Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen - Samson PFEIFFER EB 14p PSA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnah-
men
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die PFEIFFER-Klappe BR 14p - Typ PSA ist in Kombination mit ei-
nem Schwenkantrieb für die Volumenstrom-, Druck- und Tempe-
raturregelung von fl üssigen, gasförmigen oder dampfförmigen
Medien, bei hohen Anforderungen im Druckwechseladsorptions-
Verfahren bestimmt.
− Die Klappe und ihre Antriebe sind für genau defi nierte Be-
dingungen ausgelegt (z. B. Betriebsdruck, eingesetztes Medi-
um, Temperatur).
Daher muss der Betreiber sicherstellen, dass die Klappe nur
dort zum Einsatz kommt, wo die Einsatzbedingungen den bei
der Bestellung zugrunde gelegten Auslegungskriterien ent-
sprechen.
Falls der Betreiber die Klappe in anderen Anwendungen oder
Umgebungen einsetzen möchte, muss er hierfür Rücksprache
mit PFEIFFER halten.
− Automatisierte Klappen sind ausschließlich dazu bestimmt,
nach Einbau in ein Rohrleitungssystem und nach Anschluss
des Antriebs an die Steuerung, Medien innerhalb der zuge-
lassenen Druck- und Temperaturgrenzen abzusperren, durch-
zuleiten oder zu regeln.
− Im Typenblatt ist der zugelassene Druck- und Temperaturbe-
reich für diese Klappen beschrieben
− Für Klappen gelten dieselben Sicherheitsvorschriften wie für
das Rohrleitungssystem, in das sie eingebaut sind und wie für
das Steuerungssystem, an das der Antrieb angeschlossen
wird.
Diese vorliegende Anleitung gibt nur solche Sicherheitshin-
weise, die für Klappen zusätzlich zu beachten sind. Zusätzli-
che Sicherheitshinweise können in den Anleitungen der An-
triebsbaugruppen enthalten sein.
− Es wird vorausgesetzt, dass bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung dieses Kapitel beachtet wird.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung und nicht be-
stimmungsgemäße Verwendung
Die Klappe ist nicht für die folgenden Einsatzgebiete geeignet:
− Einsatz außerhalb der durch die technischen Daten und
durch die bei Auslegung defi nierten Grenzen.
− Einsatz außerhalb der durch die an der Klappe angebauten
Peripheriegeräte defi nierten Grenzen.
Ferner entsprechen folgende Tätigkeiten nicht der bestimmungs-
gemäßen Verwendung:
− Verwendung von Ersatzteilen, die von Dritten stammen.
− Ausführung von nicht beschriebenen Instandhaltungs- und
Reparaturarbeiten.
EB 14p_DE
Ausgabe Dezember 2021
Technische Änderungen vorbehalten
TB 14p.
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Qualifi kation des Bedienpersonals
Die Klappe darf nur für druckführende Rohrleitungen sachkundi-
ges Fachpersonal, das mit der Montage, der Inbetriebnahme und
dem Betrieb dieses Produktes vertraut ist, demontiert, zerlegt,
montiert und in Betrieb genommen werden.
− Fachpersonal im Sinne dieser Einbau- und Bedienungsanlei-
tung sind Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kenntnis-
se der einschlägigen Normen die ihnen übertragenen Arbei-
ten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können.
Persönliche Schutzausrüstung
PFEIFFER empfi ehlt je nach eingesetztem Medium die folgende
Schutzausrüstung:
− Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz beim
Einsatz heißer, kalter, aggressiver und/oder ätzender Medi-
en.
− Gehörschutz bei Arbeiten in Armaturennähe.
− Weitere Schutzausrüstung beim Anlagenbetreiber erfragen.
Verbot von Modifi kationen
Jegliche Modifi kationen am Produkt sind ohne Rücksprache mit
PFEIFFER nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen erlischt die Pro-
duktgarantie. PFEIFFER haftet nicht für eventuell resultierende
Sach- und Personenschäden.
Schutzeinrichtungen
Bei Ausfall der Hilfsenergie nimmt die Klappe selbsttätig eine be-
stimmte Sicherheitsstellung ein, vgl. Sicherheitsstellungen im Ka-
pitel „3 Aufbau und Wirkungsweise".
− Die Sicherheitsstellung entspricht der Wirkrichtung und ist bei
Antrieben auf dem Typenschild des Antriebs eingetragen,
vgl. Antriebsdokumentation.
− Die Armatur ist in den Potentialausgleich der Anlage mit ein-
zubeziehen.
Warnung vor Restgefahren
Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen, müssen Betreiber
und Bedienpersonal Gefährdungen, die an der Klappe vom
Durchfl ussmedium und Betriebsdruck sowie vom Stelldruck und
von beweglichen Teilen ausgehen können, durch geeignete Maß-
nahmen verhindern.
− Dazu müssen Betreiber und Bedienpersonal alle Gefahren-
hinweise, Warnhinweise und Hinweise dieser Einbau- und
Bedienungsanleitung befolgen.
Sorgfaltspfl icht des Betreibers
Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Ein-
haltung der Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
− Der Betreiber ist verpfl ichtet, dem Bedienpersonal diese Ein-
bau- und Bedienungsanleitung und die mitgeltenden Doku-
mente zur Verfügung zu stellen und das Bedienpersonal in
der sachgerechten Bedienung zu unterweisen.
1-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis