Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe: Analogausgang (Option); Parametergruppe: Taktbetrieb - SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Das Parametermenü

7.10 Parametergruppe: Analogausgang (Option)

Der Positionsausgang dient zur Rückmeldung der aktuellen Stellung des Stellantriebes mittels 0/4. . . 20 mA und ist mittels
Smartcode auch jederzeit nachrüstbar.
Bei nicht aktivierter Option erscheint beim Erreichen des Menüpunktes lediglich die Meldung „inaktiv".
Ein Abgleich auf die Endlagen bzw. den Stellbereich ist nicht erforderlich. Über die Einstellung der Weg-Endlagen (siehe
Kapitel 7.1, Seite 25) erfolgt ein automatischer Abgleich.
Auch bei drehmomentabhängiger Abschaltung ist keine weitere Einstellung nötig, da die Steuerung ausschließlich die
Weg-Endlage zur Berechnung heranzieht, unabhängig, ob diese durch das Drehmoment oder durch die Weg-Endlage de-
finiert ist.
Die werkseitige Standardeinstellung lautet: 4 mA bei 0 %-Stellung; 20 mA bei 100 %-Stellung
Menüpunkt
P11.1
Analogausgang
P11.2
Analogausgang
P11.3
Analogausgang
P11.4
Analogausgang
P11.5
Analogausgang
P11.6
Analogausgang
P11.7
Analogausgang
P11.8
Analogausgang

7.11 Parametergruppe: Taktbetrieb

Über den Taktbetrieb kann die Stellzeit in Teilbereichen oder über den gesamten Stellweg verlängert werden und ist sowohl
für den Ort-, den Fern-, als auch für den Notbetrieb verfügbar.
Der Taktbetrieb kann unabhängig für die Richtungen AUF und ZU aktiviert werden.
38
Unterpunkt
mögl. Einst.
Funktion 1
0: Aus
1: Position
2: Pos. Ventilkennl.
3: Drehmoment 1
4: Drehmoment 2
5: Drehmoment 3
6: Drehmoment 4
7: Ext. Istwert
8: Ext. Istwert (roh) mA-Ausgang entspricht dem rohen Analogeingangswert.
Anfang 1 (bei
0. . . 20,5 mA
0 %)
{4 mA}
Ende 1 (bei
0. . . 20,5 mA
100 %)
{20 mA}
Kalib. 20mA 1
-10%. . . +10%
Funktion 2
siehe Funktion 1
Anfang 2 (bei
siehe Anfang 1
0%)
Ende 2 (bei
siehe Ende 1
100%)
siehe Kalib. 20mA
Kalib. 20mA 2
1
Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2
OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21
Erläuterungen / Anmerkungen
mA-Ausgang ausgeschaltet.
mA-Ausgang entspricht dem Positions-Istwert.
mA-Ausgang entspricht dem Positions-Istwert unter
Berücksichtigung der Ventilkennlinie.
mA-Ausgang entspricht dem Drehmoment-Istwert.
Drehmoment = 100% Zu: mA-Ausgang = Anfang
Drehmoment = 0%: mA-Ausgang = Mitte
Drehmoment = 100% Auf: mA-Ausgang = Ende
mA-Ausgang entspricht dem Drehmoment-Istwert.
Drehmoment = 100% Zu: mA-Ausgang = Ende
Drehmoment = 0%: mA-Ausgang = Anfang
Drehmoment = 100% Auf: mA-Ausgang = Ende
mA-Ausgang entspricht dem Drehmoment-Istwert.
Drehmoment = 150% Zu: mA-Ausgang = Anfang
Drehmoment = 0%: mA-Ausgang = Mitte
Drehmoment = 150% Auf: mA-Ausgang = Ende
mA-Ausgang entspricht dem Drehmoment-Istwert.
Drehmoment = 150% Zu: mA-Ausgang = Ende
Drehmoment = 0%: mA-Ausgang = Anfang
Drehmoment = 150% Auf: mA-Ausgang = Ende
mA-Ausgang entspricht dem Analogeingangswert.
mA Wert für die ZU (0%)-Stellung
mA-Wert für die AUF (100%)-Stellung
Kalibrieren des Positionsausganges:
Während der Einstellung dieses Parameters wird am
Ausgang ein 20 mA (100%)-Signal ausgegeben.
Verwenden Sie diesen Parameter, um das
20 mA-Ausgangssignal exakt zu kalibrieren (z.B. wenn
Sie am Ausgang 19,8 mA messen, addieren Sie einfach
1% (0,2 mA = 1% von 20 mA) zum angezeigten Wert).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis