Inhaltszusammenfassung für Riester ri-mini pen-scope
Seite 1
ri-mini ® pen-scope ® Gebrauchsanweisung Diagnostische Instrumente Instructions Diagnostic Instruments Mode d’ emploi Instruments diagnostiques Instrucciones para el uso Instrumentos diagnósticos Инструкция по эксплуатации Диагностические приборы Istruzioni per I’ uso Strumenti diagnostici...
Sie sie gut auf. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir, oder der für Sie zuständige Vertreter für Riester Produkte, Ihnen jeder- zeit gerne zur Verfügung. Unsere Adresse finden Sie auf der letzten Seite dieser Ge- brauchsanweisung.
Seriennummer Achtung Bedienungsanleitung beachten 2. Batteriegriffe und Inbetriebnahme 2.1. Zweckbestimmung Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Batteriegriffe dienen zur Versorgung der Instrumentenköpfe mit Energie (die Lampen sind in den entsprechen- den Instrumentenköpfen enthalten). Sie dienen ferner als Halter. 2.2. Betriebsbereitschaft (Einlegen und Herausnehmen von Batterien) Drehen Sie den Instrumentenkopf entgegen dem Uhrzeigersinn vom Griff ab.
3. Otoskop und Zubehör 3.1. Zweckbestimmung Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Otoskope wurden zur Beleuchtung und Untersuchung des Gehörganges in Kombination mit den Riester Ohrtrichtern produziert. 3.2. Aufsetzen und Abnehmen von Ohrtrichtern Setzen Sie den gewählten Trichter auf die verchromte Metallfassung des Otoskopes.
® ® 4. Ophthalmoskop und Zubehör 4.1. Zweckbestimmung Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Ophthalmoskope wurden zur Untersuchung des Auges und des Augenhintergrundes hergestellt. ACHTUNG! Weil längere intensive Lichteinwirkung die Netzhaut beschädigen kann, sollte die Ver- wendung des Geräts für die Augenuntersuchung nicht unnötig verlängert werden und die Helligkeitseinstellung sollte nicht höher als benötigt für eine klare Darstellung...
dukt aus Bestrahlungsstärke und Bestrahlungsdauer. Wenn die Bestrahlungsstärke auf die Hälfte reduziert wird, darf die Bestrahlungszeit doppelte so lang sein, um den maximalen Grenzwert zu erreichen. Obwohl keine akute optische Strahlungsgefahren für direkte oder indirekte Opht- halmoskope identifiziert worden sind, wird empfohlen, dass die Intensität des Lichts das in das Auge des Patienten gerichtet wird, auf das Mindestmass reduziert wird, das zur Untersuchung / Diagnose erforderlich ist.
Die Instrumente und deren Zubehör bedürfen keiner spezieller Wartung. Sollte ein Instrument aus irgendwelchen Gründen überprüft werden müssen, schicken Sie es bitte an uns oder an einen autorisierten Riester Fachhändler in Ihrer Nähe, den wir Ihnen auf Anfrage gerne benennen.
Seite 8
Leitlinien
u nd
H erstellererklärung
-‐
e lektromagnetische
E mission
Die
r i-‐mini®
u nd
p en-‐scope®
I nstrumente
s ind
f ür
d en
B etrieb
i n
e iner
w ie
u nten
a ngegebenen
.
...
Seite 9
Leitlinien
u nd
H erstellererklärung
-‐
e lektromagnetische
I mmunität
Die
r i-‐mini®
u nd
p en-‐scope®
I nstrumente
s ind
f ür
d en
B etrieb
i n
e iner
w ie
u nten
a ngegebenen
e lektromagnetischen
.
...
Seite 10
Leitlinien
u nd
H erstellererklärung
-‐
e lektromagnetische
I mmunität Die
r i-‐mini®
u nd
p en-‐scope®Instrumente
s ind
f ür
d en
B etrieb
i n
e iner
w ie
u nten
a ngegebenen
e lektromagnetischen
.
...
Seite 11
b
Ü ber
d en
F requenzbereich
v on
1 50
k Hz
b is
8 0
M Hz
s ollten
d ie
F eldstärken
w eniger
a ls
3
V
/
m
b etragen.
...
Seite 59
You are also welcome to request a provisional cost esti- mate from us free of charge. In case of a warranty claim or repair, please return the Riester product with the com- pleted Warranty Card to the following address:...