Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel IJF Benutzerhandbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Beschreibung
/d1
Belegung Abtauendfühler:
1= Zulufttemperatur (Sm);
2 = Abtautemperatur (Sd);
3 = Ablufttemperatur (Sr);
4 = nicht verwendet;
5 = nicht verwendet;
6 = Abtautemperatur Zusatzverdampfer (Sd2);
7 = Zusatzfühler 1;
8 = Zusatzfühler 2;
9 = Raumtemperatur;
10 = nicht verwendet;
11 = Vitrinentemperatur;
12 = nicht verwendet;
13 = Verfl üssigungstemperatur;
14 = Feuchte;
15 = Frostschutztemperatur;
16 = Produkttemperatur
/d2
Belegung Abtauendfühler Zusatzverdampfer - siehe /d1
/FA
Belegung Zulufttemperaturfühler (Sm)
0 = Funktion deaktiviert
1 = Fühler S1
2 = Fühler S2
3 = Fühler S3
/Fb
Belegung Abtautemperaturfühler (Sd) - siehe /FA
/Fc
Belegung Ablufttemperaturfühler (Sr) - siehe /FA
/FF
Belegung Abtautemperaturfühler Zusatzverdampfer (Sd2) - siehe /FA 0
/FG
Belegung Zusatztemperaturfühler 1 - siehe /FA
/FH
Belegung Zusatztemperaturfühler 2 - siehe /FA
/FI
Belegung Raumtemperaturfühler - siehe /FA
/FM
Belegung Vitrinentemperaturfühler - siehe /FA
/Fo
Belegung Verfl üssigungstemperaturfühler - siehe /FA
/FP
Belegung Feuchtefühler (fi x auf S5)
/FQ
Belegung Frostschutztemperaturfühler - siehe /FA
/FR
Belegung Produkttemperaturfühler - siehe /FA
/Lb
Status-LEDs eingeschaltet im Standby (einschließlich EIN/AUS):
0 = ausgeschaltet; 1 = eingeschaltet
/nE
Freigabe Bedienteil-Navigation:
0 = freigegeben; 1 = nicht freigegeben.
/P1
Konfi guration Fühlertyp S1, S2, S3, S4:
0 = PT1000; 1 = PTC; 2 = NTC; 3 = NTC-LT; 4 = NTC-HT.
/P2
Konfi guration Multifunktionseingang S3/ DI1:
0, 1, 2, 3, 4 = S3; 5 = DI1.
/P5
Konfi guration Analogausgang Y1: 7 = 0...10 V; 8 = PWM.
/P6
Konfi guration Analogausgang Y2:
7 = 0...10 V; 8 = PWM.
/P7
Konfi guration Multifunktionseingang S2H/ DIH: 0 = S2H; 5 = DI1.
/P8
Konfi guration Fühlertyp S1H, S2H:
0 = nicht verwendet; 1 = nicht verwendet; 2 = NTC; 3 = nicht ver-
wendet; 4 = nicht verwendet
/Sb
PRG-Taste immer eingeschaltet im Standby: 0 = ausgeschaltet; 1 =
eingeschaltet
/ta
Abwechselnder Kreisbetrieb (Temperatur/Feuchte):
0 = deaktiviert; 1 = aktiviert.
/t1
Anzeige auf Bedienteil:
0 = nicht konfi guriert; 1 = Wert S1; 2 = Wert S2; 3 = Wert S3; 4 = Wert
S4; 5 = Wert S1H; 6...8 = nicht verfügbar; 9 = Regelfühler; 10 = virtu-
eller Fühler; 11...14 = nicht verfügbar; 15 = eff ektiver Regelsollwert.
A0
Schaltdiff erenz Alarm-Reset für hohe und niedrige Temperatur
A1
Sollwertbezogene Alarmschwellen (AL, AH) (bezogen auf St) oder
absolute Alarmschwellen:
0 = sollwertbezogen; 1 = absolut.
A3
Meldung Abtauung beendet wegen Maximalzeit:
0 = deaktiviert; 1 = aktiviert.
A6
Verdichterstopp bei externem Alarm (Toff = fi x 15 Minuten):
0 = Verdichter immer aus; 100 = Verdichter immer ein.
A7
Verzögerungszeit für verzögerten externen Alarm (0 = Meldealarm) 0
Ac
Alarmschwelle für Verfl üssiger verschmutzt
Acd
Verzögerungszeit für Alarm für Verfl üssiger verschmutzt
Ad
Verzögerungszeit für Alarme für hohe und niedrige Temperatur (AH,
AL)
Add
Ausschlusszeit des Alarms für hohe Temperatur bei Tür off en
AE
Schaltdiff erenz Alarm-Reset für Verfl üssiger verschmutzt
AF
Frostschutz-Alarmschwelle
AFd
Verzögerungszeit für Frostschutzalarm
AH
Sollwertbezogene Alarmschwelle für hohe Temperatur
AHA
Absolute Alarmschwelle für hohe Temperatur
AL
Sollwertbezogene Alarmschwelle für niedrige Temperatur
ALA
Absolute Alarmschwelle für niedrige Temperatur
AoutActTestMode[1] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Wert Analogausgang Y1
AoutActTestMode[2] Test über serielle BMS-Schnittstelle, Wert Analogausgang Y2
AuC
Aktivierungsbefehl Hilfsausgang
iJF +0300100DE rel. 1.3 - 29.04.2022
Wkst.
2
6
1
4 = Fühler S4
5 = reserviert
6 = Fühler S1H
7 = Fühler S2H
0
0
0
0
0
0
0
5
0
0
0
0
2
5
8
8
2
2
1
0
9
2/ 3.6
0
0
0
70/158
0
120
5
5
-5/ -9
1
0
537/999
0
-100/-148 -100/-148 537/999
0
0
0
Benut-
Min.
Max.
UoM
zer
1
16
-
M
1
16
-
M
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
5
5
-
S
0
7
-
S
0
7
-
S
0
1
-
M
0
1
-
M
0
4
-
M
0
5
-
M
7
8
-
S
7
8
-
S
0
2
-
M
0
4
-
M
0
1
-
M
0
1
-
S
0
15
-
S
0.1/0.2
20/ 36
Δ °C/°F M
0
1
-
S
0
1
-
S
0
100
min
M
0
240
min
M
0/ 32
250/482
°C/°F
M
0
240
min
M
0
240
min
U
1
240
min
U
0.1/0.2
20/ 36
Δ °C/°F S
-50/ -58
200/392
°C/°F
S
0
15
min
S
0
555/999
Δ °C/°F U
-100/-148 537/999
°C/°F
U
0
200/360
Δ °C/°F U
°C/°F
U
0
1000
% x 10
(*)
0
1000
% x 10
(*)
0
1
-
S
GER
Bedien-
teil
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
JA
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IjfpsaIjfssaIjfhsaIjfplaIjfslaIjfhla

Inhaltsverzeichnis