Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.18.1 Drehzahlfeste Verfl üssigerlüfter
Zur Aktivierung des Algorithmus genügt es, einen Relaisausgang mit der Funktion des Verfl üssigerlüfters zu belegen. Außerdem
muss der Verfl üssigungsfühler für den Fall konfi guriert werden, dass die Regelung dem entsprechenden Fühler folgen soll. Siehe
Kapitel „Eingänge und Ausgänge".
Nachstehend werden die Parameter angeführt, die bei drehzahlfesten Lüftern eingreifen (siehe Schaltplan).
Par.
Beschreibung
F00
Verfl üssigerlüfterregelung:
0 = immer eingeschaltet bei Verdichter EIN;
1 = Aktivierung auf Basis von Sc, ausgeschaltet bei Verdichter AUS.
F4
Deaktivierungstemperatur Verfl üssigerlüfter
F5d
Aktivierungsschaltdiff erenz Verfl üssigerlüfter
iJF regelt die Verfl üssigerlüfter wie folgt:
• F00 = 0: eingeschaltet bei eingeschaltetem Verdichter;
• F00 = 1: eingeschaltet/ausgeschaltet auf Basis des Verfl üssigungsfühlers Sc; ausgeschaltet bei ausgeschaltetem Verdichter.
Bei Parameter F00=0 werden die Verfl üssigerlüfter eingeschaltet, wenn der Verdichter eingeschaltet ist, unabhängig vom Wert
der Verfl üssigungstemperatur.
ON
CMP
OFF
ON
EC FAN
Cond. FAN
Fig. 6.at
Bei Parameter F00=1 werden die Verfl üssigerlüfter in Abhängigkeit der Verfl üssigungstemperatur ein- und ausgeschaltet. Nach
dem ersten Einschalten des Verdichters wird der Verfl üssigerlüfter bei F4+0,2 °C (3.6°F) aktiviert, um einen schnellen Temperatur-
anstieg auszugleichen, dem der Fühler nur schwer folgen kann. Anschließend erfolgt das Ein- und Ausschalten bei F4+F5d und F4.
Temperature
F4 + F5d
F4 + 0.2
F4
First
switch-on
ON
FAN
OFF
Fig. 6.au
6.18.2 Drehzahlvariable Verfl üssigerlüfter (EC-Lüfter)
Zur Optimierung des Energieverbrauchs kann es sinnvoll sein, drehzahlvariable Lüfter einzusetzen. In diesem Fall wird der Lüfter
über die Netzspannung versorgt. Das Steuersignal kann vom Ausgang Y1 oder Y2 der iJF-Steuerung, eingestellt als 0...10 Vdc,
stammen.
Hinweis: Drehzahlvariable Lüfter sind nur bei Modellen mit der Option der Analogausgänge Y1 und Y2, PWM oder 0...10 V
verfügbar, siehe Kapitel „Einführung".
Zur Aktivierung des Algorithmus genügt es, einen entsprechend eingestellten Analogausgang mit der Funktion des drehzahl-
variablen Verfl üssigerlüfters zu belegen. Darüber hinaus muss der Verfl üssigungsfühler konfi guriert werden. Siehe Kapitel „Ein-
gänge und Ausgänge".
Die maximale und minimale Lüfterdrehzahl kann über die erweiterten Parameter FCH und FCL eingestellt werden (prozent-
mäßig in Bezug auf Bereich 0...10 V). Innerhalb des Modulationsbereichs variiert die Lüfterdrehzahl proportional. Beispiel: Bei
Sc=F4-F5d/2 entspricht der Ausgang Y2 dem Prozentsatz (FCH+FCL)/2.
Wird für die Lüfter der Drehzahlregler verwendet, stellt F4 die Temperatur dar, oberhalb welcher die Lüfter aktiviert werden.
Dabei besteht eine fi xe Ausschalthysterese von FCC.
Par.
Beschreibung
FCC
Cut-Off -Temperatur modulierende Verfl üssigerlüfter
FCL
Minimale Drehzahl modulierende Verfl üssigerlüfter
FCH
Maximale Drehzahl modulierende Verfl üssigerlüfter
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
F00=0
t
Sc
t
t
Def.
Min.
Max.
UoM
0
0
3
-
40/104 -50/-58 200/392 °C/ °F
5/9
0.1/0.2
60/108
°C/ °F
Bez.
Beschreibung
Sc
Verfl üssigungsfühler
F4
Deaktivierungsschwelle Lüfter
F5d
Schaltdiff erenz
t
Zeit
FAN
Verfl üssigerlüfter
Def.
Min.
Max.
UoM
2/3.6
0
50/90
°C/°F
0
0
100
%
100
0
100
%
GER
Benut-
Bedienteil
zer
S
NEIN
S
NEIN
S
NEIN
Benut-
Bedienteil
zer
M
NEIN
M
NEIN
M
NEIN
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis