Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback Design Tee Automat Advanced Plus Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Tee Automat Advanced Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Wenn Sie den Kessel während des Aufheizvorgangs von der Basis nehmen,
wird das laufende Programm automatisch abgebrochen und das Gerät schaltet in
den Standby-Modus zurück (siehe: ‚Ein Programm abbrechen'). Sie können die-
ses Programm sofort wieder neu starten. Drücken Sie dazu einfach die TEA-Taste.
Überprüfen Sie jedoch nach dem Programmabbruch die angezeigten Werte des
Programms bevor Sie das Programm erneut starten.
WICHTIG - Vermeiden Sie es, den Hebelarm manuell zu bewegen oder die Bewe-
gung des Hebelarms während des Brühvorgangs zu behindern.
15. Drücken Sie die TEA-Taste. Die TEA-Taste leuchtet auf und der Kessel beginnt,
das Wasser bis zur eingestellten Temperatur zu heizen. Die tatsächliche Tempe-
ratur erscheint auf dem Display. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist,
taucht der Hebelarm das Teesieb ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun.
Wenn Sie die Auto-Steep-Funktion ausgewählt haben (AUTO STEEP-Taste leuch-
tet), dann bewegt sich der Hebelarm während der Brühzeit automatisch mehrmals
mit dem Teesieb hoch und runter.
HINWEIS
Unabhängig vom Bearbeitungsschritt des Programms können Sie jedes Programm
abbrechen. Drücken Sie dazu die Start/Stopp-Taste (TEA oder WATER), mit der
Sie das Programm gestartet haben. Diese Taste leuchtet. Falls erforderlich, bewegt
sich der Hebelarm sofort nach oben, die Start/Stopp-Taste wird dunkel und das
Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück.
WARNUNG
– Wenn Sie bei hohen Wassertemperaturen arbeiten, dann
können heißer Dampf und Kondenswasser unter dem Deckel austreten. Dies gilt beson-
ders, wenn Sie das Teesieb herausnehmen oder den Deckel abnehmen. Außerdem
können Filtersystem oder Deckel heiß sein. Fassen Sie den Deckel oder das Filtersystem
nur am Griff oder der Stempelplatte an und achten Sie darauf, sich nicht am Dampf
und heißen Wasser zu verbrühen. Schützen Sie bei Bedarf Ihre Hände.
16. Warten Sie, bis die eingestellte Brühzeit abgelaufen ist. Das Gerät erzeugt
wieder einen Signalton. Der Hebelarm hebt das Teesieb automatisch aus dem
Wasser und hängt das Teesieb über dem Wasser an den Magnethalter.
Direkt nach Ablauf der Brühzeit zeigt das Gerät „BASKET" an und der Tee wird 5
Minuten bei der eingestellten Temperatur warm gehalten. Dies geschieht unabhän-
gig davon, ob die Warmhaltefunktion aktiviert ist oder nicht.
D
36
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Tee noch etwas dunkler haben wollen, können Sie das Teesieb
nach der Brühzeit manuell wieder in das Wasser eintauchen und herausziehen.
Achten Sie darauf, dass der Hebelarm in der oberen Position steht und „BASKET"
angezeigt wird.
ACHTUNG
– Versuchen Sie nicht, den Kessel von der Basis zu nehmen
oder auf die Basis zu stellen, wenn der Hebelarm bewegt wird. Warten Sie, bis
die Warmhalte-Anzeige KEEP WARM leuchtet oder „BASKET" auf dem Display
erscheint, bevor Sie den Kessel von der Basis nehmen.
17. Wenn „BASKET" aufleuchtet, sollten Sie den Kessel kurz von der Basis nehmen
und das Filtersystem durch den Deckel ersetzen.
Wenn die Warmhaltefunktion aktiviert ist, schaltet das Gerät in die Warmhaltefunk-
tion weiter (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Tee Automaten / Warmhaltefunktion').
WICHTIG - Vergewissern Sie sich, dass der Deckelsatz (Deckelring und Deckel)
fest im Kessel installiert sind und beim Ausgießen nicht herunterfallen können.
HINWEIS
Bei laufender Warmhaltefunktion können Sie den Kessel von der Basis nehmen,
ohne die Warmhaltefunktion dadurch abzubrechen. Nehmen Sie den Kessel
immer von der Basis herunter, um das Filtersystem gegen den Deckel des Kessels
zu tauschen und/oder Tee auszugießen. Die Heizung im Kessel kann jedoch
ohne die Basis nicht arbeiten. Stellen Sie den Kessel wieder auf die Basis, um das
Wasser warm zu halten (maximal 90°C; siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Tee
Automaten / Warmhaltefunktion').
WICHTIG - Wenn Sie Tee ausgegossen haben und den Rest mit der Warmhal-
tefunktion warm halten wollen, dann vergewissern Sie sich, dass der Füllstand im
Kessel dafür noch ausreicht: mindestens 250ml (ca. 1cm über der Spitze des Tem-
peratursensors). Andernfalls kann die Temperaturregelung nicht richtig arbeiten und
die Heizelemente könnten überhitzen.
18. Nehmen Sie den Kessel von der Basis und füllen Sie ihre Tassen oder Gläser.
Wenn Sie die Warmhaltefunktion danach fortsetzen wollen und noch minde-
stens 250ml (1/4 Liter) im Kessel übrig geblieben sind, dann stellen Sie den
Kessel einfach zurück auf die Basis. Der Tee wird bis zur voreingestellten maxi-
malen Warmhaltezeit warm gehalten (siehe: ‚Voreinstellungen').
19. Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, dann drücken Sie die leuchtende
D
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42440

Inhaltsverzeichnis