Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Verbindung; Bluetooth-Verbindung - SCHIEBEL ACTUSMART CM-Serie Betriebsanleitung

Steuerungsversion 1.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ACTUSMART CM, Steuerungsversion 1.2

9 Infrarot-Verbindung

OM-GERMAN-CM-V1.2-16xx-V2.02-2022.06.21
Bild 72: Historie
9 Infrarot-Verbindung
Zur einfacheren Kommunikation und besseren Visualisierung der Menümöglichkeiten steht auch eine Infrarot-Schnittstelle
zur Anbindung an einen PC zur Verfügung.
Die dazu benötigte Hardware (Verbindungskabel zur RS-232 oder USB des PC) sowie die entsprechende Software stehen
optional zur Verfügung.
Die Software SMARTTOOL ermöglicht neben der Kommunikation mit dem Stellantrieb auch die Verwaltung mehrerer
Stellantriebe, um die Parametersätze einfach auf verschiedene Antriebe zu übertragen. Diese Vorgehensweise kann die
Inbetriebnahme wesentlich vereinfachen.
Für die Verwendung der SMARTTOOL-Software steht ebenfalls eine eigene Betriebsanleitung zur Verfügung.
Es ist im laufenden Betrieb darauf zu achten, dass die Oberfläche der IR-Schnittstelle vor starken Beschädigungen ge-
schützt wird, da sonst die Kommunikation beeinträchtigt werden kann.
Vor dem Aufsetzen des Infrarot-Adapters ist die Oberfläche der Infrarot-Schnittstelle mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Wenn die Infrarot-Schnittstelle aktiviert ist, wird dies durch die Leuchtdiode L5 angezeigt (siehe Bild 73). Die Infrarot-
Schnittstelle kann im Menüpunkt P20.6 aktiviert werden.
Bild 73: 1. . . Infrarot Verbindung

10 Bluetooth-Verbindung

Zusätzlich zur Infrarot-Schnittstelle besteht auch die Möglichkeit, mittels Bluetooth-Schnittstelle die Steuerung zu konfigu-
rieren.
Die entsprechende Software für Android-Geräte steht optional zur Verfügung.
Die Android-Software ermöglicht neben der Kommunikation mit dem Stellantrieb auch die Verwaltung mehrerer Stellantrie-
be, um die Parametersätze einfach auf verschiedene Antriebe zu übertragen. Diese Vorgehensweise kann die Inbetrieb-
nahme wesentlich vereinfachen.
Wenn die Bluetooth-Schnittstelle aktiviert ist, wird dies mittels der Leuchtdiode L5 angezeigt (siehe Bild 73 bzw. Kapi-
tel 6.2.2, Seite 18). Die Bluetooth-Schnittstelle kann im Menüpunkt P20.6 aktiviert werden
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis