Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Der Antriebswelle; Spiel Der Zahnräder; Rutschkupplung; Geschwindigkeit Des Drehtisches - Dürkopp Adler 971-805 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 971-805:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Position der Antriebswelle

5.4
Spiel der Zahnräder
5.5

Rutschkupplung

5.6

Geschwindigkeit des Drehtisches

Die Antriebswelle 9 wird im Werk mit Hilfe einer Meßuhr so eingestellt,
daß sich der Drehtisch in der horizontalen Ebene befindet.
Kontrolle
Innerhalb des Bewegungsbereiches des Nähkopfes den Abstand
zwischen Stichlochpilz und Delrin der Nähguthalter prüfen. Die
Position der Welle ist korrekt, wenn die Abstände gleich sind.
Einstellung
Kontermuttern 2 an den Schrauben 3 lösen.
Ring 4 so weit lösen, daß die Reibwirkung der Rutschkupplung
aufgehoben ist.
Schrauben 3 verstellen.
Dabei folgendes beachten:
Schrauben nicht zu weit herausdrehen, da sonst die
Kunststoffkappen 1 "abgestreift" werden.
Schrauben nicht zu fest anziehen, da sonst die Drehung des
Tisches behindert wird.
Alle vorher gelösten Elemente wieder anziehen.
Rutschkupplung einstellen. Siehe Thema 5.5.
Das Planetenrad 7 soll das geringstmögliche Spiel zu den beiden
anderen Zahnrädern haben.
Mutter 8 lösen und die Position des exzentrisch gelagerten
Planetenrades entsprechend ändern.
Die Rutschkupplung soll den Weitertransport des Drehtisches
verhindern, wenn die Bedienperson in den Bewegungsbereich des
Tisches hineingerät. Dies ist aus Sicherheitsgründen notwendig.
Desweiteren ermöglicht die Rutschkupplung ein weiches Anfahren und
Abbremsen des Tisches.
Die Beläge sollen frei von Öl und Fett sein, da sich sonst keine
Bremswirkung ergibt.
Drehtisch muß sich von Hand ohne großen Kraftaufwand drehen
lassen.
Schrauben 5 lösen und Ring 4 entsprechend verdrehen.
Im Uhrzeigersinn drehen = Bremswirkung wird höher
Gegen den Uhrzeigersinn = Bremswirkung wird kleiner
Je höher die Geschwindigkeit ist, um so mehr Zeit steht für das
Einlegen des Nähgutes zur Verfügung.
Mit dem Stellrad 13 die Position des Motors und damit die Position des
Riemens in der Simplabelt-Scheibe entsprechend ändern.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

971-825

Inhaltsverzeichnis