Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodus; Parametrierung - SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2
OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21

6.4.1 Betriebsmodus

Mit dem Wahlschalter (rot) werden die verschiedenen Betriebszustände des Stellantriebes festgelegt. In jeder dieser Stel-
lungen ist es möglich den Schalter mittels Vorhängeschloss zu blockieren und damit den Stellantrieb vor unberechtigten
Zugriff zu schützen.
Folgende Stellungen des Wahlschalters sind möglich:
AUS
ORT
FERN
Neben der Festlegung des Betriebsstatus dient der Wahlschalter im Parametriermodus zur Bestätigung bzw. zur Stor-
nierung der Parametereingaben.
Abhängig von der Stellung des Wahlschalters übernimmt der Steuerschalter verschiedene Funktionen:
Wahlschalter in Stellung
AUS:
Wahlschalter in Stellung
FERN
:
Wahlschalter in Stellung
ORT
:

6.4.2 Parametrierung

Alle Parameter werden grundsätzlich im entsprechenden Parameterpunkt als Zahlen dargestellt. Wenn man sich im Menü
des Stellantriebes befindet springt man mittels des Steuerschalters zu den verschiedenen Menüpunkten. Im linken unteren
Eck des Displays wird die Option „EDITIEREN" angeboten.
Durch Bestätigung des Wahlschalters (einer kurzen Auslenkung des Wahlschalters in Richtung
16 bis Bild 28, Seite 16) kann nun der gewählte Parameter geändert werden. Zur Bestätigung dieser Eingabebereitschaft
wechselt die Anzeige „EDITIEREN" im Display zu „SICHERN".
Der Antrieb ist weder über die Fernansteuerung noch über den auf der Steuerung
befindlichen Steuerschalter zu bedienen.
Es ist möglich den Antrieb über den Steuerschalter motorisch zu betreiben. Eine
Ansteuerung über die Ferneingänge kann bei entsprechender Parametrierung
ermöglicht werden (überlagerte Steuerbefehle, NOT Befehle)
Der Antrieb ist bereit Steuerbefehle über die Eingangssignale zu verarbeiten. Der
Steuerschalter ist für den motorischen Betrieb des Stellantriebes nicht aktiviert.
Der Steuerschalter dient entsprechend der inneren Symbolik zum Auf- bzw.
Abwärtsblättern im Menü. Aus der Neutralstellung in
Statusbereich und danach zu den Historiendaten. In Richtung des Symbols
man in das Parametermenü. Hier übernimmt der Wahlschalter die Funktion der
Bestätigung
bzw. der Verwerfung
zugehörigen Symbolik.
Der Steuerschalter ermöglicht das Betrachten des Status-, Historiendaten- und
Parameterbereichs.
Mit dem Steuerschalter kann der Stellantrieb motorisch betrieben werden. Es besteht
die Möglichkeit des Tippbetriebes sowie der Selbsthaltung. Die Schalter sind mit einer
Feder ausgerüstet welche die Schalter automatisch in die neutrale Position
zurückschnappen lässt. Um eine Selbsthaltung des Steuerbefehles zu erreichen,
muss der Steuerschalter in die mechanische Rastposition gedrückt werden.
Bild 41
Richtung gelangt man in den
der aktuellen Eingabe entsprechend der
6 Die Steuerung
gelangt
, (siehe Bild 26, Seite
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis