Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur; Austausch Der Dachmanschettenpackung; Austausch Des Dichtringes; Austausch Des Dichtrings Und Des Klappenscheibenrings - Samson PFEIFFER EB 14p PSA Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Reparatur

Wenn die PFEIFFER-Klappe BR 14p - Typ PSA nicht mehr regel-
konform arbeitet, oder wenn er gar nicht mehr arbeitet, ist sie
defekt und muss repariert oder ausgetauscht werden.
HINWEIS
Beschädigung der Klappe durch unsachgemäße Instandsetzung
und Reparatur!
Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten nicht selbst durchfüh-
ren.
Für Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten After Sales Ser-
vice von PFEIFFER kontaktieren.
In Besonderen Fällen dürfen bestimmte Instandsetzungs- und Re-
paraturarbeiten durchgeführt werden.
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dürfen nur durch
Fachpersonal durchgeführt werden, dass der jeweiligen Aufgabe
entsprechend qualifi ziert ist.
Für Klappen gelten die nachfolgenden Anweisungen zusätzlich.
Für die Außerbetriebnahme und Demontage sind auch die Kapi-
tel „10 Außerbetriebnahme" und Kapitel „11 Demontage" zu be-
achten.

12.1 Austausch der Dachmanschettenpackung

Stellt man an der Stopfbuchse (6) eine Undichtigkeit fest, können
die PTFE-Ringe der Dachmanschettenpackung (9) defekt sein.
Zustand der Packung überprüfen.
Zum Ausbau der Packung die Klappe demontieren. Dabei Kapi-
tel „1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen" beachten.
Klappe auf eine ebene und saubere Arbeitsunterlage legen,
so dass der Packungsraum gut erreichbar ist.
Schrauben (27) lösen und Stopfbuchsfl ansch (8) vorsichtig
abnehmen.
Tellerfedern des Tellerfedersatzes (13) entnehmen.
Dachmanschettenpackung (15) entnehmen.
Die PTFE-Ringe der Dachmanschettenpackung sowie alle Teile
aus Kunststoff und Graphit auf Beschädigungen prüfen und
im Zweifelsfalle auswechseln.
Armatur wie unter Kapitel „3.5.1 Montage der Klappen" be-
schrieben zusammenbauen.

12.2 Austausch des Dichtringes

Stellt man bei der Kappe im Durchgang eine Undichtigkeit fest,
kann der Dichtring (14) defekt sein.
Zustand des Dichtringes überprüfen.
Zum Ausbau des Dichtringes die Klappe demontieren. Dabei Ka-
pitel „1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen" beachten.
Stellklappe auf eine ebene und saubere Arbeitsunterlage stel-
len, so dass der Dichtring gut erreichbar ist.
EB 14p_DE
Ausgabe Dezember 2021
Technische Änderungen vorbehalten
Schrauben (24) lösen und Befestigungsring (9) demontieren.
Dichtring (14) entnehmen.
Den Dichtring sowie alle Teile aus Kunststoff und Graphit auf
Beschädigungen prüfen und im Zweifelsfalle auswechseln.
Info
Dabei ist unbedingt auf Sauberkeit zu achten.
Armatur wie unter Kapitel „3.5.1 Montage der Klappen" be-
schrieben zusammenbauen.
12.3 Austausch des Dichtrings und des Klap-
penscheibenrings
Stellt man bei der Klappe im Durchgang eine Undichtigkeit fest,
kann neben dem Dichtring (14) auch der Klappenscheibenring
(5) defekt sein.
Zustand des Dichtringes und des Klappenscheibenringes
überprüfen.
Zum Ausbau dieser Bauteile die Armatur demontieren. Dabei
Kapitel „1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen" beach-
ten.
Dichtring (14) wie im Kapitel „12.2 Austausch des Dichtrin-
ges" beschrieben ausbauen. Dichtring sowie alle Kunststoff-
teile auf Beschädigungen prüfen und im Zweifelsfalle aus-
wechseln.
Schrauben (25) lösen und Klappenscheibenring (5) vorsichtig
abnehmen. Klappenscheibenring sowie alle Kunststoffteile
auf Beschädigungen prüfen und im Zweifelsfalle auswech-
seln.
12.4 Trennen der Verbindung Klappenscheibe/
Klappenwelle
Bild 12-1: Welle / Scheibe-Verbindung trennen
Reparatur
12-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis