Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe: Binäre Eingänge - SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2
OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21
Bild 58: Funktionsweise der Totzone und der Hysterese bei den Zwischenstellungen
Die obige Abbildung zeigt die Funktionen der Parameter "P8.11 - Totzoneünd "P8.13 - Hysterese". Die Hysterese setzt die
obere und untere Grenze der Totzonengrenzen. Ist beispielsweise eine Zwischenstellung auf 50% eingestellt, die Totzone
auf 1% und die Hysterese auf 50%, so werden die Totzonengrenzen auf 49% und 51% liegen. Zusätzlich werden 50%
(Hysteresewert) von der eingestellten Totzone an den Grenzen beaufschlagt, was in diesem Fall 0.5% beträgt. Der An-
trieb wird sich in Richtung 50% bewegen, falls die aktuelle Position unter 48.5% ist und stoppen, falls die aktuelle Position
zwischen 49.5% und der an der Ordinate gespiegelten äußeren Hysterese, welches in diesem Fall 51.5% beträgt befindet.
HINWEIS: Eine Hystereseneinstellung von 100% führt zum Oszillieren des Antriebs, da sich die Grenzwerte Überschnei-
den.
7.8 Parametergruppe: Binäre Eingänge
Die Steuerung ist mit 5 frei parametrierbaren, binären Eingängen ausgestattet. Weitere Angaben zu den technischen Daten
der binären Eingänge finden Sie im Kapitel 20.2, Seite 65. Auch bei Ansteuerung des Stellantriebes über Profibus (Option)
sind die binären Eingänge wirksam.
Die binären Eingänge sind bei Auslieferung wie folgt gesetzt:
Eingang 1: AUF
Eingang 3: STOP
Eingang 5: NOT ZU
Menüpunkt
P9.1
Bin. Eingang
Eingang 2: ZU
Eingang 4: NOT AUF
Unterpunkt
mögl. Einst.
Eingang 1
-1: Inaktiv
0: Funktionslos
1: Auf
2: Zu
3: Stopp
4: Auf Selbsth.
5: Zu Selbsth.
6: Not-Auf
Erläuterungen / Anmerkungen
Dieser Eingang ist nicht Aktiviert; es wird nicht im
Statusmenü SS2 - Binäre Eingängeängezeigt.
Dieser Eingang ist ohne Funktion.
AUF-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter in
Stellung FERN).
ZU-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter in Stellung
FERN).
STOPP-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter in
Stellung FERN).
Selbsthaltung für AUF, d.h. ein kurzer Impuls genügt und
der Stellantrieb läuft daraufhin bis in die Endlage. Soll
der Stellantrieb gestoppt werden, muss der Befehl STOP
gegeben werden.
Selbsthaltung für ZU, siehe AUF SELBSTH.
überlagerter Laufbefehl; Zum Lauf des Stellantriebes in
Richtung AUF, unabhängig, ob der Wahlschalter auf
Fernbetrieb oder Ortbetrieb ist
Fortsetzung siehe nächste Seite
7 Das Parametermenü
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis