarme
HL
Aktivierungsprozentsatz modulierender Lichtausgang:
0 = 0%: 1 = 25%; 2 = 50%: 3 = 75%; 4 = 100%.
HMP
Betriebsstundenschwelle für Wartungsalarm
HMr
Reset der Betriebsstunden
Htd
HACCP-Alarmverzögerung (0 = Monitoring deaktiviert)
HU
Feuchtestufe: 0 = niedrig; 1 = mittel; 2 = hoch.
IS
Arbeitskonfi guration
IS_max
Anzahl der eingebetteten Konfi gurationen
MA1
Testbetrieb, Aktivierung Analogausgang 1:
0 = deaktiviert; 1 = automatisch; 2 = aktiviert bei Wert MAr1.
MA2
Testbetrieb, Aktivierung Analogausgang 2 - siehe MA1
MAr1
Testbetrieb, Anforderung Analogausgang 1
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
3 = 9600
6 = 57600
4 = 19200
7 = 115200
5 = 38400
Wkst.
Min.
Max.
UoM
1
0
1
-
0.1/ 0.2
20/ 36
Δ °C/°F S
40
0
100
%
0
0
16
-
0
0
20
-
0.1
0.1
99.9
-
0
0
30000
S
8
0
10
-
0
GFA_ Lth
999
-
0
-99
GFA_Hth -
0
0
20
-
0
0
20
-
0.1
0.1
20
-
0.1
0.1
99.9
-
8
0
10
-
0.1
0.1
20
-
0
0
100
-
0
0
100
%
0
0
100
%
0
-99
999
-
0
0
1
-
0
0
100
s
0
0
900
s
0
0
16
-
0
0
16
-
0
0
99.9
-
8
0
10
-
0
-99
999
-
0
0
1
-
1
1
247
-
4
0
8
-
1
0
5
-
0
0
240
min
0
0
1
-
-
-
-
-
0
0
6
-
1
0
1
-
0
0
200/360
Δ °C/°F M
-
-
-
-
0
0
6
-
2
0
4
-
hx1000
0
45
0
-
0
1
0
0
0
240
min
1
0
2
-
0
0
IS_Max
-
0
0
999
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
100
%
GER
Benut-
Bedien-
zer
teil
M
NEIN
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
S
JA
S
JA
S
JA
U
NEIN
S
NEIN
U
NEIN
U
JA
U
JA
NEIN
U
NEIN
S
JA
U
NEIN
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
U
JA
S
JA
M
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis