Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe: Binäre Eingänge - SCHIEBEL Actusafe CM FS Serie Betriebsanleitung

Elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Linear Actusafe CM FS
OM-GERMAN-CMFS-V1.01-2016.02.10
7.8 Parametergruppe: Binäre Eingänge
Die Steuerung ist mit 5 frei parametrierbaren, binären Eingängen ausgestattet. Weitere Angaben zu den tech-
nischen Daten der binären Eingänge finden Sie in Kapitel 20.2, Seite 66. Auch bei Ansteuerung des Stellan-
triebes über Profibus (Option) sind die binären Eingänge wirksam.
Die binären Eingänge sind bei Auslieferung wie folgt gesetzt:
Eingang 1: AUF
Eingang 3: STOP
Eingang 5: NOT ZU
Menüpunkt
P9.1
Bin. Eingang
Unterpunkt
mögl. Einst.
Eingang 1
0: Funktionslos
1: Auf
2: Zu
3: Stopp
4: Auf Selbsth.
5: Zu Selbsth.
6: Not Auf
7: Not Zu
8: Freigabe
9: Auf/Zu
10: Zu/Auf
11:
Reglerfreigabe
12: Auf inv.
13: Zu inv.
14: Stopp inv.
15: Auf Selbsth.
inv.
16: Zu Selbsth.
inv.
17: Not Auf inv.
18: Not Zu inv.
19: Blockieren
20: Reglersperre
21: Freigabe Ort
Eingang 2: ZU
Eingang 4: NOT AUF
Erläuterungen / Anmerkungen
Dieser Eingang ist ohne Funktion.
AUF-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter in
ZU-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter in
STOPP-Befehl in Betriebsart FERN (Wahlschalter
Selbsthaltung für AUF, d.h. ein kurzer Impuls
genügt und der Stellantrieb läuft daraufhin bis in die
Endlage. Soll der Stellantrieb gestoppt werden,
muss der Befehl STOP gegeben werden.
Selbsthaltung für ZU, siehe Auf Selbsth.
Überlagerter Laufbefehl; zum Lauf des
Stellantriebes in AUF-Richtung, unabhängig, ob der
Wahlschalter auf Fernbetrieb oder Ortbetrieb ist.
Überlagerter Laufbefehl; zum Lauf des
Stellantriebes in ZU-Richtung, unabhängig, ob der
Wahlschalter auf Fernbetrieb oder Ortbetrieb ist.
Antrieb kann nur bei geschaltetem Signal betätigt
werden. Sowohl in Orts- als auch in Fernbetrieb.
Stellantrieb fährt AUF bei aktiviertem Eingang,
jedoch in ZU-Richtung bei deaktiviertem Eingang.
Stellantrieb fährt ZU bei aktiviertem Eingang,
jedoch in AUF-Richtung bei deaktiviertem Eingang.
Freigabe des Stellungsreglers
Wie AUF, jedoch active low
Wie ZU, jedoch active low
Wie STOPP, jedoch active low
Wie Auf Selbsth., jedoch active low
Wie Zu Selbsth., jedoch active low
Wie Not Auf, jedoch active low
Wie Not Zu, jedoch active low
Bei aktiviertem (geschaltetem) Signal ist der
Antrieb für den Betrieb auch im Ortsbetrieb
Sperre des Stellungsreglers.
Antrieb kann im Ortsbetrieb nur bei geschaltetem
Signal betätigt werden.
7 Das Parametermenü
Stellung FERN).
Stellung FERN).
in Stellung FERN).
gesperrt.
Fortsetzung siehe nächste Seite
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis