Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe: Binäre Ausgänge - SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2
OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21
Menüpunkt
P9.2
Bin. Eingang
P9.3
Bin. Eingang
P9.4
Bin. Eingang
P9.5
Bin. Eingang
HINWEIS: Informationen über Zusatzfunktionen wie eine Relaisplatine oder virtuellen Eingängen entnehmen Sie bitte aus
den dazugehörigen Betriebsanleitungen.
7.9 Parametergruppe: Binäre Ausgänge
Die Steuerung ist mit 8 frei parametrierbaren, binären Ausgängen ausgestattet. Weitere Angaben zu den technischen Da-
ten der binären Ausgänge finden Sie in Kapitel 20.1, Seite 65. Bei externer Versorgung sind die binären Ausgänge von der
restlichen Steuerung optisch getrennt.
Fortsetzung der Tabelle
Unterpunkt
mögl. Einst.
37: Zwischen-
stellung 2 inv.
38: Zwischen-
stellung 3 inv.
39: Zwischen-
stellung 4 inv.
41: Weg Auf
42: Weg Zu
43: Weg Auf inv.
44: Weg Zu inv.
45: Failsafe
Verriegelung
46: Failsafe
Verriegelung inv.
47:
Zwischenstellung
Bit0
48:
Zwischenstellung
Bit1
49:
Zwischenstellung
Bit2
50:
Zwischenstellung
Bit0 inv.
51:
Zwischenstellung
Bit1 inv.
52:
Zwischenstellung
Bit2 inv.
53: PVST Start
54: PVST Start inv.
55:
Zwischenstellung
Bit3
56:
Zwischenstellung
Bit3 inv.
Eingang 2
siehe Eingang 1
Eingang 3
siehe Eingang 1
Eingang 4
siehe Eingang 1
Eingang 5
siehe Eingang 1
Erläuterungen / Anmerkungen
Wie Zwischenstellung 2, jedoch active low
Wie Zwischenstellung 3, jedoch active low
Wie Zwischenstellung 4, jedoch active low
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert (nur für Failsafe Stellantriebe)
Reserviert (nur für Failsafe Stellantriebe)
Zwischenstellung Bit0. . . Bit3 ermöglichen das Ansteuern
der Zwischenstellungen von 1 bis 16 mit einem Bitmuster
(binär auf dezimal); Dezimalwert + 1 ergibt die
Zwischenstellung. Bit3 ist der MSB. Bsp. zum Ansteuern
zur Zwischenstellung 1 müssen alle Bits 0 sein, oder
zum Ansteuern zur Zwischenstellung 3 muss Bit1 1 sein.
siehe 47: Zwischenstellung Bit0
siehe 47: Zwischenstellung Bit0
wie 47: Zwischenstellung Bit0 jedoch active low.
siehe 50: Zwischenstellung Bit0 inv.
siehe 50: Zwischenstellung Bit0 inv.
PVST starten (optional, siehe Kapitel PVST)
Wie 53: PVST Start jedoch active low.
siehe 47: Zwischenstellung Bit0
siehe 50: Zwischenstellung Bit0 inv.
7 Das Parametermenü
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis