Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung Seite 39

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2
OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21
Für beide Richtungen sind Taktbeginn, Taktende, Lauf- und Pausenzeit separat einstellbar (siehe auch Bild 59, Seite 39).
Menüpunkt
P12.1
Taktbetrieb
P12.2
Taktbetrieb
P12.3
Taktbetrieb
P12.4
Taktbetrieb
P12.5
Taktbetrieb
P12.6
Taktbetrieb
P12.7
Taktbetrieb
P12.8
Taktbetrieb
P12.9
Taktbetrieb
P12.10
Taktbetrieb
P12.11
Taktbetrieb
ACHTUNG: Es ist darauf zu achten, dass die Betriebsart des Antriebes nicht überschritten wird!
Die Laufanzeige am Antrieb (siehe Kapitel 6.2.2, Seite 18) blinkt nur, während der Antrieb fährt, d.h. während
der Pause blinkt die Anzeige nicht!
Unterpunkt
mögl. Einst.
0: inaktiv
1: aktiv
Modus
2: nur ORT
3: nur FERN
4: nur ORT+FERN
Beginn AUF
0. . . 100%
Ende AUF
0. . . 100%
Laufzeit AUF
0,1. . . 60
Pausenzeit
0,2. . . 60
AUF
Beginn ZU
0. . . 100%
Ende ZU
0. . . 100%
Laufzeit ZU
0,1. . . 60
Pausenzeit ZU
0,2. . . 60
0: Sekunden
Zeitbasis
1: Minuten
0
Drehzahl-
anpassung
1
Erläuterungen / Anmerkungen
Der Taktbetrieb ist nicht aktiviert.
Der Taktbetrieb ist im ORT-, im FERN- und im
NOT-Betrieb aktiviert.
Der Taktbetrieb ist nur im ORT-Betrieb aktiviert.
Der Taktbetrieb ist nur im FERN-Betrieb aktiviert.
Der Taktbetrieb im ORT- und im FERN-Betrieb aktiviert.
Position in %, ab der in AUF-Richtung mit dem
Taktbetrieb begonnen werden soll.
Position in %, bei der in AUF-Richtung der Taktbetrieb
beendet werden soll.
Laufzeit in AUF-Richtung
Pausenzeit in AUF-Richtung
Position in %, ab der in ZU-Richtung mit dem Taktbetrieb
begonnen werden soll.
Position in %, bei der in ZU-Richtung der Taktbetrieb
beendet werden soll.
Laufzeit in ZU-Richtung
Pausenzeit in ZU-Richtung
Zeitbasis für die Lauf- und Pausenzeiten
Drehzahlanpassung inaktiv. Normaler Taktbetrieb.
Drehzahlanpassung aktiv. Die Drehzahl wird
entsprechend der Laufzeit und Pausenzeit im
Taktbereich reduziert (z.B. Lauf- und Pausenzeit: 1 sec.,
daraus folgt halbe Geschwindigkeit der Drehzahl). Wird
die minimale Drehzahl unterschritten, so taktet der
Antrieb im umgerechneten Verhältnis mit der minimalen
Drehzahl. Die Drehzahlanpassung ist nur bei Antrieben
der Type CM und AB CSC anwendbar.
Bild 59
7 Das Parametermenü
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis